Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Frank,

wer sagt daß die Probleme erst bei exakt unter 1.0mg anfangen ?
ich weiß nicht wo hier genau die Line liegt.
ich hatte mit pH 8.4 und KH 14-15°dH daß totale scheuern und Kiemen spülen im Teich.

viele Leute mit Probleme haben dbzgl. Kontakt zu mir aufgenommen ... was sagst Du
zu pH Werten von 8.8 ? ... frag ja nicht wie die belüften und blubbern das geht nix runter
darum war ja meine Frage oben ob diese Absenkung auf 8.3 eventl. auch an eine notwendige
optimale Wasserhärte gebunden ist ???

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 21:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

ein Koiteich ist letztenendes angewandte Chemie und Physik. :mrgreen:

Die Tabelle zeigt uns, dass der pH-Wert runter und/oder KH hoch muss.

Normalerweise stellt sich bei starkem Oberflächenblubbern ein pH-Wert um 8,2 ein. Wenn das nicht eintritt, dann könnte die Oberflächenbewegung bezogen auf den Teichinhalt zu gering sein oder KH ist nahe Null. Falls es noch einen anderen Grund geben sollte, wäre dies auch für mich interessant.

Was würde ich machen, wenn ich alles versucht habe und der pH-Wert dennoch nicht fällt? Dann gibt es noch die Möglichkeit einer Säuredosierung oder die Verwendung von Regenwasser. Last but not least hast Du mit der Osmoseanlage für Dich eine weitere Lösung gefunden.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Frank,

Zitat:
Normalerweise stellt sich bei starkem Oberflächenblubbern ein pH-Wert um 8,2 ein. Wenn das nicht eintritt, dann könnte die Oberflächenbewegung bezogen auf den Teichinhalt zu gering sein oder KH ist nahe Null. Falls es noch einen anderen Grund geben sollte, wäre dies auch für mich interessant.


PH 8.8 und KH 2 quer durch die Gemüseküche ... jeder Teich scheint bald seine
eigenen Macken zu haben.

Zitat:
Last but not least hast Du mit der Osmoseanlage für Dich eine weitere Lösung gefunden.

ja mein System ... und ich kann jetzt auch gut damit umgehen ... aber viele die in den Foren nur lesen
haben teilweise enorme Probleme im Teich so manchen kostet es echt Überwindung eine PN
oder eine Email zu schreiben ... du kannst dir denken daß so mancher dabei am Verzweifeln ist.

wenn ich jetzt schreibe daß viele davon ihre Probleme im Teich mit der CO2 Geschichte
in den Griff bekommen haben übertreibe ich dabei garantiert nicht (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 22:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

über Probleme kann man ruhig berichten, dafür sind Foren da.

Ich möchte aber nicht verschweigen: es gibt auch Härtefälle, bei denen die Koi über Jahre Probleme haben und sämtliche Koidocs mit Rang und Namen die Ursache nicht finden.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 8:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thale hat geschrieben:
Servus,

immer wieder schön wenn ich von Teichen lese die von alleine laufen (!)

...vielleicht sollte man hier den Grund mal untersuchen :hallo:

Zitat:
ich kann euch garantiert 10 Teiche benennen die unter 1.0mg CO2 liegen
teilweise runter bis 0.2mg ... allesamt haben die selben Symptome bei denn Fischen im Teich:

-ablegen bis fast zur Mittagszeit
- starkes scheuern
- Kiemen spülen
- und bei ganz niedrigen CO2 Werten sogar springen


nix Parasiten ... nix Feinteile im Wasser und nix falsches Futter uswusf.
sondern CO2 unter 1.0mg (!)

Gruss

Josef


...was mir hier sofort auffällt....

-ablegen bis fast zur Mittagszeit

Wurde denn mal über Nacht verstärkt belüftet ?
Wurde morgends mal der O² gemessen ?


Weiterhin ist fraglich , weil es ja Teiche gibt wo es nichts zu beobachten gibt,
ob vielleicht noch andere Salze / Mineralien eine gewichtige Rolle spielen.

.. wie sind hier die Eisen , Mangan , Chlor , Schwefel , Zink , Kupfer - Werte ?

.. ist dieses Phänomen in bestimmten Gegenden zuhause ?

.. häufiger bei Brunnennutzern ?

.. Technik oder Teicheinbauten(Steine/Beton) gleich ?


...es gibt viel zu Untersuchen

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 12:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Klaus hat geschrieben:

...was mir hier sofort auffällt....

-ablegen bis fast zur Mittagszeit

Wurde denn mal über Nacht verstärkt belüftet ?
Wurde morgends mal der O² gemessen ?


Moin-
und nicht vielleicht doch so ein bisschen Costia auf den Kiemen? :)
Oder ein paar Kiemenwürmer?

Ist das dezidiert auszuschliessen?

Ich frage nur, weil ich kaum jemand kenne, der das auch vernünftig feststellen kann. :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2014 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hai Thomas ,

ist denn dann nicht wenigstens eine Kiemenschwellung oder verschleimte Kiemen zu erkennen ?

Oder würde es denn dann nicht mal richtig "ausbrechen" bzw. wieder gesunden ?


...gibt es also einen chronischen unbemerkten Befall über lange Zeit ?



Mir fallen gerade noch falsch durchgeführte KPM ; Chlor oder Wofa - Behandlungen als Grund ein :hallo:


...aber das betrifft in allen hier genannten Fällen wohl kaum alle Fische , sondern eigentlich immer nur erstmal einige !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 8:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 08.Jun 2014 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

ich probier´s mal ... soweit es mich betrifft kann ich´s beantworten

Zitat:
Wurde denn mal über Nacht verstärkt belüftet ?
Wurde morgends mal der O² gemessen ?


O² war seinerzeit nie unter 7.0mg ... stark belüftet hab ich auch
hinter mir ... mit SK und Überwachungsanlage war das Problem nicht behoben

Zitat:
.. wie sind hier die Eisen , Mangan , Chlor , Schwefel , Zink , Kupfer - Werte ?

hab ich mehrfach testen lassen und zwar von auch von Fischlaboren
bzw. Uni für Fischzucht ... das Wasser haben viel untersuchen lassen
und keinen hat der Ergebnisbericht weiter geholfen.

Zitat:
.. ist dieses Phänomen in bestimmten Gegenden zuhause ?

nein
Zitat:
.. häufiger bei Brunnennutzern ?

bei mir wurde es mit Brunnenwasser etwas besser ... da weniger pH
auch bei anderen liegt der pH Wert des Frischwasser bei 8.0 pH bzw. drüber

Zitat:
und nicht vielleicht doch so ein bisschen Costia auf den Kiemen? :)
Oder ein paar Kiemenwürmer?
Ist das dezidiert auszuschliessen?


wenn Du einen der besten Koidoc´s 6-7mal am Teich hast und der feststellt
daß die Koi absolut sauber sind kannst Du diesen Punkt dezidiert ausschliessen.

Zitat:
ist denn dann nicht wenigstens eine Kiemenschwellung oder verschleimte Kiemen zu erkennen ?


die Kiemen wurde immer angeschaut ... keine Schwellung bzw. verschleimte Kiemen
aber je länger der scheuern und Kiemen spülen anhält desto dunkler werden die Kiemen
man könnte hier schon von schwarzen Kiemen sprechen ... "ABER" nicht überfüttert eher das
Gegenteil da Futtern die Reizungen noch verstärken.

Zitat:
Mir fallen gerade noch falsch durchgeführte KPM ; Chlor oder Wofa - Behandlungen als Grund ein


auch diesen Punkt kannst Du getrost abhacken ... Koi als Neuzugänge haben in der AH
nie gescheuert ... erst 2 Tage nachdem sie im Hauptteich gelandet sind.

als mein CO2 über 1.5- 2.00 mg lag hörte das scheuern auf ... und bei vielen
anderen liegt das sehr ähnlich !?

was ist mit der Schreckbach Tabelle 7-18mg soll der optimale Wert sein
warum erwähnt er in der Tabelle einen kritischen Bereich ???

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 12:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

die Sache mit den tiefen CO2 Gehalten kann ich mir gut vorstellen. Der CO2-Gehalt wird von den Wenigsten gemessen und betrachtet. Zumindest über die Karbonathärte (KH) und den pH-Wert sollte man den CO2-Gehalt ermitteln.

Besonders anfällig für CO2-Mangel sind die Teiche mit pH-Werten ab 8 aufwärts.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

hie- und da hilft mir da jemand weiter :wink:

ich schmeiss daß mal einfach rein (ist nicht von mir)

Zitat:
der Effekt der bei hartem Wasser, pH-Wert über 8 und
geringer Konzentration an CO2 (<1-2 mg/l) auftritt nennt sich Alkalose.


ergoogelt man sich nun Alkalose kommt dbzgl. jede Menge Stoff zum lesen
auch in der Enzy ... ich werde mich da mal durch lesen.

http://koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=688

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de