Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 15:26 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo

Ich seit ein paar Tagen merklichen Flowverlust ?
Kann mir aber nicht erklären an was es liegt.

Das System besteht aus einem Ultra Sieve 3, einer Blue Eco 320 und einem Econo Bead 60 mit Bybass mit der normalen Verrohung aus 63mm Rohren.

Die Blue Eco läuft auf 300 Watt.

Das System lief eigentlich bis jetzt Störungsfrei und innerhalb weniger Tagen ist der Durchfluss drastisch gefallen
Habe die Rohre schon kontrolliert aber nicht gefunden und die Pumpe läuft eigentlich störungsfrei.

Was kann das sein Bitte euch um eure Hilfe Danke.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 16:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 06.Dez 2013 21:07
Cash on hand:
461,94 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Stralsund
Moin,

ist das Laufrad auch sauber? Beim Sieve geht öfter mal durch :wink:

Gruß Henry


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 16:27 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Ja das War eigentlich sauber nur halt eine dünne Schicht Algen!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Beads, die den Korb verstopfen?

Musst dann aber den Deckel aufschrauben, um zu schauen...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 17:03 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hatte ich heute bereits auf am Korb der vor dem Ausgang ist War nichts. Ist am Eingang auch nochmal einer weiß jetzt vor Schreck gar nicht genau wie die econo bead Filter aufgebaut sind?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

wenn ein Druckfilter Durchflußleistung verliert, dann hat er sich zugesetzt.

In der Regel hälft regelmäßiges Rückspülen.

Dessen Vorgang/Aufbau, ist ansich in der Bedienungsanleitung beschrieben.



http://www.aqualogistik.com/Bedienungsa ... on2009.pdf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 17:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn bei mir jemand wegen dem Problem anruft dann lass ich ihn als
erstes mal alles Schieber und Kugelhähne checken den erfahrungsgemäß
hat sich danach in 9 vom 10 Fällen das Problem erledigt.

Selbst nach vielen Jahren und dutzender Rückspülungen macht man noch fehler und
plötzlich ist ein Schieber/kugelhahn halb zu obwohl er schon 100 mal nach dem
Spülen wieder geöffnet wurde.

Der Mensch ist die Fehlerquelle Nr. 1


Ist es das wirklich nicht dann rückspülen , rückspülen und rückspülen .... alles doppelt und dreifach und
extra lang und extra sorgfälltig..... anhand des manometers kann man eventl. schon schnell sehen
ob es besser wird oder nicht.

Naja und dann bleibt halt noch die schönste Arbeit .......

Bead öffnen und genau schauen wie der zustand der beads ist ...... durchrühren , stochern
und vergewissern das sie sich nicht verklumpt haben auch hier muß man sorgfälltig vorgehen.........


Der Bead ( die Linsen) sind kein genormtes Produkt von daher sind in so einem Sack auch hunderte beads die
nicht vollständig sind , die eckig sind , oder die hälfte fehlt ............ usw...... diese "Fehlerbeads" hängen sich besonders
gern in die Schlitze und lassen den Flow sinken aus diesem Grund sollte man seinen Beadfilter sowieso
1-2 x jährlich öffnen um sich zu vergewissern das alles passt.


Das wäre so meine Reihenfolge und Vorgehensweise.................................


Kannst du die Pumpe als Fehlerquelle restlos ausschließen ????


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 17:47 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Danke für eure Tipps die werde ich ausprobieren.

Ja die Pumpe kann ich auf jeden Fall ausschließen hatte sie raus gebaut und überprüft und da ging sie reibungslos.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 17:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ein Flowverlust im Bead selber ist in den allermeisten Fällen ehr schleichend
außer es handelt sich um einen defekt oder eben um Klumpenbildung
die dann irgendwann was richtig über verstopft.

Check erstmal die Schieber/Hähne .

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flowverlust am Beadfilter
BeitragVerfasst: Fr 15.Aug 2014 18:34 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
ok werd mich morgen früh mit der checkliste beschäftigen.

ja bei mir war der Flowverlust auch schleichend.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de