Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 10:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja ich habe die Lampe in der Trommelfilterkammer aus Edelstahl, die geerdet ist.
Ich traue dieser Lampe das Tauchen zu. Nur wenn ich das Glas mal demontiert habe (O Ring) Tauche ich sie 1 Tag ein, ohne das sie an ist. Dann hole ich sie wieder aus dem Wasser, und schaue ob die Lampe dicht ist. Bei der Montage kann man leicht einen O Ring verdrücken. Ich habe mir auch vorgenommen den Ring alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln, da dieser brüchig werden kann

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo ,

lose Kontaktverbindungen, die neigen immer zum verbratzeln...schlechte Verbindung inkl. "Überlast"...da springt dann der "heiße" Funken über und es sieht alles etwas verkokelt aus.
Das schließt natürlich keinen Materialfehler und schlechte Herstellerqualität aus.

Gruß Hardy


Hallo Hardy!
Wie soll man das richtig verstehen? :?:
Lose Kontaktverbindungen, die neigen immer zum verbrazeln... das stimmt!
Schlechte Verbindung inkl. "Überlast" sind... auch gar nicht gut!
"Das schließt natürlich keinen Materialfehler und schlechte Herstellerqualität aus."
Wirklich nur Zufall? :?:
Ich denke aber Lampen welche darum so aussehen wie die oben gezeigte beweisen nicht gerade die ganz gute Herstellerqualität,
natürlich Bedienungs und Einbaufehler müssten erst mal ausgeschlossen werden. :idea:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
underfrange hat geschrieben:
Ja ich habe die Lampe in der Trommelfilterkammer aus Edelstahl, die geerdet ist.
Ich traue dieser Lampe das Tauchen zu. Nur wenn ich das Glas mal demontiert habe (O Ring) Tauche ich sie 1 Tag ein, ohne das sie an ist. Dann hole ich sie wieder aus dem Wasser, und schaue ob die Lampe dicht ist. Bei der Montage kann man leicht einen O Ring verdrücken. Ich habe mir auch vorgenommen den Ring alle 2 bis 3 Jahre zu wechseln, da dieser brüchig werden kann


Hallo Uwe!
Du bist da ein Fachmann das ist übehaupt kein Thema. :thumbsup:
Hast du die Lampe in der Kammer befestigt oder liegt sie lose?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 10:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Habe mir eine Befestigung gebaut, so das sie ca 15cm neben der Trommel steht.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Diese Frage sollte man eher dem Rolli stellen: ist deine UVC Lampe in der Wasserkammer befestigt? :?:
Durch die starken Wasserbewegungen könnte sie auch leicht beschädigt werden was zur Problemen führen könnte... :idea:
Rolli schreibt "...dabei habe ich schon bisl mehr Kabel in die Lampe gegeben damit sie nicht mehr unter zug steht sondern auf dem Glasboden aufstößt."
Wie soll man das verstehen?
Liegt die Lampe einfach frei in der Kammer oder hängt am Kabel? :?:
Grüße Walter
der seine Lampe auch fest hat


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi, also für mich ist klar: Überhitzung.
Eine Tauch -UVC muss doch generell kpl. tauchbar sein, wie der Name schon sagt!?
Meine von Aquariolux ist völlig getaucht, unter der TF-Trommel mittels Kunststoff - Rohrschellen fix montiert und funktioniert einwandfrei! Ist sie senkrecht montiert, müsste sie an einem Schwimmer befestigt sein, um Leveldifferenzen auszugleichen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 12:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Kallermann!
"Ist sie senkrecht montiert, müsste sie an einem Schwimmer befestigt sein, um Leveldifferenzen auszugleichen."
Stimmt, wenn sie in einer Kammer ist wo es dauernd Wasserstandsschwankungen gibt sonst kann sie leicht überhitzen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
So ist es Walter,
in meinen Filterkammern habe ich einen, wenn auch rel. kleinen, schwankenden Wasserstand.
Und Walter, das in jeder Kammer! In der Sammelkammer vor dem TF, im TF, in der Biokammer und in der Pumpenkammer!
Der Verschmutzungsgrad der Filtergaze des TF ist die Ursache!
Und das, müsste bei allen so sein.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Bei den Rota gibt es meines Wissens einen Unterschied. Nicht alle dürfen Waagerecht verbaut werden. Habe dies hier mal vom Klaus irgendwann gelesen. Vielleicht kann sich Klaus hierzu äußern?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 12:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Frage: Muss nun eine Tauch-UVC immer komplett unter Wasser getaucht sein? Oder ist das vom Hersteller abhängig?
Sofern diese z.B. in einer Pumpenkammer betrieben wird unterliegt sie ja entsprechenden Wasserstandsschwankungen, wie schon geschrieben wurde.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de