Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 24.Aug 2014 18:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
koisindmeinhobby hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
je größer die fläche des domdeckels desto geringer die Wirkung an jeder einzelnen stelle des umfangs usw.

Das kann so überhaupt nicht behauptet werden, ist absoluter Quark.
Entscheidend ist die jeweilige freie Fläche, zwischen Teichgrund und der unterkannte des Bodenablaufdeckel,
im Verhältniss zu dem jeweiligen Rohrquerschnitt des Bodenablaufes, hattest du aber auch kurz selber angesprochen :wink:

Gruß Hardy


man muß nicht immer von "quatsch" reden, wenn man den worten des gegenüber nicht folgen kann :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 24.Aug 2014 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
juergen-b hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
je größer die fläche des domdeckels desto geringer die Wirkung an jeder einzelnen stelle des umfangs usw.

Das kann so überhaupt nicht behauptet werden, ist absoluter Quark.
Entscheidend ist die jeweilige freie Fläche, zwischen Teichgrund und der unterkannte des Bodenablaufdeckel,
im Verhältniss zu dem jeweiligen Rohrquerschnitt des Bodenablaufes, hattest du aber auch kurz selber angesprochen :wink:

Gruß Hardy


man muß nicht immer von "quatsch" reden, wenn man den worten des gegenüber nicht folgen kann :mrgreen:



dito, den jetzt hast du nur ein dir genehmes einzelnes zitat ausgesucht, nicht meine weiteren zusammenhänge berücksichtigt :ätsch:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 2:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
und auch hier schweigt die selbtsernannte Fachkompetenz der Forengemeinschaft.

lieber keinen Muks machen, mann könnte sich ja selber ins eigene Fleisch schneiden.


Lesen ist einfach einfacher, als selber etwas zu beschreiben/umschreiben.

viel wichtiger ist ja auch, das man möglichts kleine Bilder im Fourum einsetzen kann, das am besten auch noch mit einem Raspi smarthandy, oder haste nicht gesehen
tapa talk :pillepalle: .....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 7:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Werte Freunde,

was ist denn nur los? Warum denn diese immer wieder kehrenden gegenseitigen Anfeindungen? / Zwistigkeiten?
Kann denn eine technische Diskussion nicht fachlich durchgeführt werden?
Dieses Thema ist eh nur theoretisch, da mit Bewuchs an der Folie oder mit eingebrachtem Bodengrund in der Praxis die Teichwelt anders aussieht.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 12:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
juergen-b hat geschrieben:
Servus Steffen,

daß bodenabläufe flächig saugen ist ein gerücht :mrgreen:

die schlucken nur was fast reinfällt oder die fische direkt daneben legen oder was schwebt und drüber schwimmen will .........


Servus,

genauso ist es. Viel wichtiger ist eine richtige Anordnung der BA und eine gute Strömung im Teich. Ob der Abstand nun 2 cm oder 3,8 cm ist ist doch scheissegal. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht wie man so ein Thema so aufbauschen kann. Ist doch noch gar nicht Winter :lol: :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 18:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
lieber keinen Muks machen, mann könnte sich ja selber ins eigene Fleisch schneiden.


Lesen ist einfach einfacher, als selber etwas zu beschreiben/umschreiben.

viel wichtiger ist ja auch, das man möglichts kleine Bilder im Fourum einsetzen kann, das am besten auch noch mit einem Raspi smarthandy, oder haste nicht gesehen

danke Hardy, mit diesen Worten beschreibst Du sehr treffend die Konsequenz, die so einige Mitglieder ziehen, wenn sie Beiträge lesen, die in der von Dir gewählten Tonart verfasst sind. Das Thema hatten wir aber schon einmal.

Da ist noch etwas anderes: Wenn man keine Ahnung hat - Klappe halten! Aus diesem Grunde gibt es von mir keine Wortmeldung bei den Wandeinfassungen. Sei also bitte nicht enttäuscht über meine fehlende Beteiligung in diesem Thema! Ich habe mich zurück gehalten, obwohl Du scheinbar auch dort einen wesentlichen physikalischen Aspekt der verarbeiteten Materialien nicht (schriftlich hier im Forum) ins Auge gefasst hast. Kann sein, es hilft Dir noch jemand.


showa65 hat geschrieben:
Geht da vielleicht ein bisschen ums Selbstwertgefühl...

Das sehe ich auch so, nicht nur in diesem Fall. Mir fallen im Forum einige Superlative ein. Da hat der eine den größten Teich, ein anderer hat den besten Filter, ein Dritter hat die geilsten Showas, einer hat die beste Knipse und die beste Ausbildung. Ich mache da kaum eine Ausnahme. Wahrscheinlich habe ich den größten Luftheber, der hier im Forum vorgestellt worden ist.


Merkwürdigerweise hat uns derjenige, der vor 30 Jahren den Bodenablauf erfunden hat, hier im Forum noch keine Baudoku gezeigt, auch noch den Teich noch nicht in voller Perspektive gezeigt. Bei seinem Teich können wir nicht nachschauen, ob die Muffen in der richtigen Richtung gesetzt worden sind, weil uns diese Details vorenthalten wurden.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
das hängt aber auch von der jeweiligen Teichform ab, je mehr "Trichterförmig" der Teichkörper zum Bodenablauf hin gesehen verläuft, je besser wird das sich absetzende Sediment, im Bodenablauf eingesogen,

Dieses Märchen wurde hier schon desöfteren verbreitet.

Hier zeige ich mal einige Fotos aus meinem ehemaligen Patronenfilter, der auch als Vorfilter diente.

Dateianhang:
Schraege0975.jpg


Dateianhang:
Schraege0976.jpg


Es ist ganz deutlich zu sehen, dass die Sedimente erst ab geschätzten 70° Neigung von den glatten Rohren abrutschen. Am Rand der Rohre sieht man, wo Mulm abgerutscht ist.
Wie steil soll denn das Gefälle des Teichbodens sein, damit das Sediment auf einem Biofilm mit Algenteppich abrutschen kann?


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde gar kein Gefälle am Teichboden eingebaut hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 19:48 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Pfiffikus hat geschrieben:

Wie steil soll denn das Gefälle des Teichbodens sein, damit das Sediment auf einem Biofilm mit Algenteppich abrutschen kann?


Pfiffikus,
der aus diesem Grunde gar kein Gefälle am Teichboden eingebaut hat


Servus,

ich als Nichtsahnender tippe mal auf mindestens so steil wie die Zugspitze hoch ist... :mrgreen: oder aber man macht gar kein Gefälle rein und hat genügend Move im Teich, dann könnte es auch klappen :wink: ...davon habe ich zumindest Ahnung :mrgreen:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 13:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Zitat:
das hängt aber auch von der jeweiligen Teichform ab, je mehr "Trichterförmig" der Teichkörper zum
Bodenablauf hin gesehen verläuft, je besser wird das sich absetzende Sediment, im Bodenablauf
eingesogen,


Zitat:
Dieses Märchen wurde hier schon desöfteren verbreitet.


ist es wirklich nur ein Märchen ? ... klar mit Algen am Boden bleiben die Fischausscheidung/Dreck
im Gewusel hängen ... aber nur der Biofilm allein und trotzdem ein Märchen ?

ich möchte hier echt keinen Glaubenskrieg los treten ... ich hab 2 Trichter zu den Bodenabläufen
mit ca. 7-8% Gefälle und durch die Überschneidung bzw. Aneinanderreihung der Trichter
einen Bereich mit kaum Gefälle.

Anfangs kaum Flow heute ausreichend ... aber stets blieben die Fischauscheidungen / Dreck
in dem Bereich mit wenig Gefälle liegen.

dort wo das Gefälle ist liegt kaum was ... ich hab einen Gummischieber mit dem ich
da ohne grosse Mühe gelegentlich nachhelfe.

vielleicht ist an der Compi Gefälle und Sog des Bodenablauf´s doch was dran ?
bei mir funktioniert es ... vielleicht ist das aber auch Zufall ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Aug 2014 21:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 11.Aug 2014 7:23
Cash on hand:
47,12 Taler

Beiträge: 7
Ich habe zwar das Gefälle, aber dennoch bleibt oft Dreck im normalen Betrieb liegen.
Hier hilft an meinem Teich nur, BA schliessen, warten bis der Filter fast ohne Wasser ist und Ba wieder öffnen.
So habe ich am BA den meisten Sog.

Gruß Scubi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 7:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Scubi hat geschrieben:
Ich habe zwar das Gefälle, aber dennoch bleibt oft Dreck im normalen Betrieb liegen.
Hier hilft an meinem Teich nur, BA schliessen, warten bis der Filter fast ohne Wasser ist und Ba wieder öffnen.
So habe ich am BA den meisten Sog.

Gruß Scubi


:thumbsup:
Ja so und nur so ist es!
Ohne Motor, ohne ausreichend Flow fehlt etwas im Antriebsstrang!
Ohne externen Antrieb nur nach "Torricelli" bzw. Bernoulli, aber da müsste das Gefäß (Teich) nach unten offen sein
= ungehinderter Auslauf!
Deshalb ist der von uns verwendete Begriff "Schwerkraftbetrieb" nicht so ganz korrekt, wir haben kommunizierende Röhren.
So wie eine Schlauchwaage :hallo:
Aber das ist ja wurscht, denn jeder weiss, was damit gemeint ist!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de