Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 8:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
stony25 hat geschrieben:
Hab einigen Fragen, vom Deckel Bodenablauf.
Gibt es irgendwelche Vorteile gegenüber der steckbaren Version?
Passen diese ohne weiteres auch auf die Standartversionen der gekauften BA?
Grüße und Danke, Andi


Hallo Andi-
dann helfe ich mal... :)

Die Vorteile liegen darin, daß Du Pfiffikus Bodenabläufe einfach mit einer Stange (Obstpflücker, wie bei Pfiffikus :D ), anheben oder abheben kannst.
Bietet sich an, bei Reinigungsvorgängen, z.B. Zusetzung durch Fadenalgen oder ähnliches.

Hinterher einfach wieder mit der Stange aufsetzen und fertig!

Lästige Tauchgänge, z.B. im Frühjahr oder Spätherbst, wenn die richtig "Spaß machen", entfallen somit.
Außerdem ist es schwierig, normale gesteckte Bodenabläufe, die man abgezogen hat, unter Wasser wieder aufzustecken!
Wer das schon mal versucht hat, weiß, wovon ich rede! :lol:

Sie passen auf alle handelsüblichen "normalen" 110 er Bodenabläufe.

Ich habe diese eigentlich auch, mich stört jedoch, daß das Gestänge, unter der PE-Platte, konstruktionsbedingt, Dreck sammelt und mir somit den Keimdruck erhöht...

Da ich Verfechter der Aktion "freie Fahrt in den EBF" bin, habe ich die abnehmbaren Bodenabläufe in einer Ecke meines Filterhauses liegen und keinerlei Deckel mehr montiert... :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Thomas,
fährst Du wirklich die BAs ohne Deckel mit Deinem Flow?
Komme bei mir mittlerweile fast auch auf 1:1, aber wenn ich die Deckel runter habe ziehen die BAs sehr stark von oben Wasser und weniger vom Grund. Da hat dann jeder an der Oberfläche einen Strudel. Ist das bei Dir nicht so?
Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 14:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich habe die Deckel auch und bin recht zufrieden, allerdings bleiben deutlich mehr Fadenalgen hängen da unter dem Deckel einfach das Gestänge verläuft.
Ich bin schon am überlegen diese Deckel umzubauen.

Festes "Rohr" von den alten Abläufen in den Bodenablauf in der Mitte einkleben und dann in die neuen Deckel ein etwas kleineres Rohr welches spitz zuläuft und mit z.B. Beton gefüllt ist an den alten Deckel anbringen. So müsste man den Deckel auch abnehmen können, hat aber wieder nur das eine Rohr in der Mitte als Schmutzfänger...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 14:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Niwla hat geschrieben:
Hallo Thomas,
fährst Du wirklich die BAs ohne Deckel mit Deinem Flow?
Komme bei mir mittlerweile fast auch auf 1:1, aber wenn ich die Deckel runter habe ziehen die BAs sehr stark von oben Wasser und weniger vom Grund. Da hat dann jeder an der Oberfläche einen Strudel. Ist das bei Dir nicht so?
Alwin


Hallo Alwin-
ja, ich fahre die ohne Deckel.

Strudel sehe ich nicht...
Kann aber auch an der Oberflächenbewegung der Einströmer liegen... :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
showa65 hat geschrieben:
Kann aber auch an der Oberflächenbewegung der Einströmer liegen... :)

Der Konter ist gut -> 1:0 für Dich ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
showa65 hat geschrieben:
Hallo Andi-
dann helfe ich mal... :)

Die Vorteile liegen darin, daß Du Pfiffikus Bodenabläufe einfach mit einer Stange (Obstpflücker, wie bei Pfiffikus :D ), anheben oder abheben kannst.
Bietet sich an, bei Reinigungsvorgängen, z.B. Zusetzung durch Fadenalgen oder ähnliches.

Hinterher einfach wieder mit der Stange aufsetzen und fertig!

Lästige Tauchgänge, z.B. im Frühjahr oder Spätherbst, wenn die richtig "Spaß machen", entfallen somit.
Außerdem ist es schwierig, normale gesteckte Bodenabläufe, die man abgezogen hat, unter Wasser wieder aufzustecken!
Wer das schon mal versucht hat, weiß, wovon ich rede! :lol:

Sie passen auf alle handelsüblichen "normalen" 110 er Bodenabläufe.

Ich habe diese eigentlich auch, mich stört jedoch, daß das Gestänge, unter der PE-Platte, konstruktionsbedingt, Dreck sammelt und mir somit den Keimdruck erhöht...

Da ich Verfechter der Aktion "freie Fahrt in den EBF" bin, habe ich die abnehmbaren Bodenabläufe in einer Ecke meines Filterhauses liegen und keinerlei Deckel mehr montiert... :)


Hallo Thomas,

Danke für die gute Erklärung :D
Ohne Deckel würde bei mir nicht gehen, habe keine Haifische wie du im Teich. :)

Danke und Grüße, Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Marco hallo Andi,

stony25 hat geschrieben:
beachtlich, mit welcher Übersicht du an die Sachen rangehst

Das täuscht. Ich musste mehrmals umplanen und habe mich über den ganzen Winter geärgert, dass ich dieses Rohr, welches ich erst kürzlich ergänzt habe, im Herbst vergaß. Und auch sonst wurde mehrfach umgeplant.

stony25 hat geschrieben:
und Schritt für Schritt abarbeitest.

Das ist Zwang. Schneller kann ich nicht.



Marco H hat geschrieben:
ist dein LH ein Eigenbau?

Nein. Das ist ein Luftheber von LIFRA, der in meinen Schacht eingesetzt worden ist.

Marco H hat geschrieben:
Aus welchem Material ist das Schachtrohr?

Da habe ich ein PE-Rohr gefunden. Das hat 3cm Wandstärke, ist also problemlos auch für das Eingraben in größere Tiefen geeignet.


Pfiffikus,
der mit diesem Fund ein Riesenglück hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 8:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
da hast du absolut recht, mit einem Naßschneider, da hat/erreicht man einen sehr sauberes Schnittbild.

Deshalb habe ich mir ja auch im letztem Jahr so eine feine Maschiene gegönnt, um eben meine Travertinplatten, Granitsteine usw. sauber zuschneiden zu können.

Nur einfach so etwas ausleihen, bei einem Händler, das ist nicht günstig, wenn man sie länger als einen Tag benötigt.

So ein Ding steht bei mir im Keller. Ist aber für Fliesen oder eben Deine Travertinplatten gedacht. Mit den 8cm starken Pflastersteinen wäre meine Maschine überfordert gewesen.


Pfiffikus,
der mit der Knacke ein paar Millimeter der Diamantscheibe in der Flex und einige Arbeitszeit gespart hat


mit meinem "großen" Naßschneider, da kann ich locker in einem Arbeitsgang, Granit in einer Stärke von 12 cm durchtrennen und das millimetergenau :lol:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 15.Jun 2014 15:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Elektriker und Glaser haben die letzten Feinarbeiten erledigt.

Dateianhang:
DSCF5691.JPG
DSCF5691.JPG [ 119.45 KiB | 2227-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5693.JPG
DSCF5693.JPG [ 97.58 KiB | 2227-mal betrachtet ]


Die Pflasterung ist inzwischen fast komplett, so dass viel Sand in die Fugen eingekehrt worden ist.


Pfiffikus,
der inzwischen viel an der Steuerung gearbeitet hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 16.Jun 2014 8:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:

Dateianhang:
DSCF5648.JPG



Pfiffikus,
dem völlig klar ist, dass er nicht in der Lage sein kann, alle Algen aus dem Wasser zu ziehen



..auf dem oberen Bild .... leider nicht kopierbar.... ist die Naht vom Vlies zu sehen.

Was ist denn die braune Farbe dort ? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de