Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chlordioxiddosieranlage eingebaut
BeitragVerfasst: So 25.Mai 2014 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich habe mir durch Anregungen aus einem anderen Forum eine Chlordioxiddosieranlage zugelegt und eingebaut.

Warum nun dieser Schritt?

Viele kennen vielleicht die Supertabs welche es bei diversen Händlern zu kaufen gibt.
Das die für eine gesunde Teichanlage nicht schlecht sind und einiges zum positiven verändern ist nicht von der Hand zu weisen.
Da diese Tabletten aber ganz schön teuer sind und auch die Dosierung etwas umständlich ist, liegt es nahe, den Wirkstoff gleich direkt mit einer Dosierpumpe einzuleiten.

Der ein oder andere wird diese Produkt auch unter dem Namen Biotalk kennen, es wird bei den Herstellern unserer Lieblinge selbstverständlich auch eingesetzt und das auch nicht zu knapp.
Gut, die haben ganz andere Besatzdichten in ihren Becken und sind sonst auch nicht zimperlich mit Medikamenten.

Was ich mir nun persönlich erhoffe:

Wegfall der UVC, denn dieses Mittel ist in der Lage Schwebealgen zu vernichten bzw. im Zaum zu halten.
Verringerung bzw. starke Dezimierung des Bewuchses an den Teichwänden und vor allem am Teichboden, denn von Taucheranzug, Kärcher und Schrubber habe ich endgültig die Nase voll.
Mein Teich besteht seit 7 Jahren und da hat sich ganz schön was angesammelt was den Transport zum TF erheblich erschwert.
Nicht zuletzt sorgt dieses Mittel für eine gewisse Entkeimung, es wird auch zur Herstellung von Trinkwasser verwendet.
In höheren Dosierungen auch verwendbar um verschiedene Krankheiten zu behandeln, ähnlich wirksam wie Wofa, doch nicht so eine gewaltige Keule.

Aber wie bei allen Chemikalien gilt auch hier, das die Dosis das Gift macht.
Ich speise momentan stündlich 2ml von der Lösung ein und beobachte die Sache nun erstmal.

Hier noch einige Bilder der Anlage:

Da ich zunächst keinen geeigneten Platz gefunden habe um die Lösung einzuspeisen, mußte ich mir was überlegen.
Die Fische sollten möglichst nicht in eine Wolke aus der Lösung schwimmen, also muß die gut eingemischt werden.
Also habe ich mir zunächst einen Anschluss für einen Schieber gebaut, wo ich dann die Lösung in eine ca. 8m lange Rücklaufleitung einspeisen werde.

Dateianhang:
SAM_0715 (Mittel).JPG
SAM_0715 (Mittel).JPG [ 121.78 KiB | 4125-mal betrachtet ]


Dateianhang:
SAM_0719 (Mittel).JPG
SAM_0719 (Mittel).JPG [ 64.55 KiB | 4125-mal betrachtet ]


Die Schläuche von und zur Dosierpumpe sollen möglichst kurz sein, dementsprechend mußte alles möglichst kompakt ausfallen und auf kleinstem Raum untergebracht werden.

Dateianhang:
SAM_0724 (Mittel).JPG
SAM_0724 (Mittel).JPG [ 131.14 KiB | 4125-mal betrachtet ]


Der Behälter für die Lösung sollte möglichst dunkel stehen, das ist bei mir gewährleistet wenn der Deckel der Kammer geschlossen ist.
Ich arbeite öfters in dieser Kammer, also noch einen kleinen Licht- und Regenschutz für den Behälter (2L Benzinkanister) gebaut.

Dateianhang:
SAM_0723 (Mittel).JPG
SAM_0723 (Mittel).JPG [ 130.26 KiB | 4125-mal betrachtet ]


Hier noch das Herzstück der Anlage, eine Dosierpumpe aus der Aquarientechnik.
Muß natürlich trocken stehen, also einen wasserdichten Kasten zurecht gezimmert.

Dateianhang:
SAM_0725 (Mittel).JPG
SAM_0725 (Mittel).JPG [ 107.81 KiB | 4125-mal betrachtet ]


Einfache, relativ günstige Dosieranlage mit hoffentlich großem Nutzen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 7:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jörg,
das hört sich sehr interessant an, ich bin gespannt wie deine Erfahrungen nach diesem Sommer sind.
Wie, wer, was, wo, läuft denn genau hier ab?
Hast du bitte mehr Infos oder einen Link!
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Karl,

Was möchtest du denn genau wissen?

Ich werde versuchen es dir so gut wie möglich zu beantworten.
Hier mal ein Link zur Herstellerseite:

http://www.dk-dox.de/74.0.html

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Dann will ich mich mal outen.

Wegen meiner Blaualgenprobleme betreibe ich dieselbe Anlage.

Eine preiswerte Dosierpumpe:Grotech Dosierpumpe TEC 1 NG 1-Kanal Dosierpumpe
z.b. http://www.ebay.de/itm/Grotech-Dosierpu ... 4865e4c3e3

Nachdem über das Forum von dem dessen namen man hier nicht nennen darf der Absatz bei Küke angestiegen ist, wurde der Preis ab 1.Mai für das flüssige Chlordioxid verdreifacht. Ich habe zufällig die Preisliste als PDF.

Da 19ml so wirkungsvoll ist wie 1Supertab, ist das immer noch preiswert.
In Plutos (ups-ist mir der Name doch rausgerutscht) Forum redet man von 2ml je cbm täglich -irre wie ich finde. Bei mir (165cbm) also 330ml täglich, das wären 17 Supertabs.

Möchte ich mal nicht weiter kommentieren.

Ich dosiere 1x die Woche 80ml in 4 Dosen a 20ml zu. Das genügt, wenn man "Karl der Koi" aus K..ive glauben darf zur Bakteriendrucksenkung nahe Null. Meine Blaualgen sind Bakterien.

Schon bei dieser Dosierung vergeht den Fischen der Appetit und sie werden nervös.

Komisch, denn laut Supertab-Liste müsste ich wöchentlich 5 1/2 Supertabs in 5 1/2 l Waser gelöst, dem Teich zugeben.(das wären 105ml ToxTec)

Die Verhaltensänderung für etwa 12h ist wirklich signifikant.

Gegen grünes Wasser läuft allerdings die UVC. Da hilft Chlordioxid nicht. Ob es in höherer Dosis wirken würde weiß ich nicht.

Pass bloß auf Jörg!

Ich bastele grade an einer Ozonanlage. Die schalte ich nur bei Bedarf ein. Denn ob das dauernde schwimmen in keimfreiem Wasser auf Dauer so top für die Fische ist habe ich meine Zweifel.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jens,

Darf ich dich so verstehen, das die Dosierung mit Chloridlösung zum Absterben deiner Blaualgen geführt hat?

Findest du 2ml als Dauerdosierung als zu hoch dosiert?

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ach ja, Chlordioxid und Pumpen ....

Thale schrieb da mal was und wurde gesteinigt ... weil bei ihm Pumpen stehen blieben als er die gelösten Supertabs mit Schwung in die Pumpenkammer kippte.... und alle sagten er spinnt.

Er spinnt nicht!

Bevor ich die Dosierpumpe hatte, nahm ich eine 20ml Spritze. 4x sind ja auch 80ml - so der Gedankengang. Als ich die 20ml "Hauruck" in meine Pumpenkammer spritze ( fast 8cbm, 2Linn L3typ02 ), flogen beide FI raus, die die Linn separat absicherten!

Nach Umlegen der FI liefen sie aber normal wieder an.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Jörg,

da sag ich mal da hast du die Anlage aber schön verbaut :wink:

Dann sag ich mal will kommen im Club habe für die Pumpe ca.68 Euro bei Ebay bezahlt und bin bestens damit zu frieden :D

Ich leite das Chlorid in meine Pumpenkammer ein

Hier mal ein paar Fotos

LG Patric :D


Dateianhänge:
78.JPG
78.JPG [ 179.46 KiB | 3951-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Dosierpumpe
77.JPG
77.JPG [ 179.7 KiB | 3951-mal betrachtet ]
Dateikommentar: auf der rechten Seite zw. Biokammer und PK ist die Dosieranlage mit einer Überdachung aus PE
229.JPG
229.JPG [ 210.28 KiB | 3951-mal betrachtet ]

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 8:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Beachman hat geschrieben:
Hallo Jens,

1. Darf ich dich so verstehen, das die Dosierung mit Chloridlösung zum Absterben deiner Blaualgen geführt hat?

2. Findest du 2ml als Dauerdosierung als zu hoch dosiert?


zu1 - keine Ahnung. Habe dazu noch ein Sonnensegel über dem Teich. Kann ich sicher erst im Herbst
sagen.

zu2 - bei mir sicher. Kenne allerdings wen mit einem etwas anders gebauten Teich - der funktioniert auch :) - der diese Dosierung fährt.

Solange im Teich was zu oxydieren da ist - in obigem Fall eine 10m lange Filterstrecke mit Schaumstoff und ein toller Bachlauf - durch beides muss das Zeug durch- funktioniert es.

Wenn nix zu oxydieren da ist sind die Fische dran.

Wir saßen doch auf der IK im Hotel zusammen (?!?)

Dann weißt du, das im P... forum alle kritischen Beiträge zu diesem Thema verschwinden. Denn bei uns amTisch saß jemand - möge er sich selbst outen - der das was du da machst schon versucht hat und dessen Fische nach einer Weile gewaltige Probleme bekamen. Sein kritischer Bericht im dortigen Forum wurde gelöscht. Dort steht nur positives. Ob er danach auch gesperrt wurde weiß ich nicht mehr sicher. Aber auf Gotteslästerung steht eigentlich mindestens Rauswurf aus dem Paradies.

Vielleicht meldet sich der betroffene Koifreund ja. Er hat auch noch 5l ToxTec abzugeben glaube ich :mrgreen:

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Das Verhalten tritt auf wenn du bereits alles gekillt hast mit dem das dioxid reagiert. Den dann reagiert es im fisch und an den Kiemen, irgendwann verrecken sie. Qualvoll.
Ich würde das mit dem Zeug lassen. Außer du willst neue Fische. Da die reaktionszeit nicht sehr lange ist bei den wassertemp verschwinden die Symptome auch wieder.




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 15:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Patric,
welche Dosierung fährst du?
Seit wann?
Warum hast du dich zu diesem Schritt entschlossen?

Jens
( der das immer noch so sieht, dass er den Teufel (Blaualgen) mit dem Beelzebub (Toxtec) austreiben will und sich bei der Sache nicht sehr wohl fühlt)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 264 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de