Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2014 14:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Diese Inseln sind doch nichts, alleine wegen der Optik würde ich immer auf die klassische Variante mit Flachwasserbereich setzen.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2014 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hi Gunther,

ich habe auch die Putzgewebe ( hmmm.... in blaaauu :roll: ) , aber auch das Netzt gg. Laub habe ich auch da.... SOORRYYYY :oops: :oops:

Conny,
meine Koi springen nicht auf die Insel, sondern krabbeln .... etwa 8)

Dateianhang:
Dateikommentar: Das war meine Insel ( Pflanzen erst eingepflanzt )
SDC16326.JPG
SDC16326.JPG [ 371.11 KiB | 1983-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Dateikommentar: Traurige Resten....
2013-07-02 20.51.35.jpg
2013-07-02 20.51.35.jpg [ 707.89 KiB | 1983-mal betrachtet ]

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2014 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Es war Zeit, mal umzubauen. Den Luftheber. Ich habe ihn mal ausgebaut.

Dateianhang:
DSCF5816.JPG
DSCF5816.JPG [ 133.37 KiB | 1939-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5819.JPG
DSCF5819.JPG [ 135.85 KiB | 1939-mal betrachtet ]



Aufgrund der großen Wasserhärte hat sich auf der EPDM-Membran eine Kruste aus Kalkartigem Belag gebildet.

Dateianhang:
DSCF5818.JPG
DSCF5818.JPG [ 63.14 KiB | 1939-mal betrachtet ]


Ein anderer Belüfterstein oder sowas wäre wahrscheinlich inzwischen versottet. Vom EPDM platzt das Zeug einfach ab. Gut so!



So sah der Luftheber nach dem Umbau aus.

Dateianhang:
DSCF5820.JPG
DSCF5820.JPG [ 135.33 KiB | 1939-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der damit die Blasen oben entweichen lassen will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Jul 2014 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Nach erfolgtem Einbau ging es in den Keller - Luftpumpe einschalten. Am Teich - oh Schreck!

Dateianhang:
DSCF5821.JPG
DSCF5821.JPG [ 91.84 KiB | 1931-mal betrachtet ]


Ist der Luftheber so kräftig?







Nein - ich hatte vergessen, weitere Einläufe in den Teich zu öffnen. Nur durch ein 110er Rohr konnte das Wasser in den Teich.

Nach dem Öffnen der anderen Rückläufe bot sich dieses Bild:

Dateianhang:
DSCF5825.JPG
DSCF5825.JPG [ 85.19 KiB | 1931-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5827.JPG
DSCF5827.JPG [ 86.23 KiB | 1931-mal betrachtet ]


Das Wasser in der Biokammer steht etwa an der Oberkante des Rohres nach drüben.



Pfiffikus,
der bei diesem Anblick wieder Grund zu Unzufriedenheit erkennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Gunther,
die Entlüftung - das T-Stück - ist doch Stand der Lufthebertechnik!
Niwla verwendet sogar 2 hintereinander in der horrizontalen Strecke.
Ich werde auf jeden Fall mit PE-Rohren arbeiten. Ungeklebt - verschraubt! Ja verschraubt somit kann ich die Rohre immer wieder trennen. Da gibt es dann schöne elegante 90° Bögen. Auch werde ich diesen Lufaustritt wenn es die Platzverhältnisse zulassen, in die Horrizontale setzen.
Aber Respekt "Chapeau" (hoffentlich richtig geschrieben) ein mords Bums!

Die LH-Technik setzt sich so langsam durch!

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 7:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
die Entlüftung - das T-Stück - ist doch Stand der Lufthebertechnik!
Niwla verwendet sogar 2 hintereinander in der horrizontalen Strecke.

ja, aber ob die Luft im Schacht oder in der Biokammer ausblubbert ist ja in meinem Fall so gut wie egal. Ich sehe keinen Sinn, ein zweites T-Stück zu verwenden.

Zitat:
Ich werde auf jeden Fall mit PE-Rohren arbeiten. Ungeklebt - verschraubt! Ja verschraubt somit kann ich die Rohre immer wieder trennen. Da gibt es dann schöne elegante 90° Bögen. Auch werde ich diesen Lufaustritt wenn es die Platzverhältnisse zulassen, in die Horrizontale setzen.

Setze den Luftheber bitte nicht ans Ende der Filterkette!
Und dem Helix ist es ja schnuppe, ob da Blasen entstehen.


Zitat:
Aber Respekt "Chapeau" (hoffentlich richtig geschrieben) ein mords Bums!

Ja. Aber durch diesen Umbau wurde mir, wie Ihr hier seht, leider ein Planungsfehler bewusst.


Pfiffikus,
der jetzt erstmal weiter schuften muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 8:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...jetzt noch ein weiteres T-Stück mit 70er Abgang oben drauf ,

und du hast noch einen EWA für lau :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 8:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
...jetzt noch ein weiteres T-Stück mit 70er Abgang oben drauf ,

und du hast noch einen EWA für lau :hallo:

OK, EWA wäre in der Tat ein Argument für ein weiteres T-Stück.

Aber schauen wir uns die letzten Fotos noch einmal genau an:
Für die Umwälzung der Anlage investiere ich gemessene 91W. Damit hebt der Luftheber einen das Wasser etwa 18cm hoch. (Die Wassersäule schwankt, pulsiert.)
Aaaaaber: Allein dieser kleine Rohrabschnitt vom Luftheber bis in die Biokammer erzeugt einen Rückstau von 6 cm Wassersäule!!! An dieser einen Stelle der Anlage wird ein Drittel der Umwälzleistung verbraten!!! Soll ich das so hinnehmen? Will ich das so hinnehmen?

@Lifra-Frank
An dieser Stelle müssen wir wahrscheinlich nachbessern. Dieses Rohr haben wir zu dünn bemessen!
Wenn wir an dieser Schwachstelle ein 200er Rohr einbauen, könnte ich mit demselben Aufwand viel mehr Teichspaß (Umwälzung) haben, oder?


Pfiffikus,
der das nicht bemerkt hatte, solange noch der Winkel oben drauf war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 9:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo Gunter,
ich habe zwar keine Ahnung von Lufthebern - aber ich meine dennoch du irrst dich da.
Ich denke der Rückstau entsteht weil das Wasser nicht optimal um die 90° "abbiegen" kann.
Das wird wohl auch der Grund sein warum man mit den vertikal eingebauten T-Stücken nach oben entlüftet, da kann das Wasser ja einfach gerade aus weiterfließen.
:pillepalle:

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 03.Jul 2014 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich würde den original Bogen wieder drauf machen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de