Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 17:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Oh ja, als reine Strömungspumpe komplett ohne zu überwindende höhe könnte ich mir das gut vorstellen.
Reicht da die kleine Pumpe wirklich?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Geisy hat geschrieben:
Hallo Patric

Wenn du willst kannst du mit diener Pumpe noch mal zu mir kommen.
Ich hab den 28er Membran an einem 250er Steigrohr.
Da kommt dann ca. das 4-5fache raus mit deiner Pumpe.

Will damit sagen das das Steigrohr auf Membran Durchmesser die bessere Leistung bringt.

Gruß
Norbert


Hallo Norbert,
das ist eine sehr interessante Aussage.
Wie groß ist dann der vertikale Abstand von der Membran bist zum 250er Steigrohr?
Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hey Karl

Hier ein Bild


Dateianhänge:
IMG_0220klein.jpg
IMG_0220klein.jpg [ 115.31 KiB | 2562-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Do 24.Jul 2014 20:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
noch eins


Dateianhänge:
IMG_0222klein.jpg
IMG_0222klein.jpg [ 26.99 KiB | 2556-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 11:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Danke Geisy,
so in etwa habe ich mir das vorgestellt.
Vielen Dank, da sind sehr viele Details gezeigt, Hochachtung alleine hierfür.
Gruß Karl


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Geisy hat geschrieben:
Hallo Patric

Wenn du willst kannst du mit diener Pumpe noch mal zu mir kommen.
Ich hab den 28er Membran an einem 250er Steigrohr.
Da kommt dann ca. das 4-5fache raus mit deiner Pumpe.

Will damit sagen das das Steigrohr auf Membran Durchmesser die bessere Leistung bringt.

Gruß
Norbert

:hallo: Norbert,

wie geht es Dir?Lang nichts mehr gehört :(

Und DANKE für die Einladung :hugg: werde bestimmt darauf zurück greifen :wink:

Das wären dann ja zwischen 55 und 70000l :?:

Hast du dieses schon mal aus gelitert oder mit ne Ultraschall Messung gemacht?

Dann hätte ich ja einen reinen Wellengang im Teich :D

Aber ein 250 Rohr im Teich ist mal ne Hausnummer :wink:

Und für mich ganz easy zu bauen :ätsch:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: Sa 26.Jul 2014 13:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Patric

Hier ist meine Messung dazu.
Viele meinten das wäre ungenau, die sollen doch 20% abziehen, dann ist es immer noch gut.
Ich habe das dann mit einem Ballon der aus Tempo Null kommt gemacht und kam dann immer noch auf ca. 52m³.
Video dazu gibt es hier auch. Die Wirklichkeit wird also oberhalb der 52m³ liegen.

viewtopic.php?p=240551#p240551


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 17:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 27.Jul 2014 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo zusammen,

also mein Eigenbau Luftheber 160 ist am W.ende fertig geworden

Aber sieht selbst :wink:

Ausgelitert waren es 21000Liter :!:

Aber sowie Alwin es schon beschrieben hatte ein 160er Luftheber sieht im Teich mega schei...e aus :lol:

Also wieder den 110er Luftheber eingebaut und den 160er Luftheber in die Garage gebracht :lol: und meine bessere Hälfte hat es mir GEDANKT :hugg:

LG Patric :D

Anbei die Fotos


Dateianhänge:
021.JPG
021.JPG [ 195.62 KiB | 2310-mal betrachtet ]
009.JPG
009.JPG [ 129.06 KiB | 2310-mal betrachtet ]
008.JPG
008.JPG [ 234.69 KiB | 2310-mal betrachtet ]
007.JPG
007.JPG [ 238.31 KiB | 2310-mal betrachtet ]
006.JPG
006.JPG [ 240.27 KiB | 2310-mal betrachtet ]
005.JPG
005.JPG [ 248.04 KiB | 2310-mal betrachtet ]
003.JPG
003.JPG [ 267.03 KiB | 2310-mal betrachtet ]
001.JPG
001.JPG [ 266.48 KiB | 2310-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 27.Jul 2014 13:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Patric,

ein Luftheber im Teich schaut immer bescheiden aus. Der Rat war, 160mm Durchmesser und so lang wie möglich. Was war das Problem?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 27.Jul 2014 13:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Frank,

also ganz ehrlich der 110er sieht schon bescheiden aus aber dann den 160er dort stehen zu lassen war echt schei....e von der optik :hammer2:

Deswegen habe ich den 110er so wieder ein gebaut und der 160er steht nun in der Garage

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de