Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 10:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Manuel,

das Ausgangswasser für IH und Teich ist das Gleiche. Das ist schon mal ein Vorteil zu Koi aus anderer Herkunft. Ferner gleichst Du beim Umsetzen das Wasser an. Und Last but Not least zwingt Dich keiner massiv CO2 auszutreiben.

Deine Frage heißt im Prinzip, wieviel Sauerstoff braucht meine IH? 6 mg/l sollten es mindestens sein, mehr wäre besser. Jetzt nimmst Du die IH in Betrieb und machst Sauerstoffmessungen und dann weißt Du, wo Du stehst. Alles andere wäre wohl Glaskugellesen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 11:56 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Es geht hier gar nicht um meine IH.
Wie gesagt ich habe Bilder gesehen wo leute an ca. 2000-3000 Liter eine v60 betreiben, anscheinend frei nach dem Motto - die hab ich sowieso am Teich laufen, dann nehm ich die auch mit in die IH.
Es ging um die Fische die unter solchen Bedingungen leben (müssen) im allgemeinen.
Mich hat das einfach mal interessiert.
Gruß
Manuel
dessen 02 zwischen 8 und 10 ist nach JBL Schätzeisentröpfchentest neue :-)

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 12:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Manuel,

"CO2-austreiben" ist so ein böses Wort in der Koihaltung, aber was bedeutet es wirklich?

Bei starker Oberflächenbewegung, z.B. mit einer Luftpumpe, stellt sich das Kalkkohlensäuregleichgewicht mit einem pH-Wert von ca. 8,2 ein, egal ob du von einem höheren oder tieferem pH-Wert kommst.

Je nach KH-Wert landest Du dann nach dieser Tabelle entsprechend beim CO2: http://ginselhoenebach.files.wordpress. ... e-co2.jpeg

Ja, es wird CO2 ausgetrieben, aber wie du erkennst, kann CO2 nur bei niedrigem KH gegen null gehen, ein hoher KH-Wert bringt CO2 mit sich.

Ein hoher CO2-Gehalt wirkt sich positiv für das Pflanzenwachstum aus. Im Teich dürfen wir nicht vergessen, daß Algen auch Pflanzen sind.

Bei "WünschDirWas" würde ich einen pH-Wert von 7 bis 7,5 und einen KH größer 5 nehmen. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 12:15 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Super danke dir Frank,
somit kann ich es auch nachvollziehen wie sich der co2 Wert verhält. Danke für den link.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Jun 2014 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

ich kenne diese Theorien mit pH 8.3 ... ich kenne aber auch Teiche die haben
pH von 8.7 trotz voller Belüftung mit geblubber und geplätscher.

kann es sein wenn ich z.b. einen hohen pH auf 8.3 absenken möchte
daß auch die anstehende Wasserhärte in einem bestimmten Bereich liegen müsste ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 15:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
mehus hat geschrieben:
Es geht hier gar nicht um meine IH.
Wie gesagt ich habe Bilder gesehen wo leute an ca. 2000-3000 Liter eine v60 betreiben, anscheinend frei nach dem Motto - die hab ich sowieso am Teich laufen, dann nehm ich die auch mit in die IH.
Es ging um die Fische die unter solchen Bedingungen leben (müssen) im allgemeinen.
Mich hat das einfach mal interessiert.
Gruß
Manuel
dessen 02 zwischen 8 und 10 ist nach JBL Schätzeisentröpfchentest neue :-)



...egal wie viel "geblubbert" wird , das Wasser wird nicht schlechter !!

Einzig die Strömung und das Getöse könnten den "Wohnwert" etwas schmälern !



...unter 100% Sauerstoffsättigung wird Sauerstoff eingebracht und über 100% ausgetrieben.

... unter pH8,3 wird CO² ausgetrieben darüber wird CO² eingebracht !

... so einfach ist es mal damit .... wenn eine KH über 3 vorhanden ist.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 15:41 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

in Japan bei den Züchtern da blubbert`s in jedem Becken wie irre :shock: die machen da eine Art "Powerbelüftung" 8)

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 16:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Genau Klaus. :thumbsup:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

immer wieder schön wenn ich von Teichen lese die von alleine laufen (!)

daß es Teiche gibt die trotz Hightechfiltern usw. nicht laufen bzw. die
Koi darin krank werden kann euch jeder Koidoc bestätigten (!)

Schreckenbach 2001


bis 0.5mg CO2 = kritischer unterer Bereic
1-6 mg CO2 = eingeschränkter unterer Bereich
7-18 mg CO2 = optimaler Bereich
19-20 mg CO2 = eingeschränkter oberer Bereich
bis 25mg CO2 = kritischer oberer Bereich


ich kann euch garantiert 10 Teiche benennen die unter 1.0mg CO2 liegen
teilweise runter bis 0.2mg ... allesamt haben die selben Symptome bei denn Fischen im Teich:

-ablegen bis fast zur Mittagszeit
- starkes scheuern
- Kiemen spülen
- und bei ganz niedrigen CO2 Werten sogar springen


nix Parasiten ... nix Feinteile im Wasser und nix falsches Futter uswusf.
sondern CO2 unter 1.0mg (!)

mittlerweile kann ich damit umgehen ... fangen sie nur leise an zu scheuern
bin ich in Richtung 1.0mg CO2 unterwegs.

mit den Leuten der oben genannten Minder CO2 Teichen stehe ich ständig in Kontakt
einige davon haben mit Aufwand ihre CO2 Werte über 2.0mg gebracht
das scheuern und Kiemen spülen hat fast aufgehört.

hat Schreckenbach am Ende doch Recht mit seiner Tabelle ???
er schreibt aber auch der optimale pH Wert liegt zwischen 6.5-8.0
und dessen oben eingeschränkter pH Wert zwischen 8.1-8.8

ich bin schon der Meinung daß man diesem Thema vielleicht mehr Beachtung
schenken sollte ... zumal es viele gibt die damit Probleme haben (!)

natürlich wenn man selber keine Probleme im Teich hat ist so etwas vielleicht
unverständlich ... aber dieses Problem gibt´s wirklich (!)

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Di 03.Jun 2014 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2014 21:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

unter 1 mg/l CO2 können durchaus Probleme für die Koi bestehen. Jetzt schau mal bitte hier unter welcher Konstellation der CO2-Gehalt auf unter 1 mg/l fallen kann.

http://ginselhoenebach.files.wordpress. ... e-co2.jpeg

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de