Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 14:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

hatte mal am W.ende wieder etwas Zeit zu basteln :wink:

Hab mir gedacht versuche dich mal an einen Luftheber

Also habe ich genommen

1x 28 Membranbelüfterplatte

4x Haken aus 20mm PE gefertigt

4x Edelstahlschrauben

1x PE Ring 280

1x PE Folie 2,5mm als Zylinder gebaut von 280 auf 110 dann extrudiert

1x PE Rohr 110

1x Belüfterpumpe MEDO LA 45B 47Watt

PVC Leitung 20mm Durchmesser

1x Flexmuffe 110

1x 90 Grad 11o

1x T-Stück 110 aus PE selbst gebaut als Entgasung

Ausgelitert der Fördermenge erachtliche ca.14400Liter bei 47Watt

Keine Blasenbildung auf der Wasseroberfläche

Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis werde mich die Tage mal an einer größeren Membranlüfterpatte begeben

Bin mal gespannt was Ihr dazu sagt Kritik ist herzlich will kommen da Luftheber Technik ein neues Kapitel für mich ist :wink:

Wer Verbesserungsvorschläge für den großen Membranteller hat immer her damit

LG Patric :D


Dateianhänge:
009.JPG
009.JPG [ 235.55 KiB | 3603-mal betrachtet ]
008.JPG
008.JPG [ 203.46 KiB | 3603-mal betrachtet ]
007.JPG
007.JPG [ 243.77 KiB | 3603-mal betrachtet ]
006.JPG
006.JPG [ 162.62 KiB | 3603-mal betrachtet ]
005.JPG
005.JPG [ 232.13 KiB | 3603-mal betrachtet ]
003.JPG
003.JPG [ 210 KiB | 3603-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 14:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Wie lange ist denn dein Steigrohr?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 14:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Niwla hat geschrieben:
Wie lange ist denn dein Steigrohr?

:hallo:

also das 110 Rohr hat eine Länge von 1,35m Zylinder hat eine Höhe von knapp 50cm

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich finde deinen Tatendrang bewundernswert und auch DANKE für die

Vorstellung, schöne Bastelarbeit , DAUMEN HOCH !!!

An Effizienz müßte aber noch einiges besser werden , eine HF 16000 Rohrpumpe
macht da ordentlich Dampf ( also wirklich Strömung) und benötigt nur 65 Watt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 18:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
sascha73 hat geschrieben:
Ich finde deinen Tatendrang bewundernswert und auch DANKE für die

Vorstellung, schöne Bastelarbeit , DAUMEN HOCH !!!

An Effizienz müßte aber noch einiges besser werden , eine HF 16000 Rohrpumpe
macht da ordentlich Dampf ( also wirklich Strömung) und benötigt nur 65 Watt.

Gruß Sascha

:hallo: Sascha,

Danke für dein positives Feedback :hugg:
Was soll ich sagen versuche mich immer wieder neu Zu inspirieren
Was tut man nicht alles für sein Hobby 8)

Genau darum geht es mir möchte Verbesserungsvorschläge gerne hören da es mit dem 28 er Membranteller ein Versuch war und jetzt mit dem großen Membranteller noch effizienter gebaut werden soll
Also immer raus mit verbesserungsvorschläge
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Was willst Du den mit dem Ding machen? Ist die Pumpe gesetzt? Oder eine Neue kaufen? Wie tief kannst Du das Gerät stellen? Wie vile Wasser Willet Du foerdern?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Niwla hat geschrieben:
Was willst Du den mit dem Ding machen? Ist die Pumpe gesetzt? Oder eine Neue kaufen? Wie tief kannst Du das Gerät stellen? Wie vile Wasser Willet Du foerdern?

:hallo:

also eigentlich möchte ich nur mehr Strömung in den Teich bringen und der Drang nach was neuen zu bauen ist bei mir groß :wink:

Also zu Verfügung steht nur die MEDO LA 45B und ich werde keine Neuanschaffung dafür machen

Gesamtlänge des Lufthebers kann max. 1,85m sein

Fördermenge soviel wie es möglich ist mit der vorhandenen Pumpe :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Nimm besser ein 150er Rohr. Ansonsten siehst Du beim mir (unser kleiner Teich) und Pfiffikus (Hochteich mit Sichtfemster) im Teichbauthread alles weitere.
28er Membran ist Ok. zuluftleitungen am besten aus PE oder PVC hart.
Ein Luftheber direkt im Teich sieht halt echt schieße aus.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 20:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
direkt wie immer der Alwin .... aber recht hat er Patrik.
Zur Technik, probier es mal ohne Entlüftungsstutzen!
Und experimentiere mal mit dem Ringquerschnitt am LH-Eintritt!
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber als Strömungspumpe
BeitragVerfasst: So 20.Jul 2014 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
;-) - ja, wenns wirklich im Teich sein soll und man den Luftheber nicht verstecken kann, dann würde ich eher über eine Tunze nachdenken.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de