Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 15.Mai 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 16:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Pit hat geschrieben:
Hallo zusammen,
mein Patronenfilter läuft schon seit 3 Jahren durch.
So haben die bei mir noch nie ausgesehen.
Ich ziehe jeden Zweiten Tag kurz die Schlammschieber und alle 4 Wochen werden im Sommer mal ein paar Patronen abgezogen und im Teichwasser gespült.
Hat sich da irgendwo Dreck an der Vorabscheidung vorbei gemogelt??


Gruß Pit


bei mir haben die nur einmal so ausgesehen :wink: und zwar am anfang wegen schlechter vorabscheidung.
jetzt ist meinem eigenbau sieb vorgeschaltet und es hat sich erledigt mit solchen dreckpatronen.
auch bei mir wird regelmässig der schieber der patronenkammer geöffnet.
die patronen sehen pikobello aus :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 18.Nov 2006 17:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jan 2006 17:15
Cash on hand:
169,83 Taler

Beiträge: 30
Hallo zusammen

Ich habe auch einen Patronenfilter und auch keinen Vortex nur eine kleine absetzkammer aber so schauen meine Partonen nich aus ich habe zwar keinen Sifi aber habe mir ein Gitter vor gebaut das den grob schmutz aufhält und das reinige ich einmal am Tag es wir mit den schlauch abgespritzt und die Patronen schaun noch immer aus wie neu.

Vor der reinigung
Bild

Nach der reinigung
Bild

Ich bin sehr zu frieden mit den Patronenfilter und er ist schon zwei Jahre im einsatz Winter und Sommer durch

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 1:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Bild

Also, Vorabscheidung ist OK, könnte aber sicher besser sein.
Lin 01 läuft in Schwerkraft mit ca 20 m³ (ein wenig verlust hab ich durch die Patronen). Gereinigt wird nur ein mal im Jahr richtig, da ja der PAtronenfilter sich angeblich selber reinigt.
Pustekuchen, da reinigt sich nix, der setzt sich zu. Auch wenn man den PF regelmäßig mit einem Wasserschlauch reinigt, bekommt man aber nicht den Siff der in den Patronen steckt wieder raus, dafür müßte man die Patronen aus dem System nehmen und intensiv reinigen. Und das mehrmals im JAhr. Nöö, lass mal, das is nicht mein Ding. Da lieber alle 2 Wochen das Hel-X umrühren und gut is. Ist zwar auch arbeit, aber ich brauch nich gleich den ganzen Filter auseinander nehmen.

Zu den PAtronen. Ich hatte dieses JAhr im Spätsommer auf einmal so niederige O²-Werte im Teich, das mir richtig Angst und Bange wurde. Trotz Sauerstoffkonzentrator :roll: Es kann nur an den Patronen gelegen haben, denn die Messung wurde kurz vor Sonnenuntergang gemacht, wo die Konzentration eigentlich am höchsten sein müßte. Aber sie war bei >5mg/l Trotz O² und trotz der Menge Wasserpflanzen die ich im Teich habe. MAn kann auf den Fotos gut die schwarzen Flecken erkennen, das sind die berüchtigten anaeroben Zonen, vor denen mich auch Lothar schon gewarnt hatte. Nunja, für mich ist das Thema durch, mal schauen wanns den nächsten erwischt, der hier jetzt noch Lobeshymnen auf den Patronenfilter singt 8) Wobei ich mal davon ausgehe, das der Hängepatronenfilter wesentlich höhere Lebenserwarungen hat, vor allem bei monatlichen Reinigungsinterwallen. Aber dennoch würde mir mein Gefühl dazu raten die Patronen öfter mal zu erneuern.

Was auch sinn machen würde, damit sich der Filter nicht im Schwamm zusetzt, währe eine 70 Bohrung. :wink: Aber das glaubt mir ja eh keiner 8)

@ Holger,
sag nix, du hast ja recht gehabt, ich bin gaaaaaaanz klein und Reumütig :D

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Ludger

also ich denke das hängt nur mit der Vorabscheidung zusammen !
Ich habe selber zwar noch keinen Patronenfilter :? aber ein freund von mir hat einen Patronenfilter seit drei Jahren und der macht ihn nie sauber und bei ihm sehen die Patronen auch sauberer aus :wink:

Es kann natürlich auch dein durschfluß für die Patronen zu hoch sein!
wieviele Meter Patronen hast du denn gehabt :?:

Ich denke malwenn alles auf ein Patronenfilter abgestimmt ist sollte es schon klappen.


Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 9:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jan 2006 21:37
Cash on hand:
891,11 Taler

Beiträge: 353
Hallo,
Zitat:
Gereinigt wird nur ein mal im Jahr richtig, da ja der PAtronenfilter sich angeblich selber reinigt.

Von einer Art "Selbstreinigungskraft" habe ich auch gelesen. Frage mich wieso es bei einigen Usern klappt und bei anderen nicht :? Nach Lobos Statement hätte ich jetzt auch auf die Vorabscheidung getippt, die bei mir verbesserungswürdig ist..

Zitat:
Was auch sinn machen würde, damit sich der Filter nicht im Schwamm zusetzt, währe eine 70 Bohrung. Wink Aber das glaubt mir ja eh keiner Cool

Vielleicht hängts auch im Einzelfall mit dem PPI zusammen. Ich verwende PPI30. Bei mir im Aquariumfilter hingegen habe ich eine grobe Matte. Bei meinen wöchentlichen WW reinige ich auch diese, indem ich sie mehrfach im Eimer vorsichtig abspüle. Das Ergebnis ist, dass die Matte trotzdem jedesmal voller "Biologie" ist, wie es nach Aussagen von Olaf Deters (dem Mattenexperten) auch sein soll. Also scheint ein kleineres PPi nicht automatisch besser zu sein, was die "Selbstreinigungskraft" angeht.

Vielleicht liegt es auch am Verhältnis Patronenmeter/Filterdurchfluss...:?: Oder an ganz anderen Paramtern wie Futter, Belüftung, ...?

Gruß
bärnd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi ludger

ich glaub das dein übermässiges füttern in diesem jahr und deine linn einfach für den patronenfilter zuviel des guten war :wink:
bei mir ist das problem mit so einem schlamm wie du es an deinen patronen hast nicht und auch bei meinen ersten patronenfiltern nicht.
ich habe gestern mal eine platte rausgenommen und die patrone sah top aus.
ich habe letzte tage mal eine patrone von meinem altem patronenfilter zerschnitten und auch von innen sah die patrone gut aus.von schwarzen flecken habe ich da nichts gesehen :wink:
mach hel-x in dein kammer und gut is :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 12.Sep 2006 20:01
Cash on hand:
166,59 Taler

Beiträge: 308
Wohnort: Brachbach
Hallo Leute

ich glaube auch wenn ein Patronenfilter mit einer anständigen Vorabscheidung und einer Helix kammer gebaut wird ist das ein guter filter :wink:

Es muss natürlich alles zueinander passen, also Durschfluß und vorabscheidung und nätürlich auch die Porenweite von den Filterpatronen muss stimmen ,wenn alles passt dann glappt das auch mit der Selbstreinigungskraft :D
aber wie ich schon sagte mein Freund fährt solch einen Flter seid 3 Jahren, (ich glaube er benutzt die Porenweite Ppi 30 ) und er macht die nur einmal im Jahr sauber :!: und die sehen immer sehr gut aus.!

Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 15.Mai 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 15:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi Ludze,
sag mal, läuft Dein Filter richtig in Schwerkraft oder hast Du die Pumpe direkt angeflanscht am Patronenfilter?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 15:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
@ Matti.
Sie läuft echt in Schwerkraft, mit Pumpenkammer. 20m³ in 64x80cm Patrone ist der Durchfluss sicher nicht zu hoch. Und 500-800 Gr Futter muß der Filter am Tag ab können, ansonsten taugt er nix.
@ Lobo
Du reinigst deine Patronen fast wöchentlich, da ist es klar, das sie besser aussehen als bei mir :wink:

Mal schauen wie es mit Hel-X läuft, nächste Saison :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Nov 2006 17:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi ludger

wöchentlich öffne ich den bodenablauf vom patronenfilter und sauge die platten von oben ab.
alle zwei-drei wochen wird in den patronen der mulm abgesaugt.
die patronen selber habe ich erst zweimal von aussen gereinigt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 85 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de