Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 02.Aug 2014 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

ich kann mich nur wiederholen, für mich sind die erlebten Erfahrungen mit dem CCV 750 leider eine Katastrophe und laufenden Kosten sind der Wahnsinn.
In zahlreichen Beiträgen wurde mir gezeigt, was alles an unserem CCV 750 nicht normal läuft und wie schlecht wir beraten wurden.
Das scheinbare vergleichbare Filter anderer Hersteller an gleich großen Teichen (35.000 bis 45.000) deutlich besser laufen, fällt mir schwer zu glauben.
Diese Mitteilungen beruhen oft auf völlig neu angelegt, fast unbesetzte Teiche oder man lässt noch das ein oder andere Filterchen parallel laufen.

Da sich weder Hersteller, noch Händler ernsthaft der Sache annehmen, völlig merkwürdige Wege eingeschlagen wurden, diese abgebrochen wurden und man uns seit Wochen ignoriert, denke ich doch, dass dies einen Erfahrungsbericht Wert ist.

Reicht, wenn einer dermaßen in die ..... gegriffen hat.

Hatte erhoft hier vielleicht Lösungen zu finden, die Abhilfe schaffen oder Verbesserung bringen könnten.
Der Einbau eines Zeitrelais ist ja ein Versuch wert, doch kann dies bei einer neuen Filtertechnik, welche nicht ordnungsgemäß läuft, nicht die Aufgabe des Kunden sein.

Das sich heraus gestellt hat, dass wir völlig falsch beraten wurden, das unmögliche Dinge versprochen wurden und das verdammt viel Geld in eine für unsere Teichgrõße falsche oder deutlich zu kleine Filteranlage ausgegeben wurde, ist gelinde ausgedrückt verdammt hart.

Jeder der sich mit der Anschaffung eines solchen Filtersystems beschäftigt, seinen Vliesverbrauch reduzieren möchte, findet hier sicherlich zahlreiche Informationen.

Denn hier wurde mal Klartext gesprochen und nicht nur alles schön geredet.

Ihr glaubt nicht, was mir alles per PN mitgeteilt wurde und wie viele Leute einen wahnsinnigen Vliesverbrauch haben.
Hier wurden bis auf Guido's Vlieser alle Hersteller genannt.
Entweder wurde der Flow drastisch reduziert, der Filter binnen weniger Monate verkauft, oder man pflegt auf 30.000 Liter 4-6 Koi, schattet den Teich einer Indooranlage gleich ab oder Geld spielt keine Rolle und man leistet sich mal eben so das phantastisch klare Wasser.

Ich kann es nicht mehr hören, dass jeder Teich anders ist.....
Klar stimmt es, doch stellt Ihr Euch nicht auch die Frage, warum man mit Angaben wirbt, es Herstellerangaben gibt, wenn sich am Ende herausstellt, dass diese nicht umzusetzen sind, da ja jeder Teich anders ist?

Nochmals vielen Dank an alle, die mir die Augen geöffnet haben, klare Worte gesprochen haben und mir durch ihre Nachrichten mitgeteilt haben, welche Erfahrungen sie gemacht haben.
Gut zu wissen, dass man nicht alleine ist.

Schön, dass es hier sehr viele Leute gibt, die sich Gedanken machen, sich der Sache angenommen haben, obwohl sie nicht der Händler sind und helfen, wo sie nur können.

Viele Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 2:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hallo Andy,

Das ist eine bittere (und teure Erfahrung) die du gerade machst.
Das kann dir aber nicht nur mit deinem Filtersystem passieren.....diese Erfahrung habe ich schon hinter mir.
Ich habe festgestellt dass das gedruckte Wort nicht mal die Tinte wert ist mit der es gedruckt wurde, aber das macht nix....
denn jeder Teich ist "anders". Daran wirds wohl liegen....ist doch praktisch .....also nicht für uns, die immer noch denken dass das was geschrieben steht den Tatsachen entsprechen sollte.

lg Midori

ps: wer Ironie finden sollte darf sie behalten

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 7:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Sagmal Andy,
Gehts Dir eigentlich darum den Filter richtig einzustellen oder geht Dir nur drum hier bemitleidet zu werden?
Du schreibst seit geraumer Zeit nur von Deinem Leid. Hast irgendwelche verbesserungsteile Zuhause und baust Sie nicht ein ??
Ich kapier das nicht. Immer nur die Wiederholung, ich bin nicht zufrieden.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 8:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Sagmal Niwla,
hast du hier wirklich alles verstanden? :?:
Weißt du eigentlich was für "irgendwelche verbesserungsteile"er hat? :idea:
Wenn ja, dann hättest du auch wissen müssen, dass er die elektrischen "irgendwelche verbesserungsteile" selber nicht einbauen darf und das muss er auch nicht machen! :hammer3:
Ach ja entschuldige doch... du schreibst ja "Ich kapier das nicht"...dann bitte noch mal alles GENAU lesen bevor du so ein Unsinn schreibst.
Das Ding hat voll Garantie und das ist ausschließlich die Sasche von Händler und Hersteller! :!:
Oder gehts du auf deine defekte Glotze oder Kühlschrank auch selber ran während der Garantiezeit, wenn ja dann mein RESPEKT! :thumbsup:
Ich bitte auch DICH bei Thema zu bleiben..."optimaler Vliesverbrauch?Hilfe von Euch Vliesbesitzern!"

...auch ohne Grüße
aber mit Namen
Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Sorry, hab's gesehen. Falscher Thread. Hier wird ja neuerdings mehrfach gepostet.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 8:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Alles klar, kein Problem!
Kann jedem mal passieren...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 8:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Yoshihara hat geschrieben:
Jepp Stephan. :thumbsup:

Nochmals zur Erinnerung: es steht im Thema, nicht "minimaler Vliesverbrauch", sondern "optimaler Vliesverbrauch". Wahrscheinlich war es keine Absicht, aber optimaler Vliesverbrauch trifft es auf den Punkt. Den optimalen Vliesverbrauch verstehe ich als den besten Kompromiss zwischen Vliesverbrauch und Wasserklarheit.

Gruß,
Frank


Hallo Frank!
Genauso ist es! :!:
Leider manche haben hier gar nichts verstanden und versuchen zu suggerieren, dass durch lange Standzeiten etwa ungesundes Wasser weiter kommt oder sogar schlechtes Wasser und da hätte man bald sagen können, dass die Vlieser ungeeignet sind für Koiteiche. :hammer3:
Da muss man sich mal vorstellen! :!:
Firmen wie Mamo, APV, Smarti und viele anderen produzieren die Filter seit Jahren und sie werden sehr erfolgreich betrieben!
Und unter diesen Umständen soll ich eine weitere "Diskussion" führen mit einem der entweder null komma null Ahnung hat oder nur provozieren will.
Wenn jemand Lust hat kann es ihm erklären... :idea:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 9:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
NoCo hat geschrieben:
Hallo Andy,

Liest sich für mich so, als ob dein Filter egal ob riesige Biologie dahinter oder keine einfach nicht das versprochene schaffen kann.

Gibt es denn Vliesfilter die mit 30m³ Flow arbeiten und um die 8 200 Meter Rollen Vlies pro Jahr auskommen?

Wenn ich sehe was mein Filter macht kann ich das auch Ehrlich gesagt nicht Glauben das dieses Eingehalten werden kann.

Euer Filterkuchen in allen Ehren, aber es ist doch viel besser den Dreck schnellst möglich aus dem Wasserkreislauf heraus zubekommen. Das macht Andys Filter halbwegs, geht aber halt dabei richtig ins Geld und macht mächtig viel Müll.

Ich möchte doch nicht den Mist spülen, sondern dem Kreislauf entziehen und da gibt es weit aus bessere Lösungen die vor allem im Betrieb nicht so ins Geld gehen.

Was Guido schreibt ist ja eigentlich Gold richtig, aber wenn dann nur 1 bis 2 cm Vlies weiter transportiert wird, bleibt ja der überwiegende stark Verschmutzte Vlies Bereich lange dem Flow ausgesetzt.

Ist also der „optimale Vlies verbrauch“ nicht eigentlich ein kontraproduktiver Betriebszustand bezüglich Filtration?

Gruß Dieter



Hallo Dieter,
also alleine einen Spaltfilter mit einem Vlieser zu vergleichen, nun ja, :|

wenn ich nicht beides gefahren hätte würde ich nichts sagen, aber so, :roll:
ich hoffe du sprichst auch aus Erfahrung und nicht aus irgendwelchen Vermutungen, Eventualitäten oder anderen nicht ganz nachvollziehbaren Gründen.
Was die Verwirbelungen angeht, wird schon länger das Prinzip der Beruhigung angestrebt, :wink:
Lass deinen Spalter mal solange laufen, ohne das Sieb zwischendurch zu reinigen, bis das Wasser fast das ganze Sieb bedeckt, dann nimm einen Vlieser der die höchste Wasserstellung hat und dann lass mal kein Wasser mehr in den Filter laufen, also nur ablaufen lassen. Dann wirst du den Unterschied erkennen, was Tiefenfiltration und was grobe Vorabscheidung bedeutet. Wenn dein Spalter leer gelaufen ist, könnte der Vlieser grade mal 2-3 Liter Wasser durchgelassen haben, und das habe ich getestet!
Nur weil ich zu faul bin, dass Vlies nach dem Gebrauch nicht wieder zu reinigen, verursacht es mir nur Kosten für neues Vlies, ansonsten ist die Idee gut und nachvollziehbar von Walter,



Wie heißt das noch in einer Bierwerbung: "kann ja mal vorkommen" ! :D
Ansonsten schönen Sonntag,

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 9:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 24.Jun 2007 18:01
Cash on hand:
820,17 Taler

Beiträge: 144
Wohnort: Langenfeld
Interessant,

wenn man mit Sachverhalt nicht mehr weiter kommt wird einem was suggeriert was man nie Behauptet hat.

@ Meinolf

wenn man Vlies reinigen anstrebt, sollte man diese Art der Filtration überdenken und in dem Zusammenhang habe ich ein Spaltsieb eingebracht.

Besser weniger Werbung gucken und verinnerlichen und Texte genauer Lesen!

Zu Walter27,

auch wenn Du noch so oft Gebetsmühlenartig immer wieder die selbe Leier herunter betest, zeigt sich immer mehr das dem nicht so ist.
Ihr schreibt doch die ganze Zeit nur von Maßnahmen um den Vliesverbrauch zu reduzieren und lasst die eigentliche Filtration außen vor.

Ich bin froh das ich nicht deinen Wissenstand habe und bitte halte Dich doch an dein selber geschriebenes Versprechen und Überlese meine Beiträge einfach.

Ist doch für beide Seiten besser.

Dieter, der wohl im Bereich Koi selber große Defizite hat, im Bereich Technik aber bestimmt nicht.

_________________
Schon ein einziger Buchstabendreher kann eine ganze Signatur urinieren !

Sex war sicher und Motorsport tödlich. Heute ist es genau anders herum.

Verantwortung wird kategorisch zurückgewiesen.
Übrigens: Das Geschmiere da oben ist eine THESE. Höfliche Opposition gern erbeten. Danke


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Aug 2014 10:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Wenn ich 2 BA habe und einen Skimmer,dann fahre ich einen min Nettoflow von 30 000 ltr./std.,egal was da für ein Filter hinterm Teich steht. Und je nach Baugroesse des Vliefilters braucht dieser halt Vlies,unter Betrachtung der Variablen die da Schmutz heißt. So und jetzt kommt das mit dem "Optimal". Das Optimum erreiche ich grundsätzlich schonmal nur,wenn die Filterflaeche zum gefahreren Flow passt. Dann kommts noch auf den Transportweg an vom Vlies pro Intervall und unterstützende Maßnahmen wie z.B. ein Unterstroemgewebe. Wichtig wäre jedenfalls oder sagen wir eher Grundvorraussetzung,wenn der Flow mal genau ermittelt wird.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 501 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de