Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 19:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Sven,

das mit dem sammelrohr ist schön gelöst.

insgesamt macht dein bisheriges Bauwerk keinen schlechten eindruck!

die weißen dämmplatten - sind die styrodur oder styropur ....... falls styropur finde ich sie an dieser stelle nicht so prickelnd weils sie Feuchtigkeit aufnehmen und ewig bröseln.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 19:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo Jürgen,

Den Fehler mit Styropor habe ich beim letzten filterbau gemacht.
Resultat war Schimmel und Gammel.
Jetzt habe ich ausschließlich styrodur genommen.

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 20:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Sieht gut aus!
Eine Frage...welchen Vorteil bringt das Sammelrohr? Kommt da gleich die UV rein?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 21:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo matigoal

Das Sammelrohr kam dazu, da die Zuleitungen vom Teich aus einer anderen Richtung kamen, als beim Standardmodell. Und ich wollte den Filter nicht um 90 Grad drehen. Also hat mir Mike das Sammelrohr entworfen.

Gruß
Sven


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 21:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
... Ach so in den noch kommenden Bilder sieht man das dann auch.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 14:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo an Alle,

nun gehts mal weiter...

Das Wochenende drauf war dann Mike nochmal da, um die geschlitzten Trennwände einzuschweißen.

Gespült wird das ganze mit einer Tiefbrunnenpumpe.

Was man jetzt auf den Fotos nicht sieht, ist die UV Lampe. Uterhalb der Spülrinne wurde hier eine Halterung vorgesehen.

Dann wurde das ganze hochgemauert und ebenfalls mit Beton ausgegossen.

Und nun kam dann endlich der Moment wo ich endlich den Filter anstellen konnte.
Also das ganze volllaufen lassen und erst mal Wasser nachgefüllt.
Die ganzen Pegelsensoren mal grob eingestellt und eingeschaltet.
Pegelschalter nochmal nachjustiert.
Zeitaufwand, ohne Wasser nachfüllen, 10 Minuten.

Und seit dem läuft der Filter. Ohne Ausfall oder irgendwelche Schwierigkeiten.
Auch die automatische Nachfüllung funktioniert einwandfrei.

Mittlerweile läuft der Filter mit 2 Rohrpumpen a´22m3 und einer Pumpe 16m3 für den Ozonreaktor seit ca. 5 Wochen ohne Probleme.
Kein einziger Ausfall, keine Mucken.
:1st: :1st: :1st:

Ich habe mal die Spülrinne gesäubert, was aufgrund der Konstruktion der Revisionsöffnung schnell von statten geht.
Hier muss man nur 3 Schrauben lösen, aufklappen, sauber machen und wieder zu machen. Is ne Sache von max 5 Minuten.
Das System ist echt gut gelungen und schließt auch dicht ab.

Wer sich das Teil mal bei mir anschauen möchte kann gerne mal vorbei kommen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 08.Mai 2014 19:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Guten Abend,

ich mach dann mal weiter mit meinem Bericht.
Die Verrohrung ist nun seit einiger Zeit abgeschlossen.
Es gibt zwei Rückläufe zum Teich. Je eine 22m3 Rohrpumpe.
Jedenfalls sind bis gestern 2 Rohrpumpen gelaufen. So um 23 Uhr hat es gestern den FI rausgehauen. Nach einiger Suche hat sich dann ergeben, dass eine Rohrpumpe durchgeschmort ist.
Wa wirklich toll so im Dunkeln. :hammer3:
Dann ist noch ein OSA für Ozon verbaut. Wird momentan nur mit einer Pumpe 16m3 betrieben, da leider mein Konzi abgeraucht ist.
Habe mir nun bei Kröber einen O2 mit Druckumbau bestellt. Der sollte eigendlich bald bei mir eintreffen. Dann geht´s wieder mit Sauerstoff los.
Auf dem Foto sieht man den 160er Anschluss für den Luftheber der mal installiert werden soll.

Der Filter läuft seit dem Anschallten ohne irgendwelche Probleme. Keinerlei Ausfälle!!!!
:1st: :1st: :1st: :1st: :1st:

Meine Rohrpumpen habe ich mit einem Strömungskreuz versehen, um hier die Turbulenz durch den Propeller zu brechen. Meiner Eindruck nach macht die Pumpe jetzt mehr Strömung im Teich.

Mittlerweile ist die Filterkammer fertig isoliert und abgedeckt. Eigendlich wollte ich hier noch ein paar Bilder machen, aber das Wetter ist gerade etwas nass dazu. :mrgreen:

Bilder vom jetztigen Stand folgen dann bald

Gruß
Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 19:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo Kollegen,

heute wollte ich nochmal etwas über den Filter schreiben. Der läuft und läuft und läuft,... seitdem ich Ihn angeschaltet habe ohne Probleme.
Am Wochenende habe ich die Spülrinne sauber gemacht. Da ich am Anfang der warmen Zeit immer mal ein paar Fadenalgen habe wurde es dann auch mal Zeit.
Also vom System her ist das bei dem TF sehr einfach gemacht.
Also Deckel auf und den Taster für Wartung gedrückt und die Revisionsöffnung wird an die optimale Stelle zur Reinigung hochgefahren.
3 Schrauben lösen, dann kann die Revisionsöffnung über eine Klapp/ Klemmschanier (ich nenn das mal so... :mrgreen: ) rausgenommen werden. Die, im übrigen, beim Betrieb nix an Schmutz durchlässt. Die Schmutzrinne ist recht groß. Unten drunter ist die UV Lampe angebracht. Rinne sauber gemacht, Deckel wieder eingeklapp-, klemmt und die Sache war in 3 Minuten fertig.
Hab auch mal ein paar Bilder gemacht.

Demnächst geht es jetzt mit der Teichumrandung los. Werde hier mit ein paar Findlingen arbeiten. Zwischen die Findlinge kommen dann graue Quarzit Platten.
Morgen werden die Sachen bestellt. Sobald die Lieferung da ist mache ich dann mal wieder ein paar Bilder.

Gruß
Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 19:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sven,

wenn ich es richtig gelesen haben, läuft der Filter noch keine zwei Monate. Was sollte in der kurzen Zeit auch passieren? Daumen hoch, dass es so bleibt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de