Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Aug 2014 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...für nix bauen ... z.B. den Oase Trommelfilter , der ginge zur Not auch als Pumpversion.

Auch Vliesfilter sind als gepumpte Vorfilter gut ... für nix bauen vielleicht ein Genesis , der hat die Bio schon mit drin.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2014 6:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Oh je, habe mir gestern die Filter im Internet angeschaut und die Preise sind schon ziemlich heftig.
So wie es aussieht werde ich mir den Filter doch selber bauen müssen.
Was haltet Ih von diesem Tonnen-Filter?
http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm
Der müsste eigentlich alles haben was man braucht.

VG

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2014 13:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hi,

mal kurz und knapp meine Erfahrungen zu dem Wiltec filter, den ich seit 2 Jahren besitze:

Filterlinie: Midisieve - Wiltec 2 Module (grobund fein) - Riesler mit Keramikschaum an der IH 2500 Liter

1. die angegebene Teichgröße ist damit unmöglich zu filtern, bei einer 10000er Pumpe und 1 Meter zu überwindender höhe läuft er in neuem Zustand schon fast über. Welche Teichgröße damit aufgrund der Durchsatzgrenze theoretisch zu filtern wäre kann sich jeder ausrechnen (und wie viele BA/Skimmer).
2. die Biologie bei 2 Modulen reicht für max. 50 g Futter pro Tag (ausgiebig getestet an meiner IH) in der o.g. Filterlinie
3. Ohne Vorfilter eigentlich nicht zu betreiben, höchstens bei 3 - 5 Goldfischen und einem Putzfimmel
4. kann praktisch in Schwerkraft betrieben werden
5. Schwämme gut zu reinigen, setzen sich aber auch schnell zu. Leider hängt der ganze Fäkalschlamm in der Japanmatte.
6. Schmutzablass quasi wirkungslos, Schwämme und matten müssen ständig zum Putzen raus.

Fazit: in meinem Fall brauchbar für einen 20T Teich ohne Fische auch bei mehr besatz mitunter Problematisch. Sollen die Fische Koi sein und ggf. sogar Futter erhalten nicht ratsam.

Wenn im Handbetrieb und low-budget rate ich dir dringend zu einem klassischen ggf. auch mehrkammer Filter mit Bürsten etc.

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2014 16:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
:thumbsup:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Aug 2014 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Hallo SWE :hallo:

Evtl hast Du ja auch einen richtigen Namen?!
So wie Du jetzt am überlegen bist war es bei mir am Anfang auch.Mein Teich hat 1 Seerose, etwas über 20Km,und bis jetzt 4 später max.10 Koi.
Alles was du jetzt in vernünftige Filtertechnik investierst wirst Du bei späteren Umbauten sparen wenn deine Ansprüche steigen.
Auch ich wollte amAnfang einSpaltsieb und danach nen C80. Aber hier im Forum wurde ich schnell eines besseren belehrt und auf dauer immer Filter auswaschen macht keine Freude und kostet Zeit und Wasser.
Wieviel bist Du bereit für deine Filteranlage komplett auszugeben?
Evtl. hilft Dir ja meine Teichbaudoku ein wenig.

Gruß Ronny

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 13:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Aug 2014 19:16
Cash on hand:
150,04 Taler

Beiträge: 46
Hallo Zusammen,
ich wollte für den Filter mit allem drum und dran nicht mehr als 500€ ausgeben.
Was haltet ihr von diesem Regentonnen-Filter aber als Swerkraftfilter gebaut?
http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm
Hat jemand Erfahrungen mit den Regentonnen-Filtern?

Viele Grüße

_________________
15000 Liter Koiteich, Oval, 1 Bodenablauf, 1 Rohrskimmer, 36 Watt tauch UVC, 16000 Liter Rohrpumpe, Reihenfilter mit 600 Liter Volumen (Bürsten, Matten, Biomaterial)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 13:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Zur Not kannst Du mit Regentonnen oder IBCs starten. Nicht direkt so nachbauen. Besser eckige Tonnen wählen und andere Filtermedien.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 23:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 13:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
SWE hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
ich wollte für den Filter mit allem drum und dran nicht mehr als 500€ ausgeben.
Was haltet ihr von diesem Regentonnen-Filter aber als Swerkraftfilter gebaut?
http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm
Hat jemand Erfahrungen mit den Regentonnen-Filtern?

Viele Grüße


Wobei ich denke das die Füllung mit Filtermedien hier das Budjet sprengen dürfte!

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 13:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Naja, einige Bürsten (100€), 100 Liter Helix (75€), eine Japanmatte (55€), drei Tonnen (120€) und ein bisschen Kleinkram (100€) geht schon mit 500€.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Aug 2014 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Yoshihara hat geschrieben:
Naja, einige Bürsten (100€), 100 Liter Helix (75€), eine Japanmatte (55€), drei Tonnen (120€) und ein bisschen Kleinkram (100€) geht schon mit 500€.

Gruss,
Frank

Hallo Frank
Er wollte mit allem drum und dran.Also plus Rohre,Schieber,Pumpe evtl. UVC

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de