Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Hallo Thorsten,
ich muss feststellen bei dir sind immer die anderen Schuld oder haben keine Ahnung.
Wer aber auf die Idee kommt bei Undichtigkeiten an einer O³ Anlage Aktivkohle für Dunstabzugshauben einzusetzen,
sollte sich vielleicht mal selber an die eigene Nase packen.

tosa hat geschrieben:
Hallo Karl-Heinz,

da du ja den Threat so aufmerksam gelesen hast (wie schön), weißt du mit Sicherheit auch das die 60g Ozon derzeit gar nicht laufen. Beim Probelauf haben wir folgende Stromverbräuche gemessen:

Gesamtanlage: 1600 Watt (also reichen die 2000 watt sehr gut aus), bei einem Betrieb von max 5h täglich.
Diese Aussage ist von dir "muss erst noch die Sicherung von 16A auf 25A erhöhen" warum? Nur mal am Rande 17A sind so 4000W
Aber mache dir mal über meine Stromrechnung keine Gedanken.

Aber auf meine Frage welchen Filter man empfehlen würde = keine Antwort (warum nicht?)

Hallo Thomas,

gerne hätte ich mal einen vernünftigen Anlagenbauer kennengelernt, aber ganz offensichtlich sind hier viele nur mit dem Mund gut, nicht mit der Leistung.

Kannst Du mir jemanden empfehlen? Den Tipp mit dem Ozon habe ich sogar von einem Anlagenbauer aus dem Forum.
Hier im Forum 60 gr. Ozon :pillepalle:
Welche Filteranlage wäre denn für die Größe das richtige? Wer kennt sich hier aus? Wieviel Biologie? Welche Biologie? Welche Vorfilterung?

5 vermeintliche Profis habe ich schon durch, mein Umkreis ist erschöpft und meine Nerven schon lange.

Ein Umbau auf Schwerkraft scheidet gänzlich aus, das geben die baulichen Verhältnisse nicht her (Sandboden, Rand eines Naturschutzgebietes, Baugenehmigung etc.).
Wenn man nicht will, dann will man nicht.
Wuste ich noch nicht, das man für Schwerkraft eine Baugenehmigung braucht


Wer sagt denn hier eigentlich das ich dauerhaft Chlordioxid einmische? Ozon auf 60g laufen lasse? Selbst im Probebetrieb waren wir unterhalb der 10g Basis, nur warum sollte ich minimalste planen?
Diese Aussage ist auch von dir "das müßten dann ca. 40% der Leistung sein, somit 24gr. Ozon".
Warum zuschütten, nur weil es ein gepumpter Teich ist? Ist das der ganze Grund? Klar mache ich, kippe alles wieder zu, warum auch nicht! Ein gepumpter Teich in dieser größe gepumpt zu betreiben ist :pillepalle:
Auf solche Aussagen kann ich gar nicht, die sind unqualifiziert.

Viele Grüße
Torsten

p.s. Vielleicht erhalte ich jetzt ja mal Antworten für den Non-Plus-Ultra-Filter der dann auch noch unterhalb der 20.000 Euro liegen könnte. Habe schon super Tipps für TF aus der Aquakultur erhalten, 50.000 Euro aufwärts..... Stromverbrauch je Spülgang 5-6000 Watt/h. Und dann macht man sich über meine Stromrechnung Gedanken?
Man sollte es sich eben vorher überlegen wenn man sich einen LKW anschafft das der nicht in ein normale Garage passt

Danke für die überaus wenig hilfreichen Tipps, Forum halt!


Ich denke dir werden Tipps nicht bringen, da ja alle außer der Guru keine Ahnung haben.
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 12:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hallo mimmeln,

danke für die Rache, das letzte Mal hast du ja einen von mir gekriegt, also 1:1

wenn du es brauchst, ich nicht!

Dir viel Spaß und ein schönes Leben, Hauptsache du bekommst nie Probleme, Perfektionisten gibt es überall.

Gruss
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 12:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ich weiss ja nicht wie du auf eine Gesamtleistung der Anlage von 1600 Watt kommst, aber meine Rechnung sieht so aus:

3x Osaga Rohrpumpe 50.000 l a`400 Watt = 1200 Watt
Kröber O² Topair = 790 Watt
Ozongenerator ca. 1800 Watt

...somit komme ich auf ca. 3790 Watt...also irgendwer von uns beiden kann wohl nicht richtig rechnen :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
hallo Karl-Heinz,

gute Berechnung der Ursprungswerte (Werksangaben), ich habe ein Messgerät dazwischen.

Also Rohrpumpen mit Steuerung versehen, etwas die Spitzenlast runter und schon waren es etwas über 100 Watt pro Pumpe weniger.

SK von Kröber gemessen, knappe 500 Watt

Ozi leider nur knappe 300 Watt, da er nicht Volllast fährt.

Also ich kann gerne nochmal ein anderes Messgerät dazwischen bauen, vielleicht zeigt das was anderes.

Rechnen kann ich, lesen auch schon, allerdings muß man beim rechnen auch die Konfiguration mit hinzu nehmen.

Wenn ich mit meinem Auto 250km/h fahren sollte, dürfte der Verbrauch auch höher als bei 100km/h sein.

Viele Grüße
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
showa65 hat geschrieben:
tosa hat geschrieben:
Danke für die überaus wenig hilfreichen Tipps, Forum halt!



TF gepumpt, sehe ich als suboptimal an...
EBF gepumpt, schon besser, aber immer noch nicht optimal.
Andere Systeme scheiden (für mich) bei grossen Teichen aus.
Keimdruck entsteht da bei Besatz und ordentlicher Filterung immer.

Wie gesagt, ich rede die ganze Zeit von einem Koiteich.

Es gibt doch sicherlich Lösungen für Dein Bodenproblem...
Z.B. Fertigteiche aus PE, die nachher vor Ort verschweisst werden...
Die sind dann mit Bodenabläufen, usw...
Wäre das eine Idee für langfristigen Teichspass?


Hallo Thomas,

danke für den Tipp, wer baut solche Segmente, welche Größe/Gewicht haben diese? Wer installiert sowas?
Gefunden habe ich sowas leider noch nicht.
So eine Montage muß leider bei diesem Boden auch sehr schnell gehen, wir hatten bei der Folie von einem auf den nächsten Tag 4cbm Sand nachlaufend (ohne das es regnete.

Keimdruck im Teich hatten wir bisher noch nie, wenn du die bakteriellen Probleme bei uns meinst, die waren in der IH, aber auch wieder ein installierter Filter durch einen Händler. Im Teich hatten wir noch nie Probleme, das wir derzeit Chlordioxid einleiten ist nur der Hintergrund das wir die noch nicht zu 100% geheilten Wunden versuchen keimarm zu halten, dieses haben wir mit 2 Koi-Doc auch so abgesprochen.

Bei Trommler bin ich bei dir, die halte ich in beiden Varianten (gepumpt und Schwerkraft) für grenzwertig.

EBF haben wir uns versucht zu informieren, extra auf die Messe und dann der nächste Gau.....

Eine Verkäuferin wollte ihren Chef am Handy versuchen zu erreichen (für eine telefonische Beratung), klasse.

der andere Hersteller mußte leider einräumen das die Biologie seines EBF grenzwertig ist (untere Grenze) und wir hier selber was zurechtbauen sollten (das ist das was ich von einem Hersteller nicht erwarte!), denn wenn das nicht funktioniert ist man fein aus der Sache raus.

Viele Grüße und ich bin nicht beratungsresistent.
Torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
tosa hat geschrieben:
hallo mimmeln,

danke für die Rache, das letzte Mal hast du ja einen von mir gekriegt, also 1:1

wenn du es brauchst, ich nicht!

Dir viel Spaß und ein schönes Leben, Hauptsache du bekommst nie Probleme, Perfektionisten gibt es überall.
Was den jetzt, laut deiner Aussage haben doch alle keine Ahnung

Gruss
Torsten

Hallo

nix mit Rache, ich mag es nur nicht wenn es immer die anderen Schuld sind und man sollte bei der Wahrheit bleiben.
Und warum musst du noch folgendes (bei deinem geringen Verbrauch) :lol:
"muss erst noch die Sicherung von 16A auf 25A erhöhen"

Gruß Martin der auch schon Wofa eingesetzt hat, aber nicht um Teichfehler zu kompensieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mimmeln hat geschrieben:
Hallo Thorsten,
ich muss feststellen bei dir sind immer die anderen Schuld oder haben keine Ahnung.
Wer aber auf die Idee kommt bei Undichtigkeiten an einer O³ Anlage Aktivkohle für Dunstabzugshauben einzusetzen,
sollte sich vielleicht mal selber an die eigene Nase packen.

tosa hat geschrieben:
Hallo Karl-Heinz,

da du ja den Threat so aufmerksam gelesen hast (wie schön), weißt du mit Sicherheit auch das die 60g Ozon derzeit gar nicht laufen. Beim Probelauf haben wir folgende Stromverbräuche gemessen:

Gesamtanlage: 1600 Watt (also reichen die 2000 watt sehr gut aus), bei einem Betrieb von max 5h täglich.
Diese Aussage ist von dir "muss erst noch die Sicherung von 16A auf 25A erhöhen" warum? Nur mal am Rande 17A sind so 4000W
Aber mache dir mal über meine Stromrechnung keine Gedanken.

Aber auf meine Frage welchen Filter man empfehlen würde = keine Antwort (warum nicht?)

Hallo Thomas,

gerne hätte ich mal einen vernünftigen Anlagenbauer kennengelernt, aber ganz offensichtlich sind hier viele nur mit dem Mund gut, nicht mit der Leistung.

Kannst Du mir jemanden empfehlen? Den Tipp mit dem Ozon habe ich sogar von einem Anlagenbauer aus dem Forum.
Hier im Forum 60 gr. Ozon :pillepalle:
Welche Filteranlage wäre denn für die Größe das richtige? Wer kennt sich hier aus? Wieviel Biologie? Welche Biologie? Welche Vorfilterung?

5 vermeintliche Profis habe ich schon durch, mein Umkreis ist erschöpft und meine Nerven schon lange.

Ein Umbau auf Schwerkraft scheidet gänzlich aus, das geben die baulichen Verhältnisse nicht her (Sandboden, Rand eines Naturschutzgebietes, Baugenehmigung etc.).
Wenn man nicht will, dann will man nicht.
Wuste ich noch nicht, das man für Schwerkraft eine Baugenehmigung braucht
Bei der Größe ja, sollte selbst ein Unwissender wissen

Wer sagt denn hier eigentlich das ich dauerhaft Chlordioxid einmische? Ozon auf 60g laufen lasse? Selbst im Probebetrieb waren wir unterhalb der 10g Basis, nur warum sollte ich minimalste planen?
Diese Aussage ist auch von dir "das müßten dann ca. 40% der Leistung sein, somit 24gr. Ozon".und der Regler ist schon ausgetauscht, vorher fragen, dann bezichtigen!
Warum zuschütten, nur weil es ein gepumpter Teich ist? Ist das der ganze Grund? Klar mache ich, kippe alles wieder zu, warum auch nicht! Ein gepumpter Teich in dieser größe gepumpt zu betreiben ist :pillepalle:
Auf solche Aussagen kann ich gar nicht, die sind unqualifiziert.

Viele Grüße
Torsten

p.s. Vielleicht erhalte ich jetzt ja mal Antworten für den Non-Plus-Ultra-Filter der dann auch noch unterhalb der 20.000 Euro liegen könnte. Habe schon super Tipps für TF aus der Aquakultur erhalten, 50.000 Euro aufwärts..... Stromverbrauch je Spülgang 5-6000 Watt/h. Und dann macht man sich über meine Stromrechnung Gedanken?
Man sollte es sich eben vorher überlegen wenn man sich einen LKW anschafft das der nicht in ein normale Garage passt
habe keinen LKW also brauch ich auch keine entsprechende Garage!

Danke für die überaus wenig hilfreichen Tipps, Forum halt!


Ich denke dir werden Tipps nicht bringen, da ja alle außer der Guru keine Ahnung haben. ach je, beleidigt? ich habe mir nur beim Guru rat geholt, von dir kam ja nichts ausser Bl..sinn.
Gruß Martin

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
mimmeln hat geschrieben:
tosa hat geschrieben:
hallo mimmeln,

danke für die Rache, das letzte Mal hast du ja einen von mir gekriegt, also 1:1

wenn du es brauchst, ich nicht!

Dir viel Spaß und ein schönes Leben, Hauptsache du bekommst nie Probleme, Perfektionisten gibt es überall.
Was den jetzt, laut deiner Aussage haben doch alle keine Ahnung

Gruss
Torsten

Hallo

nix mit Rache, ich mag es nur nicht wenn es immer die anderen Schuld sind und man sollte bei der Wahrheit bleiben.
Und warum musst du noch folgendes (bei deinem geringen Verbrauch) :lol:
"muss erst noch die Sicherung von 16A auf 25A erhöhen"

gerne Martin:

1.
2 Trommler, 3 Saugpumpen, 3 Tauch-UVC, SK, Ozi, 3 Rohrpumen, Wasserpumpe für die Gartenberegnung etc..... dazu kommt noch die Kabellänge.... jetzt du.... Wer nicht fragt bekommt auch keine Antwort.
2.
und wer ist dann Schuld? Ich? Super, wenn ich mir ein Haus baue verlasse ich mich auf den Architekten und die Baufirma, oder soll ich selber mauern? Wenn ich Hardware für einen Teich baue, erwarte ich eine vernünftige Beratung des Händlers, denn hierfür kriegt er Geld, nämlich mein Geld.


Gruß Martin der auch schon Wofa eingesetzt hat, aber nicht um Teichfehler zu kompensieren

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

was hat das vom tosa hier alles mit dem thema zutun ???????????????????

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 28.Mai 2014 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

ihr schweift doch gewaltig vom eigentlichem Thema ab........ !!


@ Torsten,

mach doch einen neuen Thread für deine Fragen auf....... hier bringt das doch soo nix..!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de