Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 17:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
Zitat:
ich mag mich irren, aber ich bin der Meinung, daß so eine Grundreinigung völlig kontraproduktiv ist. Mit dem klinischen Teichboden fängt man doch fast wieder von vorne damit an den Teich einzufahren
.

Hi Markus,

seh ich nicht genauso. Ich reinige zwar den Boden ABER nicht nicht den Filter an sich und darauf kommt es doch an.
Wenn ich meinen Beadfilter mit dem Kercher oder Chemie reinigen würde, dass wäre dann ein "Neustart"!!!
Da über den Winter die Biologie im Filter nicht komplett abstirbt sehe ich da kein Problem. Mann darf halt nicht glech anfangen groß zu füttern.
Hab mal irgendwo gelesen, das die Japaner wöchentlich über 100% wasser wechseln. So schilmm kann das dann ja nicht sein.

MfG
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
John hat geschrieben:
Hab mal irgendwo gelesen, das die Japaner wöchentlich über 100% wasser wechseln. So schilmm kann das dann ja nicht sein.

MfG
John


Machen die das mit einem Wechsel?

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
... auf die Schnelle ergoogelt:

http://www.everkampschule.de/50219095d6 ... index.html

Bitte die Grenzwerte beachten.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

dein Vorhaben geht schon in Ordnung, nur würd ich keinesfalls mit dem Kärcher rangehen. Doch was lose auf dem Grund liegt - raus damit.

Solange du die Teichwand nicht abschrubbst, werden genügend Mikroorganismen dort verbleiben - klinisch rein ist eine ganz andere Dimension. Bis zum Frühjahr werden sie sich nach deiner Reinigungsaktion wieder vermehren können.

Die obere aerobe Schicht hilft in der Tat, Schadstoffe abzubauen. Darunter kann es anaerob werden. Solange diese Schicht nicht aufgewühlt wird, wäre das nicht weiter bedenklich.

Unter dem Eis kann es aber gefährlich werden. Der Wasserkörper ist ein Sauerstoffspeicher. Sobald eine Schneedecke (Im Harz dürfte wohl im Winter mit Schneefall zu rechnen sein.) den Lichteinfall stoppt, sind nicht nur die Farben der Koi bedroht, sondern die Sauerstoffproduktion der Algen kommt zum Erliegen. Jetzt rentiert sich deine Reinigung. Je mehr Sauerstoffzehrer du aus deinem Teich entfernst, desto länger reicht der im Wasserkörper gespeicherte Sauerstoff aus, um das Leben im Teich zu erhalten.


Pfiffikus,
der seinen Grund auch abkeschern muss, weil das Skimmerkörbchen mit dem einfallenden Laub überfordert war


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

AlexN hat geschrieben:
ich senke doch sogar eher damit den keimdruck etc. oder lieg ich da falsch???

in diesem Falle ja.

Du planst nicht nur einen Wasserwechsel, nein du rührst mit deiner Aktion noch anaerobe Zonen auf, in denen manche patogene Keime gut leben können. Du hast wahrscheinlich schon gemerkt, neuerdings sprechen einige sogar statt anaeroben von patogenen Zonen.


Pfiffikus,
der das Argument Keimdruck auch bei normalen Wasserwechseln gerne nochmal hinterfragen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi pfiffikus,

nicht das wir uns falsch verstehen...die reinigung will ich im frühjahr machen nach dem winter. nicht jetzt.

und durch deinen 2ten post bin ich nun völlig verwirrt.
da ich falsch liege heisst das jetzt das ich doch nicht so einen großen wasserwechsel machen soll??? :?:

habs nicht verstanden ^^
auf der einen seite geht mein vorhaben in ordnung auf der anderen seite liege ich falsch weil ich anaerobe zonen aufwirbel in den patogene (noch nie gehört) keime leben...

was ist denn nun richtig und was falsch????

lg
alex
der mal wieder bahnhof versteht wenn pfiffikus mit ihm redet :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hi Alex,

AlexN hat geschrieben:
nicht das wir uns falsch verstehen...die reinigung will ich im frühjahr machen nach dem winter. nicht jetzt.

in diesem Jahr kein Problem für deine Koi. Eher für Schnecken und Kleinkrebse, die im Teich verbleiben und auf Sauerstoff angewiesen sind.

Mach ruhig deinen Wasserwechsel, doch versprich dir bitte von DIESER Art Wasserwechsel keine Wunderwirkung in Sachen Keimdruck.


Pfiffikus,
der eigentlich nicht mehr als dies sagen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 23:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi.

glaub du hast mich und meine aktion die ich NÄCHSTES JAHR IM FRÜHJAHR machen will falsch verstanden :D
macht aber nüx :lol:

mir ging es doch lediglich darum, dass ich meine koi momentan in der Innenhälterung in der garage habe und somit auch im frühjahr.

also wollte ich im frühjahr NACH dem winter BEVOR ich die koi wieder umsetze den teich ´´reinigen´´........

.............also wasser raus.......groben schmutz wie algen...........abgestorbene pflanzenteile................blätter.......usw. auch raus...
wenn das alles raus ist wollte ich nahezu 100% frischwasser wieder einfüllen und dann, wenn das alles erledigt ist und das wasser ca 1 woche im teich war und die wassertemperaturen von innenhälterung fast mit der teichtemperatur übereinstimmen, dann wollte ich die koi wieder einsetzen.....

denke so müsste das doch alles hinhauen und es ist ne gute gelegenheit den teich vom groben schmutz zu befreien etc. ????? :?:

lg
alex
der hofft das pfiffikus und er nicht immer aneinander vorbeireden :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de