Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 10.Mai 2025 9:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Algenblüte
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2006 20:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 22:37
Cash on hand:
86,62 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hallo

Kann mir jemand was über Algenblühte sagen.Habe scheinbar ein Problem in meinem Innenbecken 2300 Liter


Gruß aus dem Hunsrück

Lothar Schwickert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2006 21:13 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Lothar,
eine Algenblüte ohne das Sonne in das Becken scheint ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Algenblühte
BeitragVerfasst: Mi 08.Feb 2006 21:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 22:37
Cash on hand:
86,62 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hallo,
ich kann mir nix anderes vorstellen. Also ich beschreibe jetzt mal mein Problem genauer. Im Oktober 05 habe ich ein 2300Liter Innenbecken mit 60% Teichwasser anlaufen lassen. Teichwasser wegen der schnelleren Filterentwicklung. Ging auch einige Wochen gut, doch dann auf einmal grünes Wasser. Aber nicht nur etwas sondern so, dass ich meine Fische nicht mehr sah, trotz Wasserwechsel. Dies wiederholt sich nun alle paar Tage. Einige Tage Wasser klar, dann wirds wieder Trüb usw.
Funktion meiner Filteranlage:
Über einen Bodenablauf gehts durch eine 5000 Liter Pumpe, dann durch eine 9 Watt UV Lampe ,danach über ein 200my Sieb in den ersten 200Liter Japanmatten-Filter. Von dort ab in einen 200Liter Patronenfilter mit 8 x 70cm PPI 30 Patronen und wieder ab ins Becken. Die Wasserwerte sind in Ordnung
Über dem Becken hängt eine 36 Watt Neon-Lampe aus dem Baumarkt - daher auch der Verdacht auf Algenblühte


Gruß aus dem Hunsrück
Lothar Schwickert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo Lothar,

wie hoch ist dein Besatz ?
und wieviel Futter am Tag?

mfg Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 9:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 22:37
Cash on hand:
86,62 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hallo
Also Futter nicht sehr viel, da achte ich schon drauf.
Der Besatz 3 Koi bis ca 30 cm und in etwa 6 Koi mit 15-20 cm.
Aber ich denke das dies bei dieser Filteranlage nicht das Problem ist.
Es gibt auch Tage da ist das Wasser auf einmal total klar.
Ich dachte mir schon folgendes:
-große Filteranlage ergibt eine große Fläche wo sich Nitrit in Nitrat umwandeln kann und das dadurch zu viel Nitrat also auch grün zeugs
bildet. Habe auch tausende kleine Mücken an der Decke hängen.


Gruß aus dem Hunsrück
Lothar Schwickert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 9:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo lothar,

Zitat:
große Filteranlage ergibt eine große Fläche wo sich Nitrit in Nitrat umwandeln kann und das dadurch zu viel Nitrat


eine filteranlage kann nur umwandeln was ins system in form von futter etc. reinkommt - egal wie groß sie ist.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 10:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
An Algenblüte mag ich ohne direktes Sonnenlicht nicht glauben.

Welches Futter wird verwendet? Spirulina darin?

Kann es sein, dass sich zwischenzeitlich einfach genug Dreck im Filtersystem und sonstwo abgelagert hat, der die Farbstoffe jetzt ans Wasser abgibt? mal alles reinigen....

Algenblüte in der IH wo auch noch UVC läuft glaube ich nicht...

Ist es wirklich richtiges Grün? oder Einfach ne Trübung?

leg mal 24 Studnen was von Deinem Futter in ein Glas Wasser und vergleiche es mit der Trübung in der IH.-..

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 10.Mai 2025 9:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 12:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Nov 2005 22:37
Cash on hand:
86,62 Taler

Beiträge: 51
Wohnort: Hunsrück
Hi
Spirolina ja, aber ganz ganz wenig.
Die Filter sind mit einem Bodenablauf ausgestattet, die Schieber werden 1 mal die Woche gezogen.
Und zum Wasser sei zu sagen , könnte auch tatsächlich einen braune Verfärbung haben. Aber das Futter wird von den Koi´s sofort aufgenommen.

Gruß aus dem Hunsrück
Lothar Schwickert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 12:46 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Lothar,
das wird wohl eine Trübung sein, wie sie auch in Teichen vorkommt.
Schwebalgen müßten mit der UV Lampe eliminiert werden, zudem ohne Sonneneinstrahlung kaum Schwebalgen entstehen können.

Bei einem nicht eingefahrenen Filter bekommt man die feinsten Schwebpartikel kaum aus dem Wasser.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 12:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
hallo,

auch wenn das futter von den koi direkt aufgenommen wird, kann es das wasser färben... kommt ja auch irgendwann wieder raus...

füttere mal ein paar tage ganz ganz wenig, wenns dann besser wird, bzw. nicht schlimmer... weiste was sache ist...

oder mal mit einem Glas eine Wasserprobe entnehmen und schauen, wie es mit den Schwebeteilchen im Wasser aussieht (oder nachts mit Taschenlampe ins Wasser leuchten)

Schwebeteilchen können eine erhebliche Trübung hervorrufen, auch wenn man das manchmal kaum glauben mag...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de