Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 14:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Hallo,
habe jetzt schon desöfteren gsehen in echt oder per Bilder sowie gelesen das die Leute teilweise immens an den IH blubbern im Gegensatz zum Teich.
Es gibt ja genug ohne Sauerstoffteste, Tröpfchen oder Hochwertiger.
In der IH hat ja die Biokammer meistens die max Höhe von den grünen Regentonnen, wie verhält sich da überhaupt das Co2 durch beblubbern.
Kann man damit zuviel des guten anrichten durch Co2 austrieb. V60, Spaltsieb 2000 Liter und 16-20 Grad sehe ich schon als etwas viel an. Die v35 sieht man ja öfter in der Kombination.
Oder reicht sogar nur das Spaltsieb theoretisch?

Auch im Bezug auf das Umsetzen IH/Teich sind die Fische somit ja einen anderen Co2 Wert gewöhnt und das in langfristiger Form.
Wer kann hier näheres zu berichten bzw weiß die genauen Fakten.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 15:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
An meiner IH (1500l), 6 Koi (bis 48cm) läuft ein Genesis Evo300. Der Rücklauf bringt schon etwas Luft ins Wasser.
Zusätzlich habe ich einen ganz kleinen Kompressor mit einer Luftsprudlerkugel am laufen. Davor am 1000l Faltbecken lief gar kein Kompressor.
So haben die Koi die ganze Zeit seit November verbracht.
Wassertemperatur aktuell 18,2°C
Futter 2-3x/Tag

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ich verwende seit Jahren den Nitto Kolbenkompressor in 28W.
Das Ding läuft und läuft und...
Angenehm ist das der Komp. Sehr leise ist.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 30.Mai 2014 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

was mich hier echt mal interessieren würde ... 2000 ltr. und V60 Luftpumpe
und der pH Wert liegt wo ??? (richtig gemessen nicht Teststreifen oder sonstiges
nicht brauchbares zeug)

Durch meine Osmose und den CO2 Tread hab ich Kontakt mit wirklich sehr sehr vielen
Leuten ... daher behaupte ich heute CO2 unter 1.0mg = scheuern und Kiemen spülen
ohne Ende (!)

mit dem Helixquirl hatte ich trotz Ausgangswasser von pH 7.8 + Osmose 7.0 ein ph Wert von
7.7-7.8 im Teich

vor ein paar Tagen ging dieser pH Wert hoch und stand heute aktuell bei 8.3 ... CO2
ist runter auf 1.0mg und das muntere scheuern und Kiemen spülen beginnt erneut (!)

was ist passiert ? ... die Osmosemembran muss erneuert werden die bringt derzeit
einen satten pH Wert von 8.8 an den Tag ... ich hab 2* 15% WW gewechselt jetzt steh ich
auf pH 8.05 und das scheuern ist wieder aus (!)

das werde ich jetzt täglich machen müssen bis die Ersatz Membran bei mir eintrifft.

zurück zum Thema ... ich sehe hier bei den Beiträgen kein Land
ergänzt mal bitte folgendes:

- Beckenvolumen
- Belüftung in Liter
- pH - Wert in der Anlage
- kH wert
- O² Wert


ich fange mal an:

- Aussenhälterung 3000ltr
- Belüftung eine High Blow 20 ltr.
- pH 8.0
- KH 14.8°dH
- O² 8.3mg
- CO2 4.19mg
- kein scheuern und kein Kiemen spülen (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 16:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
1800 Liter im Keller.
Spaltsieb und 20er Hailea
PH 8.17
GH 26
KH 18
O2, werde noch später ein neues holen. Tröpfchen von JBL 8,5?, wie gesagt neue und ich weiß es sicherer
Temp. 20 Grad
Co2, hab ich keine Messung parat
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
CO2 ergibt sich aus pH und KH. Das sind cirka 3mg/l.

Unterschiedliche IH/Teich Werte sind kein grosses Thema, die Koi gewöhnen sich ein. Abrupte Änderungen sind eher ein Problem. Daher mischt man Wasser beim Umsetzen, um eine Angleichung zu erreichen. Das Mischwasser wird nach dem Umsetzen weggeschüttet.

Denk mal so rum: wenn unterschiedliche Wasserwerte ein Problem wären, könnte kein Händler Koi verkaufen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Manuell Du hast extrem hartes Wasser daher ist Dein CO2 Wert bei 3.45mg

CO2 kann man damit wunderbar errechnen
http://www.zahlengenie.de/koi/CO2Rechne ... en=Rechnen

ergo hast Du mit zu niedrigem CO2 kein Problem (!)

ich hab wirklich sehr viele O² Tröpfchen Test probiert ... verlassen kann man sich m.e.
nur auf den Hanna HI 3810.

von Jürgen hab ich eine Teichsteuerung mit einer O² Linn Überwachung die sehr genau ist
der Hanna O² Test kommt verdammt nahe ran bei den Messungen.

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Sa 31.Mai 2014 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 12:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Frank,

Zitat:
Denk mal so rum: wenn unterschiedliche Wasserwerte ein Problem wären, könnte
kein Händler Koi verkaufen.


die Meinung teile ich nicht ganz ... kommt auch immer drauf an wie viele km der
Koi vor dem umsetzen auf den Buckel kriegt ... pH /KH oder Temperatur checke ich
stets vor dem umsetzen ... und falls da grosse Abweichungen vorhanden sind gleiche ich
das Transportwasser durch vermischen mit dem Hälterungswasser langsam an
daß kann schon mal eine 1/2 Std. bevor ich den Koi umsetze.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 31.Mai 2014 21:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

Wasser angleichen ist ein Muss. Habe ich etwas anderes gesagt?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Jun 2014 9:05 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Frank mir ist sehr wohl bewusst das man die Wasserwerte angleichen muss und das stellte ja auch nicht die eigentliche Frage.
Aber daraus ergibt sich ja auch wieder eine neue aufs Thema bezogene.
Fisch in IH mit massiven blubber. Wenn ich co2 stark austreiben erhöhe ich ja den Blut ph Wert. Ob der Fisch den PH Wert im Blut relativ schnell andern kann, davon gehe ich aus. Jedoch die anderen Parameter zur Blutph Regulierung werden noch ein paar Tage brauchen.
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de