Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo zusammen,

mich beschäftigt gerade eine Frage.
Wäre es möglich einen Koiteich nur mit Frischwasser zu betreiben?

Kosten lassen wir außen vor.

Weitere offene Punkte:

Welche Technik brauche ich zusätzlich noch am Teich?
Wie groß muss der Wasserwechsel pro Tag in % sein?
Gibt es bereits Teiche die nur mit Frischwasser betrieben werden?
Erreiche ich damit klares Wasser?

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Bernhard,

wäre schön :wink:

technisch gesehen hätte ICH die Möglichkeit mit weit weniger energieaufwand als meine filteranlage benötigt, täglich 60m³ Frischwasser zu wechseln - NUR die fische hätten dann durchlaufend eine wassertemp. von 12° ......... will man dies ?????
soll heißen mit ausreichend wasserwechsel kommst du im sommer nicht auf temp.

im winter dagegen fahre ich wie bekannt diese schiene.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 16:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
:hallo:


Zuletzt geändert von walter27 am Di 19.Aug 2014 6:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 16:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Walter,

sind wir möglicherweise im falschen film gelandet ? :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Mit Sicherheit Jürgen :mrgreen: :pillepalle:


Walter27,

du muss ja genau lesen.... :roll: - das ist immer von Vorteil

Die Frage vom Bernhard ist, ob er mit viel Frischwasser auf den Filter, wie zB.: TF, VF, Spaltsieb, etc. verzichten könnte...


@Bernhard

die Koi sind die größten Wasserschweine und abgesehen vom Kot ( je mehr man füttert, desto mehr Kot = Wasserbelastung ), sie urinieren non stop ( durch die Kiemen wie du weisst ).Nun das schlimmste ist wirklich die Kot Menge, die so schnell wie möglich aus dem Teich weg muss und sonst alles andere am Dreck, um gesunde Teichbiologie zu erreichen und erhalten :)

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Zurück zum Thema.
Bernhard, ein dir auch bekannter Gast am Stammtisch meinte zu mit einmal zu viel Wasserwechsel ist nicht gut für die Koi. Permanenter Wasserwechsel sollte aber passen, da hier immer die gleichen Wasserwerte gegeben sind. Temperaturen sollten natürlich passen. In Japan läuft das Wasser ja auch stets.

Gruss Robert

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 18.Aug 2014 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus zusammen,

die Idee hat mich einfach fasziniert, dass es natürlich unüberbrückbare Hindernisse wie z. B. von Jürgen angemerkt die niedrige Temperatur gibt, habe ich im ersten Moment nicht bedacht.

Es wäre auch für viele Brunnenbesitzer eine günstige Möglichkeit gewesen den Teich sauber zu halten.

Idee wieder verworfen :hallo:

Das es zuviel Wasserwechsel geben kann ist für mich schwer vorstellbar. Wobei erstmal "zuviel" definiert werden müsste.



Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 21:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Aug 2014 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... wir propagieren ja so alle 1 bis 2 Stunden den Flow durch den Filter.

...damit die Ausscheidungen möglichst schnell abtransportiert werden.


Willst du aber alle 4 Stunden dein Teichwasser erneuern , so braucht es eine seeeehr fette Grundwasserpumpe !

( ausser bei Jürgen , dessen Ppe. ja im Winter sowieso ständig läuft )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Aug 2014 9:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Moin Bernhard,

du kannst Wasserwächsel so oft machen, wie du für gut findest, nur manches muss du im Auge behalten. Normal spricht man von 10-20% Austausch einmalig. Und damit kriegst du den Dreck nicht weg.
Man kann auch durchgehend frischen Wasser zu führen, aber langsam und kleine Menge, so,dass du täglich nicht mehr wie auf 2-4 % kommst. Denke ich mich noch richtig zu erinnern .... Man könnte die Werte von einem TF übernehmen ( die Spülinterwalle )
Die Koi können schon Temperatur Senkung bis 4°C in kurze Zeit nach unten vertragen, aber so weit ich weiss, es ist schon Grenzwertig und tut den Fischen überhaupt nicht gut.
Nach oben, geht da schon viel besser.Das Abkühlen würde ich nur in Ausnahme Zuständen in Kauf nehmen, wie zB.: Vergiftung, zu viel Medis, PH zu hoch und was weiss ich was noch.
Wenn das Wasser zu "frisch" ist, fangen die Koi sich zu scheuern, sie fühlen sich nicht wohl ....
Die Profis werden dir bestimmt noch ein paar andere Gründe geben ....

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2014 16:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
hoeneß2 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

mich beschäftigt gerade eine Frage.
Wäre es möglich einen Koiteich nur mit Frischwasser zu betreiben?

Kosten lassen wir außen vor.

Weitere offene Punkte:

Welche Technik brauche ich zusätzlich noch am Teich?
Wie groß muss der Wasserwechsel pro Tag in % sein?
Gibt es bereits Teiche die nur mit Frischwasser betrieben werden?
Erreiche ich damit klares Wasser?

Gruß

Bernhard


Ja und Nein, die meisten Karpfenteiche werden ohne Filter aber mit viel Frischwasser betrieben, halt Oberflächenwasser oder Grundwasser. Naja, aber ein Koiteich mit klaren Wasser usw. ist das dann nicht.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de