Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Was für Pumpen benutzt ihr für Teichwasserwechsel? :?:
Ich habe eine Gardena Pumpe, aber das geht mir etwas zu langsam und mit Rasensprenger noch langsamer. :roll:
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:27 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallöchen,
ich nehme eine dieser Pumpen:
http://www.meerwasser-aquaristik.de/onl ... tauchpumpe
verbrauchen wenig Strom und fördern eine ganze Menge Wasser, allerdings lasse ich das Wasser per Schlauch in die Hecke oder auf den Rasen laufen.
Lieben Gruß
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Nur einen Schlauch...ohne Pumpe :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Walter.

ich benutze derteit eine No Name Schmutzwasserpumpe mit 12500 Liter Leistung in der Stunde.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Normalerweise lasse ich schlicht Frischwasser zulaufen und der Überlauf geht in die Schmutzwasserkammer und dann weggepumpt. Dafür reicht eine übliche Schmutzwasserpumpe.

Zuletzt habe ich mir bei Aldi eine Schmutzwasserpumpe gekauft, die richtig Fördermenge bringt. Da geht auch der TWW im Pool meiner Tochter flott

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
meerwasserblau hat geschrieben:
Hallöchen,
ich nehme eine dieser Pumpen:
http://www.meerwasser-aquaristik.de/onl ... tauchpumpe
verbrauchen wenig Strom und fördern eine ganze Menge Wasser, allerdings lasse ich das Wasser per Schlauch in die Hecke oder auf den Rasen laufen.
Lieben Gruß
Jürgen


Hallo Jürgen!
Welche von denen hast du im Einsatz?
Ich möchte ab und zu mit dem Rasensprenger arbeiten und manchmal müsste ich ich ca. 30 Meter weit pumpen um ein IBC Container zu befüllen...
In den kalten Monaten natürlich nur in die Hecke oder auf den Rasen laufen lassen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 18:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Normalerweise lasse ich schlicht Frischwasser zulaufen und der Überlauf geht in die Schmutzwasserkammer und dann weggepumpt. Dafür reicht eine übliche Schmutzwasserpumpe.

Zuletzt habe ich mir bei Aldi eine Schmutzwasserpumpe gekauft, die richtig Fördermenge bringt. Da geht auch der TWW im Pool meiner Tochter flott


Hallo!
Wie stark ist die Aldi Pumpe und was für Schlauchdurchmesser kann man anschließen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 19:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 10.Sep 2012 19:07
Cash on hand:
368,27 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: bei Aachen
Hallo Walter,

Du willst über einen Gartenschlauch von 1/2 oder 3/4-Zoll abpumpen? Schlauch bis 30 m lang?
Kannst Du aus dem Klarwasser das Wasser nehmen?
Schmutzwasser und Rasensprengen scheidet praktisch aus.
In der Nennleistung sollte sie 4 Bar oder mehr bringen.
Vorteilhaft, wenn die Pumpe auch ansaugen kann.

Beispiel: mind. GARDENA Classic Gartenpumpe 3500/4, besser stärker.

Gruß
Gandi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 20:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Einen Teil meiner Becken habe ich direkt über den BA mit dem Kanal verbunden , schneller

kann man kein Wasser ablassen !!!

Der Rest der Becken hat "Notüberläufe" die Flansche sind ca. so hoch angebracht das wenn
ich den Überlauf umklappe 15% vom Beckenvolumen Richtung Regenwassersammelanlage gehen.

Morgen ist wieder WW - Tag , ich geh dann einmal rum und klappe überall den Stutzen um .......
in der Zeit wo das abfließt werden die Schläuche gelegt .......... dann werden die Notüberläufe
wieder hochgestellt und Wasser marsch ....... klingelt das Telefon oder es kommt sonst was dazwischen
kann an keinem Becken was überlaufen da ausnahmlos alle Becken einen 40 oder 50er Notüberlauf haben.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 20:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Walter,
ich habe die Pumpe die 5000 Liter fördert bei mir im Einsatz.
Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de