Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brotrunk, wer hat davon Ahnung ?
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 11:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
in Arcen erzählte mir der Detlef Brüggert vom Brottrunk in Koiteichen.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit ?
Wo kann man darüber was lesen ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 13:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
http://www.koi.de/modules.php?name=Foru ... nk&start=0

Hi Lothar,

also viel findet man nicht :(

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Aug 2006 16:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
das wird seit einiege Zeit gesagt, aber keiner hat ne richtiege erklarung

ich habe es versucht :shock: fadenalgen gehen zuruck aber wasser wird leicht gelb

dazu hat mein kujaku ne komische Flosse bekommen, wie wenn es angefangen hatte zu faulen, ob es mit dem broatdrunk zusammen hängt...keine Ahnung,

ich habe nach 2 Woche aufgehort, das wasser ist wieder kristal Klar, glaube nicht das ich es nochmals machen werde, ausser ich bekomme mehr info's

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

der Brottrunk der Firma Kanne wird etwa 10km von mir hergestellt . in den Zeug ist Milchsaürebakterien drin deswegen schmeckt es auch zum k...en . Denke durch die Säure sind auch die Fadenalgen weggegangen .

Informationen auch unter : http://www.kanne-brottrunk.de/

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier (der zwar Bäcker ist aber nie bei Kanne arbeiten würde )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 22:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 0:47
Cash on hand:
80,57 Taler

Beiträge: 23
Wohnort: Bayerischer Wald
hi lothar,

http://aquaristik-talk.de/showthread.ph ... =Brottrunk

kommt aus meinem aq-forum.

cu
rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Rudi,
habe mir jetzt mal den ganzen Aqua - Thread durchgelesen und bin eigentlich immer noch nicht schlauer!

Es ist wie mit allem, bei dem einen wirkt es, bei dem anderen, obwohl gleiche Vorraussetzungen, wirkt es nicht.

Das heißt, jeder muß für sich selbst entscheiden, ob das was taugt oder nicht.

Ich werde Morgen mal losziehen und das Zeug besorgen.

Dann Test im Teich, obwohl da ja dieses Jahr bestimmt nicht mehr viel zu sehen sein wird und im Aquarium, wo es wohl eher Ergebnisse geben wird.

Gruss Telly
der schon gespannt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 1:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi lothar,

ich hab hier mal was über die inhaltsstoffe gefunden...ob das so alles timmt weiss ich nicht...

aber vielleicht mal ganz interessant zu wissen was drin steckt....

Brottrunk enthält laut Hersteller Bakterienkulturen (Lactobacillus reuteri). Diese entstehen im Rahmen der Vergärungsprozesse und sollen auch nach Abfüllung weiterhin lebend in Brottrunk enthalten sein, da das Getränk nicht pasteurisiert wird. Dazu enthält er säureresistente Hefezellen und Milchsäure (1,1 g pro 100 g), die für den säuerlichen Geschmack verantwortlich ist. Nach Herstellerangaben enthält Brottrunk zudem Mineralstoffe, u.a. Zink, Eisen oder Magnesium, und enthält die Vitamine A, B1, B2, B6, B12, C, D, E, Biotin, Niacin, Folsäure und Pantothensäure.

Die Landwirtschaftkammer NRW macht in einer im Jahre 2005 gemachten Untersuchung [1] folgende Angaben zu den Inhaltsstoffen in 100 Gramm Brottrunk:

* 200 mg Eiweisse
* 60 mg Kohlenhydrate
* <100 mg Fette
* 130 mg Ballaststoffe

Der pH-Wert lag bei 3,5-4.

liebe grüße
alex


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
http://www.koi-optimal-immun.com/

Auch hier könnt ihr über ein ähnliches Produkt lesen, das für den Koiteich optimiert wurde.

Von Detlef Brüggert weiß ich, das die Zuckermoleküle der Fadenalgen von der Milchsäure geknackt werden. Ausserdem werden dadurch auch die Filter mit Bakterien geimpft, die das Wasser stabilisieren sollen. Ich werde in der kommenden Saison das oben verlinkte Produkt austesten.
Angefangen habe ich in der ersten Novemberwoche.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 11:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
http://www.koi-kosfeld.de/produkte/prod13.html

hier nochmal etwas ähnliches:

Die Ferment Pellets bestehen aus fermentiertem Getreide (Weizenkleie, Roggenkleie, Ferment).
Beim Herstellungsprozess wird dieses durch Wärmeprozesse aufgeschlossen und milchsauer vergoren.
Die Michlsäurebakterien haben die positive Eigenschaft, dass sie die Darmflora fördern und das Immunsystem stärken.
Durch die Nährwertzusammensetzung eignet sich das Futter nicht als Alleinfutter, sondern kann dem Normalfutter prophylaktisch mit einem Anteil von 20% beigemischt werden.
.
.
.

könnte mann auch mal ausprobieren. Der Preis geht eigentlich. :roll:
Ob es was bringt ist die andere Sache^^

LG
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 20.Nov 2006 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Mär 2006 12:42
Cash on hand:
474,54 Taler

Beiträge: 138
Wohnort: Mühlhausen
also ich habe mir Anarex besorgt um es zu testen

setze es zur zeit in der IH ein, im Frühjahr starte ich im teich damit, ergebnisse werde ich euch anschliesend mal berichten.
um ein vernüftiges urteil abgeben zu können habe ich noch drei weitere teichbesitzer gewinnen können die mit diesem mittel arbeiten werden.

sollte jemand von euch interesse haben pn genügt.

anbei mal die Infos des Herstellers

Anarex-Bio®logisch4 ist ein 100% rein biologisches, multifunktionelles Produkt, aus sorgfältig gewählten Getreidearten, das aus speziellen Milchsäurebakterien, Milchsäuren, Enzymen und Hefebakterien besteht.
Anarex-Bio®logisch4 ist auf keinerlei Art schädlich für das Teichwasser, die nitrifizierenden Bakterien, die Koi, Pflanzen, den Menschen oder die Umwelt.
Anarex-Bio®logisch4 führt und gibt den natürlichen Mikroorganismen Richtung, und erzeugt so ein besseres Biotop/Klima für den optimalen Wuchs und Entwicklung der Fische und Pflanzen.
Anarex-Bio®logisch4 wurde viele Jahren lang mit ausgezeichnetem Resultat in Koiteichen mit japanischen Koi unter verschiedenen Umständen in der E.U. getestet.
Anarex-Bio®logisch4 ist ausgezeichnet zur Bestreitung der meisten bakteriellen Erkrankungen geeignet, die entstehen durch pathogene krankheitserregende Bakterien wie u.a.: Aeromonas und Pseudomonas Bakterien, die besser bekannt sind als die Ursache von Erkrankungen wie: Lochkrankheit, Maulschimmel, Flossenfäule und Schimmelinfektionen.
Anarex-Bio®logisch4 Stellt , u. a. durch den verschnellten Umsatz von Ammoniak und Nitrit in Stickstoff, das natürliche Gleichgewicht Ihres Teiches wieder her.
Anarex-Bio®logisch4 beschleunigt den Abbau von Abfallstoffen in Ihrem Teich, wodurch Ihr Filter erheblich weniger belastet wird und die Wasserqualität Ihres Teiches verbessert wird.
Anarex-Bio®logisch4 ist garantiert unschädlich für die notwendigen nitrifizierenden Bakterien in dem Filter und dem Teich, sowie für Ihre Fischen, Pflanzen und Sie selber.
Anarex-Bio®logisch4 hinterlässt keine schädlichen Reststoffe und kann uneingeschränkt benutzt werden..
Anarex-Bio®logisch4 beugt in vielen Fällen der Behandlung Ihrer Koi mit Antibiotika oder chemischen Mitteln vor. Die Verabreichung von Antibiotika und chemischen Mitteln verursacht häufig eine Verstörung der Entwicklung und des Wachstums Ihrer Koi und durch Hinterlassung von Giftstoffen werden nicht nur die nitrifizierenden Bakterien, sondern auch das notwendige Gleichgewicht Ihres Teiches und Ihrer Koi zerstört.
Anarex-Bio®logisch4 verstärkt effektiv das Abwehrsystem Ihrer Koi, u. a. wird die Qualität der Schleimhäute verbessert.
Anarex-Bio®logisch4 können Sie absolut nicht überdosieren
Anarex-Bio®logisch4 wirkt bei den meisten bakteriellen Erkrankungen. Es hat keinen Einfluss auf Viren. Eine gründliche Diagnose ist immer notsächlich bevor Sie dem Teichwasser etwas zufügen.
Anarex-Bio®logisch4 verursacht keine Resistenz bei den Bakterien und/oder Ihren Koi. Sie können es uneingeschränkt benutzen.

grüße sven


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de