Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 11:16 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo

ich habe zur Zeit folgendes Problem da ich meine Filteranlage von einem Beadfilter mit Ultrasieve 3 auf einen Endlosbandfilter umstellen will,

habe ich eine Problem mit dem Ultrasieve da ich damals bei der Installation des Ultrasieves die Zugschieber ( 2mal 110er) mit Griffon UNI 100 verklebt habe.

Kann man diese Verbindung wieder lösen oder ist dies unmöglich ohne etwas zu zerstören?

Würde mich über Ratschläge freuen? Danke


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 11:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Es ist praktisch unmöglich die geklebten Teile zu trennen ohne was zu zerstören.
Ich habe nur so aus Neugier probiert zwei PVC Teile zu trennen mit einer Profi Heissluftpistole.
Die Teilen werden so weich, dass du sie beliebig verformen kannst und das Klebstoff hält trotzdem immer noch.
Erst mit Gewalt gedreht gingen die PVC Dinger auseinander, aber die hälfte davon war natürlich Schrott.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
Nimm einen dremel und schneide an der Innenseite des Rohres diagonal von vorne bis hinten NUR !!! Das Rohr durch und schlage dann mit einem Schraubendreher oder schmalem Stemmeisen von vorne zwischen Rohr und Schieber wenn dann die Spitze absteht nimmst du eine Kombi oder Rohrzange und wickelst das Rohr um die Zange bzw drehst die Zange und rollst somit das Rohr vom Schieber ab

Anschließend kannst du die Innenseite des Schiebers mit einer runden Drahtbürste für den akkuschrauber bearbeiten und den Kleber entfernen wenn du den Schieber wieder verwenden willst rate ich dir ihn nun mit einem adhesal Kleber zu verkleben da unter Umständen das Spiel zwischen schiebr und Rohr größer ist was du mit dem adhesal besser überbrücken kannst
Viel Spaß !

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 12:01 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo Walter

danke für deine Meinung .

so was ähnliches habe ich mir schon gedacht, also müssen meine Zugschieber dran glauben!

Könnte mich heute noch ärgern warum ich das so blöd gelöst habe, waren halt typische Anfängerfehler!

Grüße Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 12:05 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Hallo Patrick,

danke für den guten Tip, denn werde ich gleich mal ausprobieren. So kann ich wenigsten meine Zugschieber reden.

Gibt es auch eine möglichkeit die Rohre,die ja in der Umbauzeit noch mit Wasser gefüllt sind zuverschliesen oder langt es wenn ich das Steigrohr verlängere so das ich über das Teichniveu komme?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 14:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
Hallo 1988koi,

Du kannst deine Schieber wieder verwenden, säge die eingeklebten Rohre kurz vor den Seiten der Zugschieber ab und gehen dann mit diesen zu jemanden mit einer Drehbank. Der dreht Dir die Rohrreste sauber aus den Schiebern und Du kannst sie wieder für deine Filterstrecke verwenden. Sprich kannst neue Verrohung einkleben.

Gruß Dieter

_________________
Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.

Verantwortung wird kategorisch zurückgewiesen.
Übrigens: Das Geschmiere da oben ist eine THESE. Höfliche Opposition gern erbeten. Danke


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
kuhantilope hat geschrieben:
Nimm einen dremel und schneide an der Innenseite des Rohres diagonal von vorne bis hinten NUR !!! Das Rohr durch und schlage dann mit einem Schraubendreher oder schmalem Stemmeisen von vorne zwischen Rohr und Schieber wenn dann die Spitze absteht nimmst du eine Kombi oder Rohrzange und wickelst das Rohr um die Zange bzw drehst die Zange und rollst somit das Rohr vom Schieber ab

Anschließend kannst du die Innenseite des Schiebers mit einer runden Drahtbürste für den akkuschrauber bearbeiten und den Kleber entfernen wenn du den Schieber wieder verwenden willst rate ich dir ihn nun mit einem adhesal Kleber zu verkleben da unter Umständen das Spiel zwischen schiebr und Rohr größer ist was du mit dem adhesal besser überbrücken kannst
Viel Spaß !


Das hat bei mir auch geklappt. Man braucht aber viel gedult ;) Und lieber n paar kleiner Teile rausklopfen, als ein großes.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 16:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
NoCo hat geschrieben:
Hallo 1988koi,

Du kannst deine Schieber wieder verwenden, säge die eingeklebten Rohre kurz vor den Seiten der Zugschieber ab und gehen dann mit diesen zu jemanden mit einer Drehbank. Der dreht Dir die Rohrreste sauber aus den Schiebern und Du kannst sie wieder für deine Filterstrecke verwenden. Sprich kannst neue Verrohung einkleben.

Gruß Dieter


nun sollte man noch wissen welche schieber verbaut sind :wink:
... und wenn man den mann mit der drehbank bezahlen muß, kostet das ganze spiel mehr als neue schieber und die Gummis sind noch immer alt :mrgreen:

Zitat:
Könnte mich heute noch ärgern warum ich das so blöd gelöst habe, waren halt typische Anfängerfehler!
wo soll da ein anfängerfehler sein, wenn man schieber ordentlich einklebt ????

Steigrohre über wasserniveau passen - ansonsten gibt es aus dem sanitärbereich variable klemmbare absperreinrichtungen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Aug 2014 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
koi1988 hat geschrieben:
Hallo Patrick,

danke für den guten Tip, denn werde ich gleich mal ausprobieren. So kann ich wenigsten meine Zugschieber reden.

Gibt es auch eine möglichkeit die Rohre,die ja in der Umbauzeit noch mit Wasser gefüllt sind zuverschliesen oder langt es wenn ich das Steigrohr verlängere so das ich über das Teichniveu komme?



wenn du die Möglichkeit hast die röhre ohne schwimmen zu gehen zu verlängern hat jürgenb schon alles gesagt

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Aug 2014 8:23 
Offline
Futterhändler
Futterhändler

Registriert: Di 30.Jul 2013 11:32
Cash on hand:
165,84 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Plauen
Ok danke füre tipps mal schauen was es so alles im Sanitärbereich gibt um die Rohre zuverschliesen damit ich in meiner Filterkammer nicht ertrinke :roll:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de