Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Wie steht ihr zu einem selbstreinigenden Papierfilter, dessen Filterband nicht erneuert werden muss?
Würde ich mir sofort zulegen wenn er deutlich günstiger ist als ein Trommelfilter. 37%  37%  [ 15 ]
Klingt zwar interessant, aber ich weiß nicht so recht. 24%  24%  [ 10 ]
Kommt für mich nicht in Frage. 32%  32%  [ 13 ]
Was ist ein Papierfilter überhaupt? 7%  7%  [ 3 ]
Abstimmungen insgesamt : 41
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 23:01 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Mario,

es existieren unter dem Begriff "Bandfilter" so viele unterschiedliche Umsetzungen wie es dazugehörige Hersteller gibt. Da hilft es nun wenig wenn du mal einen davon vor Augen hattest um darüber urteilen zu können. Wunschdenken?

Belass es doch einfach mal beim Ursprung dieses Threads und verfalle jetzt nicht in irgendwelche Aussagen, die, wie du selbst bereits bemerkt hast, jeglicher Grundlage entbehren. Laß uns einfach beim "Was wäre wenn"-Spiel bleiben und überlasse die Problematik einer eventuellen Umsetzung dieses absurden Gedankens den Menschen die das können. Danke.


MfG...Jürgen

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 0:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
ICh hab mir auch schon Gedanken über einen Bandfilter gemacht. Da ich davon überzeugt bin, das er was die Vorabscheidung angeht, locker mit dem TF mithalten kann. Hinzu die wesentlich geringeren Materiakosten und die geringeren Unterhaltskosten werden dem TF auf Kurz oder Lang den Rang abnehmen.
@ Jürgen mach weiter mit deiner Planung, aber warte nicht zu lange, denn ansonsten ist der Zug auch abgefahren, denn die Vorabscheidung birgt noch viele Geheimnisse, und da wird auch sicher am meisten experimentiert. Wer zuletzt kommt, den straft das Leben :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jürgen,

wie bereits erwähnt ...... bandfilter sind in der industrie keine seltenheit, ebenfalls sind die ausführungsvarianten sehr vielfältig, angepasst an den jeweiligen verwendungszweck.

eine einsatz am teich ist genauso denkbar wie ein tf.

es führen soooo viele wege nach rom - wichtig ist doch einzig wie groß die maschenweite und daß der schmutz mit irgendetwas aus dem wasser rausgenommen wird und abgeführt.

interesierte auf diesem gebiet sollten mal die maschinenbaumesse in hanover besuchen ........... und die augen würden tropfen, was es schon alles an filtertechnik in der industrie gibt und gar nicht mehr erfunden werden muß :wink:

@ mario,

dieters tf ist ohne weiteres mit wasserleitungsdruck zu betreiben

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 1:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi

ist papierfilter so ein ding hier???? funktioniert dieser filter so wie er den jürgen meint???
abgesehen vom preis ist so ein ding sehr interessant, aber preis ist viel zu hoch^^ (für mich)

Papierfilter Genesis EVO 3/300


Sauberes Wasser ist die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Koi-Wachstum. Deshalb werden alle Verunreinigungen wie Fischkot, Futterreste und sonstige Schwebestoffe permanent herausgefiltert. Von außen nach Innen strömt das eingesaugte Teichwasser durch den Papierfilter hindurch und lässt dabei allen Unrat im Papier zurück.
Der Schmutz wird sofort kontinuierlich abtransportiert und verbleibt daher nicht im Wasser. Damit wird das Wasser nicht unnötig belastet und bereits nach einigen Tagen eine sicht- und messbare Verbesserung der Wasserqualität erkennbar.

TECHNOLOGIE






Schritt 1
Mechanische Filtrierung

Durch eine im Teich installierte Pumpe wird verunreinigtes Wasser in den Filter gepumpt. Das Teichwasser durchströmt zunächst das Filterpapier, wo sämtliche Schmutzpartikel haften bleiben.

Durch diese mechanische Vorreinigung gelangt nun partikelfreies Wasser in den Bioreaktor, so dass dieser nicht zusätzlich durch grobe Schwebeteilchen belastet wird.







Schritt 2
Biologische Filtrierung

Das mechanisch filtrierte Wasser strömt nun in die Filtertrommel ein, wo sich die Bioreaktorelemente befinden.

Die Bioreaktorelemente werden von wasserreinigenden Bakterien besiedelt, die den biologischen Schadstoffabbau vornehmen, d.h. Ammonium, Ammoniak und Nitrit werden abgebaut bzw. unterliegen einem Umwandlungsprozess.

???

lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Leute!

In groben Zügen kann ich mich der Meinung von Ludger anschließen!

Eine gute Verarbeitung rechtfertigt nicht die enormen Preise für die zur Zeit gängigen Trommelfilter!!

...und ob der Dreck mittels Band oder Trommel aus dem System kommt, ist meinen Koi und meinem Wasser schei...egal!!!

Ich bin der Meinung, dass derjenige, der so ein Ding zum Preis von 1500 - 2000 Euro auf den Markt bringt, das auch noch ohne Probs funktioniert, das Rennen macht!!

Also Leute macht hinne.....der Winter ist bald wieder vorbei!! :wink: :wink: :wink:

Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 8:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Der Franzel :lol: :wink:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Alex
Einerseits Träumst du von einem Indorteich und dann willst du eine Pumpe in den Teich legen.Heutzutage wird ein Filter in Schwerkraft gebaut.Also macht es auch nur Sinn wenn der Bandfilter in Schwerkraft läuft.Stromkosten sparen heißt heute die diviese.Außerdem würde eine Pumpe im Teich erstmal alles Kleinschreddern bevor es im Filter ankommt.
Mfg.Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi horst,

ja das klingt plausibel.
aber meine frage bzw. post hier hatte nichts mit dem indoorteich zu tun.
wollt einfach nur was über den filter hier erfahren :D .
lg
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 21.Nov 2006 1:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

das Thema Papierfilter hatten wir hier vor kurzem schon. Dabei wurde das Gerücht vom Gestank im Sommer widerlegt. Allerdings funktionieren die mit bekannten Papierfilter nicht in Schwerkraft, was neben dem Anschaffungspreis ein wesentlicher Nachteil in meinen Augen ist. Die Betriebskosten sind nicht gering, aber so schlimm sind sie auch wieder nicht, wenn man die richtigen Papierquellen hat.

Grundsätzlich finde ich die Idee von Jürgen gut, hier einmal zu fragen, was wäre wenn (niedrigere Anschaffungs- und Betriebskosten, gleiche Effizienz, Langlebigkeit,...), auch wenn jetzt noch kein Angebot auf dem Markt ist. Wer hätte vor wenigen Jahren geglaubt, dass zwei Flugtickets nach Spanien billiger sein können als Sprit und Autobahngebühren für einen PKW für dieselbe Strecke?

Dass manche technischen Innovationen noch nicht ausgereift auf den Markt geworfen werden ist nicht nur ein Microsoft-Phänomen, auch in der Teichtechnik soll sowas schon vorgekommen sein. Die Forderung nach Qualität oder Industriestandard sollte keinen Bastler von neuen Wegen abhalten, auch wenn man nicht jede Bastelei als marktfähig einstufen kann. Vor kurzem habe ich eine Vorführung einer historischen Getreidedreschmaschine gesehen, Antrieb durch einen donnernden Bulldog über einen mehrere Meter langen, breiten Lederriemen, mehrere Personen zur Bedienung. Die Leute damals betrachteten das als neue Technik und als Arbeitserleichterung. Einer, der Ihnen etwas von einem modernen Mähdrescher erzählt hätte, wäre als Träumer abgestempelt worden.

Grundsätzlich sollte ein Vorfilter eine möglichst schonende Abtrennung von Feststoffen erreichen, insbesondere kein Schreddern der Fischexkremente. Deshalb halte ich Trommelfilter und Papierfilter als bessere Vorfilter im Vergleich zu Sifi/Sprifi und Spaltsieb und eine Pumpe vor dem Vorfilter würde ich auch vermeiden (da die mir bekannten Papierfilter nicht im Schwerkraftbetrieb arbeiten, läuft leider eine Pumpe davor).

Mit der Umsetzung dieser Idee hier habe ich noch Unklarheiten. In der Animation erkennt man ein Band und einige "Abstreifer". Müssen diese das Band reinigen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Soll das Band aus Papier oder aus einem feinmaschigen Kunststoffgewebe oder irgendeinem Hightechmaterial mit Lotuseffekt bestehen?

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 25.Nov 2006 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
ich habe mir vor drei jahren bei kölle zoo mal einige bandfilter angesehen und war nicht gerade begeistert.
erstens gepumpte version was den einsatz energie sparender pumpen stark einschränkt
zweitens wurde bei diesen modellen ein recht geringer flow erbracht so das sich in den rohren jede mänge dreck absetzten kann
von wartungsfrei bzw wartungsarm kann man bei diesem system nicht sprechen.

in meinen augen gibt es zur zeit nur drei möglichkeiten eine zu 95% wartungsfrei anlage zu bauen.

hight end variante stellt der von mario bereits erwähnte TF von der fa Aqua Society dar, hier wurden alle probleme gelößt die bei anderen systemen noch zum alltag gehören, steuerungstechnisch ist dieses modell durch nichts im moment zu schlagen. die verarbeitungs qualität genügt selbst höchsten industrie ansprüchen, ich bin sicher er bekommt als einziges modell auch ein GS prüfzeichen !

hydrotech tf können sicher als 2.variante gelten wobei die steuerungsmöglichkeiten doch sehr eingeschränkt sind, die einbauhöhe zur wasser 0 linie ist auch nicht das optimum, verarbeitung kann als industriestandart bezeichnet werden.

dritte möglichkeit ist sicher der von heinrich sprick ins feld geworfene tf der auch sparfüchsen eine vernüftige vorfilterung ermöglicht.

all diese systeme haben den großen vorteil wesentlich unseren energie haushalt zu entlasten und gleichzeitig ein optimum an vorfilterung zu leisten.

nur meine meinung grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 93 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de