Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 13:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Klaus hat geschrieben:
Leider habe ich vergeblich danach im Net gesucht.
.... auch in deinem link kann ich den nicht finden :|

...... hast du den gesamten Artikel auf den PC und kannst du mir den zusenden ...bitte :hugg:


Sorry Klaus, dass mach ich grundsätzlich nicht.

Aber schau mal hier entlang :

SCHRECKENBACH, K., H. WEDEKIND, U. BRÄMICK, H. SCHMIDT, H.
KÜRZINGER u. R. KRÜGER (1997)
Dietary and environmental effects on growth, condition, health status and mortality in
Koi (Cyprinus carpio).
8. Internationale Tagung der EAFP zum Thema “Fischkrankheiten” 14.-19. Sept.
Edinburgh/Schottland

Ich verleihe auch keine Bücher, höchstens an meine Frau :D

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 13:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Es sind mir keine Teiche bekannt, wo das Wasser mit Druck und ausreichend Sauerstoff einmal in der der Stunde umgewälzt wird!


Na dann wird es ja Zeit, dass du mal nach Schwerin kommst. :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 13:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Klaus

Kannst auch mal schauen wozu FAZZEBOOK noch gut ist. Frag da doch mal, wie du an den Artikel kommen kannst.
https://www.facebook.com/eafporg/info

Es gibt aber auch noch andere Wege.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 13:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
KOI&BONSAI hat geschrieben:
und dazu tragen z.B. auch die unzureichende Strömung in Teichen bei!


Hallo Klaus,

das kann man von zwei Seiten sehen. Muss sich jetzt die Koi-Bewegung an das Futter anpassen oder das Futter an die Koi-Bewegung?

Wenn der Koikichi seine Koi nicht durch zusätzliche Strömung bewegen will, dann sollte einfach das Futter weniger gehaltvoll sein, als bei den stark bewegten Koi. Der Ansatz weniger zu füttern, haut oft nicht ganz so hin.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Mär 2006 6:39
Cash on hand:
1.061,22 Taler

Beiträge: 369
Wohnort: Gochsheim
Hallo Wolfgang,

an sich sehr spannendes Thema. Finde aber, dass zuviele "Seitenthemen" hier drin sind.

Vielleicht sollte man es auch in Sommer- und Winterfutter trennen.
Dann fände ich es wichtig, erst mal den Nährstoffbedarf eines Kilo Koi "festzulegen".
Dann zusammenstellen, wie ich diesen decke. Damit wäre der Koi schon mal versorgt.
evtl. kann man ja da den Eiweisbedarf mit ein paar Alternativen berechnen (Fischmehl, Krill, Garnelen...)

Dann kann man noch definieren, welche "Guzzies" :roll: der Koi kriegen soll (Spirulina, Knoblauch...)

Dann hätten wir schon mal eine Übersicht, je nach Eiweislieferant und "Guzzies", was das minimum an Preis rein für die Zutaten zusammenkommt. Wenn man dann noch die "Vermarktung" (die ja für alle Sorten gleich Wäre) hätten wir doch schon mal eine "Richtschnur" ab wann überhaupt "vernünftige" Zutaten drin sein KÖNNEN. Die Margen und Machenschaften der einzelnen Futterhersteller kennen wir natürlich weiterhin nicht.

Ob aber ein "bestes Futter nur 3 € pro Kilo " kosten kann wird damit auch nicht gelöst, oder vielleicht doch?
Deine Rechnung war auf alle Fälle sehr interessant.



Gruß

Oliver

P.S. ob der Filter das Futter verarbeiten kann, Move vorhanden ist etc. kann keine Rolle spielen. Wenn man das mit einrechnen wollte, müsste man aus Sicherheitsgründen immer nur "Minimalfutter" herstellen. :lol:

_________________
Teich 30000L


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 22:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja die Vorträge von Prof. Dr. Schreckenbach, die habe ich auch genossen.

Es konnte hier in diesem Thread, auch gelesen werden, das noch nie Koifuttermittel vernünftig auf ihre Bestandteile untersucht wurden,
dem ist nicht so.
Das hatte der gute Schreckenbach, auch recht ausführlich gemacht.
Er hatte mir vermittelt, das er einige Futtermittel, von unterschiedlichen Herstellern, auf ihre Bestandteile hin untersuchte (untersuchen/analysieren lassen hat).
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen, die sind ansich hinsichtlich, der jeweiligen Futtermittelinhaltsstoffen, welche auf den jeweiligen Verpackungen aufgedruckt wurden, identisch gewesen.
Es wurden keine großen Abweichungen festgestellt, welche man eventuell reklamieren/beanstanden könnte.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 7:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
wr hat geschrieben:
Hallo,

: BHTals Konservierung kostet Pfennige, Tocotrieole das kostet der Liter !!!! netto 980.--€. Aber da ich kein
Geld damit verdienen muß, brauche ich nicht bei den Zutaten zu sparen, die Marche ist mir wurscht.

Gruß Wolfgang


Hallo wr ,

sind denn Tocotrieole in deinem Futter , und wenn ja wie viel ist drin ?
Mäuse, die mit einer Tocotrienol-Mischung gefüttert wurden erlitten durch UVB-Licht weniger
Hautschädigungen (Sonnenbrand und Tumorentwicklung) als Mäuse, die nur alpha-Tocopherol erhielten.

.... ist denn auch in deinem Futter eine Tocotrieol-Mischung drin ?


Diese Substanz(en) sagt man ja einiges gutes Nach , was ist davon wirklich erwiesen ?
..... und sind denn auch schon Nachteile erforscht ?

....... frage nur weil du weiter oben so sehr skeptisch auf Gen-Mais und solche Sachen reagierst !


...damit meine Frage nicht vergessen werden :hallo:


Du hast z.B. in deinem Futter 190mg Vit.E , sind 50mg davon Tocotrieole so kosten die dann 5Cent/kg ,
....also nicht sooo irre viel wie du uns im ersten Moment suggerieren möchtest !



Klaus , der meint , das wenn du weiter so zielgerichtet argumentierst/suggerierst , das nicht nur von Vorteil sein kann.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 10:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 9:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

ja die Vorträge von Prof. Dr. Schreckenbach, die habe ich auch genossen.
...
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen, die sind ansich hinsichtlich, der jeweiligen Futtermittelinhaltsstoffen, welche auf den jeweiligen Verpackungen aufgedruckt wurden, identisch gewesen.
Es wurden keine großen Abweichungen festgestellt, welche man eventuell reklamieren/beanstanden könnte.

Gruß Hardy


:lol:

das hab ich jetzt 3x gelesen.

Was willst du uns damit sagen?

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 20:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
Eiweißreiches, energiearmes Futter führt dazu, dass der Fisch viel Ammoniak über die Kiemen ausscheidet. Der Fisch gewinnt seine Energie nur aus dem Eiweiß. Sein Energiespeicher ist leer. Mögliche Folgen: Selbstvergiftung durch `selbsterzeugtes` Ammoniak, Kiemennekrose, das beliebte Energiemangelsyndrom, usw. Eine Einladung für Parasiten und andere Krankheitserreger.

Kohlenhydrat- u. energiereiches Futter führt langfristig zu Überfettung. Diese ungesunden Depotfette kann der Fisch bei Belastungen nur schlecht nutzen. Koi mit Adipositas haben hohe Blutzuckergehalte, Darmprobleme/Dysbakterie, (Blähungen und sehen sch…. aus).

Ernährungsbedingte Krankheiten treten nicht auf, wenn der Fisch energetisch ausgewogenes Futter (siehe meinen Beitrag oben) in ausreichenden Mengen bekommt.

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
und das wäre als Futter was?????

Hersteller????

Viele Grüße
torsten

p.s. der genau sowas derzeit sucht

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de