Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 3:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2014 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

14fische von ca.55-65cm und 5 nachzuchten mit ca.30cm.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 8:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
gm-koi hat geschrieben:
Dann bin ich wohl zu blöd, die Infos (die Du oben schon mal gepostet hattest) auf die Menge Hel-X oder die notwendige Gesamtmenge Filtermedien für meinen Teich/Fische umzurechnen.

Meine Hel-X sind 3 Jahre alt - somit also nicht Neu - somit auch nicht relevant das Neue Kunststoffmedien die Ansiedlung eher hemmen.

Wenn das mit den "Krüppeln" stimmen würde, dann müßten wir ja nach jedem Winter alle Medien rausschmeißen und durch neue ersetzten.
Ob die Bio nun durch zu kalte Temperaturen kaputt gehen, oder durch Medikamente, sollte eigentlich egal sein.
Wenn das in dem Bericht so richtig ist, dürfte ja nach Behandlungen wo der Filter zerschossen wird NIE wieder eine voll funktionierende Bio aufgebaut werden können.


Ich geb zu, ich glaubs so nicht.

Am Ende des Berichtet gab es, soweit ich gelesen habe, keinen Konsens und nachprüfbare Ergebnisse - oder ?



Also ich habe den folgenden Absatz gemeint :

Hab bei mir vor ca. 4-6 Wochen den Filter abgeschossen. Seit dem kommt der Filter nicht so richtig in Gang.

100 Liter 12er + 50 Liter 14er Hel-X im Moving-Bed-Verfahren (durch 6 Zylindrige Ausströmersteine und Hailea-V60).
Dazu noch 2 Japanmatten (mehr Platz ist z.Z. nicht).
Flow um die 25-28000 Liter, Trommelfilter KC-30 spülintervall bei etwa 15 min, Niveau-Unterschied zur Biokammer etwa 8 cm.

Ammonium ist inzwischen bei 0,3 mg/l (Tetra + Sera Test), Nitrit noch bei über 1mg (JBL+Sera). Nitrat bei 20-30 mg, KH zw. 5-6, PH 7,8-8,1



Und dann scheint es doch das gleich Phänomen zu sein wie in dem verlinkten Thema.


...du hattest einen ausreichend funktionierenden Biofilm ,

...und nun nach Vergiftung kommt er nicht mehr an seine alte Leitung heran !


Daher meiner Verlinkung zu dem Thema.
Es könnte hier also mit der Vergiftung nur einige Bakterienarten getroffen haben.
Da aber alle vorherigen Bakterienarten den Biofilm erfolgreich aufgebaut hatten,
und jetzt evtl. viele Zwischenglieder fehlen und nicht wieder wachsen können,
wird die alte Leistung nicht mehr erreicht.

(ein biofilm ist wie eine stadt mit hochhäusern.)
(wenn dort einige stockwerke eingebrochen sind,)
(so können deren bewohner nicht mehr dort wohnen)
(sie hausen jetzt vielleicht auf der Treppe oder Strasse und verstopfen diese)
( .... ist nur im übertragenen sinne als kleine erläuterung zu sehen)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 8:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Na ja, "kommt nicht mehr an seine alte Leistung heran" ist jetzt "interpretierbar".

Variante 1 : wird NIE WIEDER an seine alte Leistung herankommen
Variante 2 : braucht eben länger als bei der Erstbesiedlung
Variante 3 : Da es fast nur Hel-X ist und dieses für lange Anlaufzeiten bekannt ist, dauert es eben erheblich länger als bei "unterschiedlichen" Medien bis der Filter wieder optimal läuft
Variante 4 : Ich habe definitiv zu viel Bio-Medium für meine Futtermenge/Abbaurate durch die Fische - und dadurch ist die Besiedlung schwach, anfällig und dauert lange
Variante 5 : Ich hab zu wenig Bio-Medium und mit "mehr" braucht sich kein STARKER Biofilm aufzubauen (was länger dauert), aber dennoch effektiv genug ist um seine Abbaurate zu erreichen


Nu Du wieder :D

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
3...

Und nun mach! :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 9:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
na dann kann ich ja meine Startprobleme evtl. auch aufs Hel-x schieben. Habe auch fast nur Hel-x im Filter und davon noch zuviel. Dann ist ja weitere Besserung in Sicht.
Erstes Jahr + Winter war problemlos, dann folgten aber echt heftige Problemjahre, dieses Jahr wird es nun besser.
Allerdings hatte ich nie Probleme mit den Wasserwerten. Ganz egal ob eigene Messung mit Tröpfchentest oder Analyste durch Tauros.
Einzig der PH Wert ist und bleibt zu hoch und Fadenalgen freuen sich wie ein Schnitzel, obwohl nur wenig Nährstoffe vorhanden sind.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 10:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wäre HelX auch nur andeutungsweise so schlecht wie es hier einige reden/schreiben möchten ,

dann würden doch 100te Profis in den deutschen Klärwerken auf anderes Medium zurückgreifen !



Ich mag auch nicht glauben das eine Wiederbesiedelung alter HelX-Körper länger dauert !
... bisher war immer nur von neuem HelX die Rede wenn es um zögerliche Besiedelung ging !



...oder hat da jemand anderslautende gesicherte Erkenntnisse ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 10:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Tom,

die These mit der reduzierten Leistungsfähigkeit bei grossem Oberflächenangebot sehe ich nicht bestätigt. Richtig ist, geschädigter Biofilm in manchen Fällen nicht mehr 100% seiner Leistungsfähigkeit erreicht. Die Schädigung wird dann aber eher durch Gifte hervorgerufen.

Ich habe auch bislang keine greifbaren Anhaltspunkte dafür gefunden, dass ein Materialmix tatsächlich Vorteile bringt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 3:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 10:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Klaus hat geschrieben:
Wäre HelX auch nur andeutungsweise so schlecht wie es hier einige reden/schreiben möchten ,

dann würden doch 100te Profis in den deutschen Klärwerken auf anderes Medium zurückgreifen !



Hallo Klaus,

wo hat jemand geschrieben das Helix schlecht ist?

Klärwerke sind wohl ausserdem kaum mit einem Koiteich vergleichbar.


Ein Materialmix wurde empfohlen, aus Japanmatte und Helix, und wer kann nen Riesler dazu, nix anderes.

Mein Filter und der von anderen Leuten, die auch hier geschrieben haben, stehen lediglich schneller wieder am Start nach Medis als nur mit Helix. Nur der niederländische Koizüchter hat es wieder völlig aus seinen Filtern wieder verbannt.

@Frank
Yoshihara hat geschrieben:
Ich habe auch bislang keine greifbaren Anhaltspunkte dafür gefunden, dass ein Materialmix tatsächlich Vorteile bringt.


Komisch nur, das bei denen die den Mix fahren, die Erfahrungswerte wo anders liegen.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Apr 2013 9:58
Cash on hand:
126,95 Taler

Beiträge: 119
Wohnort: Nümbrecht
Meine Eingangsfrage "ob ausschließlich Hel-X ausreicht" wurde nun ausgiebig beleuchtet.

Es wird sicherlich immer geteilte Meinungen und vor allem die eigenen Erfahrungen geben.
Dafür lohnt es sich nicht zu "kloppen". Akzeptieren und gut ist.

Vielen Danke für die Infos und euer Feedback.

Denke die Tage kann ich anfangen umzubauen.

Wer ist denn am Samstag in Arcen ?

_________________
-----------------------------

Gruß

Thorsten

----------------------------------------------------------------------------
Koi : 20 Koi zw. 40-80 cm
Teich : 33m³, 2x BA, 1 Skimmer
Filter : KC-30, 150l 12er Hel-X, 50l Pondwheely, 70l Hel-X Flakes, Rieselfilter(100l Hel-X 17er), Pflanzenfilter mit BA,
Aquaforte DM Vario 20000, OASE Titanium 30000, Thomas AP40+APN60, Amalgam UVC 42 W


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Aug 2014 10:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Tom,

die These mit der reduzierten Leistungsfähigkeit bei grossem Oberflächenangebot sehe ich nicht bestätigt. Richtig ist, geschädigter Biofilm in manchen Fällen nicht mehr 100% seiner Leistungsfähigkeit erreicht. Die Schädigung wird dann aber eher durch Gifte hervorgerufen.

Ich habe auch bislang keine greifbaren Anhaltspunkte dafür gefunden, dass ein Materialmix tatsächlich Vorteile bringt.

Gruss,
Frank


Persönlich glaube ich es auch nicht. Selbst nach diversen Keulen hatte ich keine Probleme mit Nitit, Amoniak usw.

aber an irgend etwas muss es ja liegen. Kreuzverkeimung, den zuspät erkannten Ichthyo, neuer Teich usw. Sicher werde ich es wohl nie erfahren, aber Meinungen dazu sind immer interessant.

Ich habe vor einiger Zeit 30 Liter Hel-x für eine Behelfsinnenhälterung verwendet. War vorher längere Zeit im Filter vom Teich, wurde dann in der Sonne mehrere Tage getrocknet und auf dem Dachboden verstaut, aber nicht besonders desinfiziert. Wasserwerte waren nach knapp 3 Wochen gut.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de