Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 01.Jul 2025 16:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
dann werde ich mir wohl auch in meiner alten PC Kiste mal Kühlkörper von Pentium 1 oder 486 Prozessoren ausgraben, und auf dem Raspichip verbauen müssen!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

bei Deinen Werten ist doch alles im grünen Bereich. Ich betreibe das Ding ohne Kühlkörper in der Styroporbox, die zum Teil direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Erst weit über 60 Grad sollen dem Raspi wohl gefährlich werden. Glaub ich, hab ich irgendwo gelesen.


Pfiffikus,
der den Paul bittet, mal sein PN zu lesen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 20:50 

Cash on hand: Locked
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
den vor allem der Inhalt der Tabelle preferences interessiert hätte


ja wie angefordert siehe Anhang stand aber nicht viel drin, habe auch nur die Messwerte gelöscht.

Pfiffikus wie sieht es eigentlich mit den Pegelständen Auswertung der Pegelsensoren aus?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 22:06 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der den Paul bittet, mal sein PN zu lesen


Hallo Pfiffikus,
ich habe vor 2Sdt. eine PN geschrieben die ist immer noch im Postausgang, gibt es da was zu beachten?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Pfiffikus wie sieht es eigentlich mit den Pegelständen Auswertung der Pegelsensoren aus?

daran arbeite ich gerade. Messungen werden schon erfasst. Aber die Alarmierungen müssen noch Gestalt annehmen.


Fischkopf hat geschrieben:
ich habe vor 2Sdt. eine PN geschrieben die ist immer noch im Postausgang, gibt es da was zu beachten?

Da bleiben sie auch drin, bis ich sie lesen. Ist alles in Ordnung, Du musst nichts beachten.


Der Pensionsbesitzer hier schaltet regelmäßig die DSL-Box aus, um Strom zu sparen. Aber wenn ich darum bitte, schaltet er gerne wieder ein. WLAN ist ja schließlich inclusive!


Pfiffikus,
der nicht immer binnen weniger Stunden reagieren kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2014 17:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Es ist soweit. In Revision 80 habe ich die Ergebnisse aus dem Entwicklungszweig in den Stamm einfließen lassen.

Wer mag, kann damit ein wenig herum spielen. Praktisch ist die Sache noch nicht hundertprozentig einsatzbereit. Ich habe hier in der Pension auch nicht die Möglichkeit, meinen Test-Raspi ins hiesige WLAN einzubinden, um echte Sensoren auszuprobieren.

  • Falls ein Sensor defekt ist oder falsch oder gar nicht angeschlossen ist, wartet dieses Python-Skript ewig auf ein Echo. Das kann ich noch nicht in der Steuerungssoftware abfangen.
  • Bisher wurde diese Revision nur durch Software getestet - ein Test an einem Teich steht noch aus.
  • Da ich hier keinen echten Raspi nutzen kann, bin ich im Moment noch nicht in der Lage, eine Anleitung zum Anschluss der Sensoren und der Installation der Treibersoftware zu verfassen.

Aber wer ein wenig Mut hat und spielen möchte, kann ja in der Datei cPegelHCSR04Sensor.php die Zeile 35 entfernen oder auskommentieren.

Wer Lust und Bock hat, kann gerne eine eigene Klasse für andere Pegelsensoren (Marc bevorzugt die Sensoren für 150 Euro das Stück oder Hardy arbeitet gerne mit Fahrradspeichen als Fühler.) Die hier realisierte Lösung funktioniert vorerst nur mit diesen Sensoren, die Jörg für 3,55 Euro das Stück anbietet.


Hier kann ich Euch ja mal ein paar Bildschirmfotos zeigen.

Dateianhang:
Pegel1.png
Pegel1.png [ 19.89 KiB | 2280-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Pegel3.png
Pegel3.png [ 23.54 KiB | 2280-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Pegel2.png
Pegel2.png [ 27.81 KiB | 2280-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Pegel5.png
Pegel5.png [ 13.63 KiB | 2280-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Pegel6.png
Pegel6.png [ 11.75 KiB | 2280-mal betrachtet ]


Die Listen mit Messwerten und Grafiken sehen ebenso aus, wie bei den Temperaturaufzeichnungen. Deshalb lohnen sich keine Abbildungen.


Pfiffikus,
der die fehlenden Dinge nach dem Urlaub nachholen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2014 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
fleißig fleißig im Urlaub.

Du schreibst, das Phyton Script bleibt hängen und wartet auf ein Echo.

Robert

der dann die Revision 80 noch nicht updaten wird, da er keine Ultraschalsensoren verbaut hat.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 01.Jul 2025 16:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2014 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Robert,

robsig12 hat geschrieben:
Du schreibst, das Phyton Script bleibt hängen und wartet auf ein Echo.

Robert

der dann die Revision 80 noch nicht updaten wird, da er keine Ultraschalsensoren verbaut hat.

an Deiner Software wird erstmal nichts hängen bleiben. Solange Du keine solche Sensoren anmeldest, wird die Steuerungssoftware niemals versuchen, einen Pegelsensor bzw. dessen Treiber anzusprechen. Von daher droht keine Gefahr.

Zusätzlich habe ich den kritischen Aufruf wegen vorläufiger Nutzlosigkeit noch mit einem Returnbefehl abgeschirmt. Da wird in der Revision 80 selbst mit angemeldeten Pegelsensoren noch nichts passieren. In Revision 80 kannst Du ungeniert damit herum spielen.


Pfiffikus,
der Dir ansonsten bei Unzufriedenheit jederzeit ein Downgrade auf eine Revision offen hält, die sich irgendwann einmal als funktionstüchtig heraus gestellt hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2014 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
OK, dann ziehe ich die Revision 80.

Downgrade sollte aber noch genauer erklärt werden. Es kann ja immer nur die aktuelle Version vom Server geladen werden. Wenn ich "Up Date" dann kann ich ja nicht mehr zur Revision 76 zurück. Oder muss hier bei dem Befehl:

svn update /var/www/Steuerung

noch ein Rev_76 oder ähnlich mit angehängt werden?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Aug 2014 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hab Revision 80 nun und läuft!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Zuletzt geändert von robsig12 am Sa 16.Aug 2014 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de