gm-koi hat geschrieben:
Na ja, "kommt nicht mehr an seine alte Leistung heran" ist jetzt "interpretierbar".
Variante 1 : wird NIE WIEDER an seine alte Leistung herankommen
Variante 2 : braucht eben länger als bei der Erstbesiedlung
Variante 3 : Da es fast nur Hel-X ist und dieses für lange Anlaufzeiten bekannt ist, dauert es eben erheblich länger als bei "unterschiedlichen" Medien bis der Filter wieder optimal läuft
Variante 4 : Ich habe definitiv zu viel Bio-Medium für meine Futtermenge/Abbaurate durch die Fische - und dadurch ist die Besiedlung schwach, anfällig und dauert lange
Variante 5 : Ich hab zu wenig Bio-Medium und mit "mehr" braucht sich kein STARKER Biofilm aufzubauen (was länger dauert), aber dennoch effektiv genug ist um seine Abbaurate zu erreichen
Nu Du wieder

Also die Teilungsrate der Nitrospira ist jetzt im Sommer sicherlich unter einem Tag.
.... leistet dein filter heute also nur 50% , so sollte er morgen wieder 100% leisten !
Wenn denn alles richtig läuft und die Teilungsrate nicht behindert wird !
An dem HelX selber kann es garnicht liegen , oder ist das bei dir jetzt schneeweiß ??
.... denn nur dann geht es doch um Neubesiedelung auf dem HelX !
... und ansonsten geht es doch um Besiedelung auf einem schon vorhandenen Biofilm !
Und dann lässt die Zusammensetzung deines noch vorhanden Biofilms eine schnelle Besiedelung mit Nitrospira nicht zu!
.... oder auf den Biofilmresten sind vergiftete/giftige lebensfeindlich Reste vorhanden.
...und da kann HelX erstmal nichts dazu !
Aber evtl. die Anwendung des HelX als Turboschwimmbettmedium,
weil dort der Biofilm halt sehr sehr dünn gehalten wird.
1. möglich !?
2. ... evtl .sehr viel länger , weil der alte Biofilm in seiner Funktion evtl. erheblich gestört ist.
3. Das glaube ich nicht , und habe es oben erläutert .
4. möglich
5. nein