Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2014 21:02 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

habe nun schon mehrmals die Erfahrung gemacht, dass an Teichen mit höheren Umwälzraten Schwebealgen viel schneller zum Problem werden können. Ist die UVC mal aus geht es dann recht schnell dahin. Auch ist die Algenbekämpfung viel träger. Hier sollte gesagt werden, dass die UVC-Leistung jedes Mal sehr großzügig dimensioniert war. Das Verhältnis von UVC zu Durchfluss kann es nicht sein.
Hat jemand dafür eine Erklärung?
Schöne Grüße Chris.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 3:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Moin Chris, was heißt höhere umwälzrate? 1:1 1:2 1:0,5?
Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 3:51 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich fahre eine Umwälzrate von 1:1 mit VF und habe seit 3 Jahren gar keine UVC mehr im System. Auch mit geringerem Umsatz im Winter gibt es da keine wesentlichen Probleme mit Schwebealgen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 8:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Mai 2014 17:49
Cash on hand:
157,72 Taler

Beiträge: 347
kann das einer besser erklären ?
Wie oft wäre den die Umwälzung am Tag ideal
sorry bauche Inputt ;-)

_________________
LG

Günni

Man wird alt wie nee Kuh und lernt immer dazu. ;-)
8Koi und ein paar Goldfische
Teichtiefe 2,30m
20m³ Teich mit einem gepumpten Mamo 500 Vliesfilter und 3 Bio Behälter, 700L mit Japanmatten, 580L Helix Kammer bewegt mit 120L Helix, 280L Kammer im Moment noch leer, 42Watt Rota Tauch UVC Amalgam, Pumpe AquaForte DM20000 vario


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

auch wir konnten feststellen, dass sich die Klärleistung der Tauch – UVC (Amalgam 105 Watt) bei einem höherem Flow deutlich verringert.

Unser Teich läuft nun seit gut einem halben Jahr und wir experimentieren noch mit dem passenden Flow und den verschiedenen Vliesstoffen.
Hierbei ist uns aufgefallen, dass die Wassertrübung durch Schwebealgen bei einem Flow von fast 1/1 deutlich höher war, als bei geringerem Flow.

Kann mir nur vorstellen, dass die Kontaktzeit des vorbeiströmenden Wassers einfach zu gering ist und so deutlich weniger Algen zerstört werden.

Viele Grüße
Andy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 12:05 

Cash on hand: Locked
Ich habe auch eine Tauch uvc im Genesis Vlieser. Meine Umwälzung ist ebenfalls unter 1:1, weil ich sonst nicht mehr mit dem vlies hinterherkomme. Das Rohr hab ich auch schon etwas höher gestellt. Fazit: keine Schwebealgen. Ach ja. Amalgan tauch uvc.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 13:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wie schauts den aus mit der Bestrahlungsdauer , wird das Wasser zu schnell an der

UVC vorbei gescheucht kann die eventl. nicht richtig/ausreichend bestrahlen , früher

hat man dann zum Bypass gegriffen um das zu regeln .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 16:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 27.Apr 2014 21:15
Cash on hand:
9,70 Taler

Beiträge: 7
Tut man / ich heute auch noch...
Ich hab ne TMC 55 im Bypass mit 6500/h als 2ten Einlauf am ersten Modul. Seit dem sind die Trübungen nach 2 Tagen weg.
Der Flow im Teich ist ebenfalls besser da ja die "Hauptpumpe" ungehindert fördert.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: So 25.Mai 2014 22:30 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Sascha,

105W Amalgam bei 35.000l/h finde ich nicht übertrieben oder?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umwälzrate und Algenwachstum
BeitragVerfasst: Mo 26.Mai 2014 8:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Chris sind die 35 das Volumen oder die Umwälung .....

105 W bei 35 Tonnen ist sicher ausreichend aber ich hab die Erfahrung gemacht

das viel Watt nicht unbedingt super helfen wenn man an den Stab mit ewigviel Flow vorbei donnert.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de