Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 9:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo hardy,

Zitat:
ja das ist so, je höher der Druck,Volumendurchsatz je, kleiner der Sauerstoffgehalt...geht nicht anders.


nur teilweise richtig.

man darf druck und Volumen nicht zwingend durcheinanderwerfen. :wink:

volumendurchsatz wird bestimmt, vom in der regel außenliegenden durchflußmesser und ist unabhängig vom druck, welchen der Druckregler zulässt.

auch bei erhöhtem druck und gedrosseltem durchfluß sind die herstellerangaben zu den % O² korrekt.

auch mit deiner aussage,
Zitat:
es soll findige Bastelhasen geben, welche bei einer Fehlfunktion von einem SK, einfach den Draht der Alarmhupe durchtrennen :!:

Nur haben diese Gerätschaften eine Kabelbruchsicherung, bzw. eine 1 Fehlersicherheit :?:

So das sie dauerhaft ihren Dienst, bei einer auftretenden Störung verweigern, bis wieder alles OK ist
wäre ich etwas vorsichtiger, da hier diverse anbieter von SK unterschiedlichste lösungen bieten.
nebenbei ist eine stromausfallsicherung nicht gleichzusetzen mit einer kabelbruchsicherung.

nebenbei verweigern sie auch nicht ihren dienst, sondern liefern lediglich batteriebetrieben ein akustisches Warnsignal.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 9:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo Jürgen,

so hatte ich es bisher auch verstanden!
wenn ich den flow anhebe auf 4 oder 5 liter/min geht der o2 gehalt in die knie.
das leuchtet mir ein!
der druckminderer ist doch dazu gedacht, den Patienten zu schützen, damit er oder die angeschlossenen gerätschaften nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
die hupe hatte ich bei meinem oxymat auch abgeklemmt, ohne das es probleme gab!

gruß Sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 10:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Sven,

so ist es auch korrekt.

unser Problem ist einfach, daß 99% aller von uns fehlverwendeten geräte aus der medizintechnik abstammen und mit unnötigem sicherheitsschnickschnack versehen sind (bezogen auf unseren Verwendungszweck)

weiterführend mondernste geräte mit elektronischer regelung, teilweise eine für unsere zwecke angepasste Manipulation, überhaupt nicht mehr zulassen.

und ganz am rande - der Hersteller welcher von einer gewissen Landesgruppe in den himmel gehoben wird und so blaue Maschinen baut(nicht das von dir erworbene gerät) taugt für unsere zwecke rein gar nix - oder besser nur ganz kurzfristig :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
und wenn der SK über eine Zeitschaltuhr betrieben wird, hupt die Hupe nach Stromabschaltung solange, bis wieder Strom durch die Zeitschaltuhr eingeschalten wird.
Vielleicht geht das ja den Bastlern nur auf den Geist, was ja noch lange nicht grundsätzlich heißen muß, dass der SK einen Defekt hat.

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2014 23:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

meini hat geschrieben:
und wenn der SK über eine Zeitschaltuhr betrieben wird, hupt die Hupe nach Stromabschaltung solange, bis wieder Strom durch die Zeitschaltuhr eingeschalten wird.
Vielleicht geht das ja den Bastlern nur auf den Geist, was ja noch lange nicht grundsätzlich heißen muß, dass der SK einen Defekt hat.

Meinolf


ist bei mir genauso--hupe ab--ruhe und der sk bringt auch ohne hupen o² :lol: :lol: :lol:
den druck habe ich auch erhöht--läuft tip top--er läuft nicht nur-sondern bringt doch tatsächlich o² in den teich :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
danke euch allen, für eure rege Beteiligung an meinem tread!
die anschaffung dieses Gerätes hatte ja den Grund, dass mein alter sk so langsam die biege macht!
vermutlich gehen so langsam die siebe dicht! :cry:
es ist ja bekanntlich nicht gut, wenn sk in feuchter umgebung arbeiten und dann auch noch im kurzzeitbetrieb!
nun habe ich ja durch eine kesselerweiterung von 50 liter auf 130 liter eine längere Laufzeit von nun 80-90 minuten erreicht,
allerdings habe ich derzeit eine Luftfeuchtigkeit im Keller, wo der sk steht, von fast 80%.
bedingt durch die warmen Temperaturen derzeit, gibt es keinen anderen ort im haus, mit unter 70% Luftfeuchtigkeit!
was meint ihr?
ist das noch okay für die Geräte?
beim patienten dürfte es ja eigentlich nicht anders sein!

wie sieht es diesbezüglich bei euch aus?

liebe grüße!

sven


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 13:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sven,

die größeren Speicher um etwa 150 Liter sehe ich wie Du im Vorteil. Allerdings sollte der SK bei 3 bis 5 Liter pro Minute nicht 90 Minuten laufen, sondern etwa halb so lange. Entweder er muss sich zu sehr quälen, dann den Abschaltdruck verringern oder Du hast möglicherweise eine Undichtigkeit im System.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 14:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo,

ich habe den flow zum befüllen auf ca. 1 liter/min gestellt.
gegen ende drückt er dann natürlich mit noch weniger flow.

gruß Sven!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 14:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sven,

gibt doch Vollgas, was spricht dagegen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2014 15:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
ich bevorzuge ja eine lange Laufzeit des sk, damit die siebe zeit zum regenerieren haben!

gruß Sven!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de