Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2014 0:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Jürgen,
noch ein kleines blödes weiteres Beispiel...

Elektrisch angetriebene Kolbenpumpen kennst du sicherlich auch, diese elektrisch zu überwachen, das sollte dir auch kein Problem bereiten.

Nur jetzt noch ein gemeines Ding, womit ich auch des öfteren Berührung habe.

Stelle dir eine rein pneumatische Kolbenpumpe vor, welche ihren Hub auf/nieder, auch nur über einen pneumatischen/mechanischen Mechanismuß absolviert.

Dort eine Laufüberwachung, die hat es so richtig inne, das geht dann noch in weitere Richtungen, nur das ist dann nicht mehr ziehlführend, mußte ich aber auch noch los werden, wenn es schon um etwas komplexere Pumpenüberwachung geht,
anstehender Luftdruck der Pumpe liegt so bei 5 Bar, Fördermediendruck bei 85 Bar, beinhaltet dann auch eine kleine Übersetzung, durch unterschiedliche Kolbengröße (Luft/Fördemedium) :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2014 22:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

warum denn ein ausflug in so kompliziertes zeugs ...... hat doch gar nix mit der Kernfrage zu tun :wink:

fakt ist: eingangsmanometer sagt alles was ein normaler user wissen muß, und um 0,01 bar zu diskutieren, müßte ich zuviele tasten tippen und hilft normalusern recht wenig weiter.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2014 22:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hi,

Danke für den ausführlichen Exkurs. Da ich morgen abend aber meine tangit Orgie feiern möchte, wollte ich fragen ob das so gehen könnte.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Mi 21.Mai 2014 23:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jedi,

ja das klappt ohne Probleme .......... selbst wenn ??? ...... deinem Manometer ist es egal ob der druck in form von wasser oder luft anliegt.
das teil zeigt druck und nicht das medium.

und komm mir jetzt blos keiner, daß luft komprimierbar ist und wasser nicht :oops: :oops: :twisted:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2014 7:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
hy hardy,

warum denn ein ausflug in so kompliziertes zeugs ...... hat doch gar nix mit der Kernfrage zu tun :wink:

fakt ist: eingangsmanometer sagt alles was ein normaler user wissen muß, und um 0,01 bar zu diskutieren, müßte ich zuviele tasten tippen und hilft normalusern recht wenig weiter.



ich hatte anfangs ja auch nur allgemeine Dinge geschrieben:
(das bei Druckfiltern auch eine Differenzdruckmessung gemacht werden könnte, um eben den Filterzustand besser zu erfassen).

Dann hattest du doch im weiterem Verlauf, von mir Dinge zitiert und nachgefragt....

Bin in meinen weiteren Antworten doch auch nur auf DEINE speziellen Fragen eingegangen und habe etwas technisches (weiteres) noch dazu geschrieben. :wink:

So empfindlich, nur 0,01 Bar Differenzdruck...das tut bei meinen genannten Möglichkeiten mit der automatischen Umschaltung auch nicht nötig.
"Differenzdruck-Voralarm" kommt bei 400 mbar, tatsächliche Umschaltung erst ab 500mbar, auch dieser zweite Wert muß eine bestimmte Zeit anstehen, bevor überhaupt automatisch umgeschaltet wird.
Ein sporadisches/kurzes Flattern wird so unterbunden, einige Dinge können/sollten auch ein träges Schaltverhalten haben.

So das reicht, kann jeder halten, wie er möchte, aber wenn mir danach ist, dann kommt von mir eben nicht nur JA/NEIN :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2014 8:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jedi,

juergen-b hat geschrieben:
hallo jedi,

ja das klappt ohne Probleme .......... selbst wenn ??? ...... deinem Manometer ist es egal ob der druck in form von wasser oder luft anliegt.
das teil zeigt druck und nicht das medium.

und komm mir jetzt blos keiner, daß luft komprimierbar ist und wasser nicht :oops: :oops: :twisted:


ja, das wichtigste ist, setze das Manometer zwischen der Pumpe und dem Filtereingang.
Merke dir den Anfangsdruck, bei dem "sauberen" Filter, dann kennst du den Anlagenzustand in "etwa", so kannst du dann nach deinem belieben handeln und Rückspülen.

"für Jürgen"
bei besonderen Medien, welche gefördert werden, da erhält die Manometeranschlußleitung bei mir sogar einen "Schweineschwanz", welcher mit Oel gefüllt ist :ätsch:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Do 22.Mai 2014 12:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Ok,

Danke. Werde das. Nun so bauen:

Bild

So ist alles schön variabel und austauschbar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 13:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2014 11:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
"für Jürgen"
bei besonderen Medien, welche gefördert werden, da erhält die Manometeranschlußleitung bei mir sogar einen "Schweineschwanz", welcher mit Oel gefüllt ist :ätsch:

Gruß Hardy



Heisse immer noch nicht Jürgen ,

aber nennst du die Trennmembranen auch Schweineschwanz ? :shock: :shock:

Bei uns heissen so nur die Anschlußstücke die geringelt sind ,
und eine gewisse mechanische Entkopplung der Rohrleitung,
nicht die des Mediums zur Aufgabe haben !
( und Öl ist da auch nicht drin , sondern Medium!)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Fr 23.Mai 2014 14:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
So habe ich es jetzt gelöst

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbau manometer
BeitragVerfasst: Sa 24.Mai 2014 23:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
"für Jürgen"
bei besonderen Medien, welche gefördert werden, da erhält die Manometeranschlußleitung bei mir sogar einen "Schweineschwanz", welcher mit Oel gefüllt ist :ätsch:

Gruß Hardy



Heisse immer noch nicht Jürgen ,

aber nennst du die Trennmembranen auch Schweineschwanz ? :shock: :shock:

Bei uns heissen so nur die Anschlußstücke die geringelt sind ,
und eine gewisse mechanische Entkopplung der Rohrleitung,
nicht die des Mediums zur Aufgabe haben !
( und Öl ist da auch nicht drin , sondern Medium!)


ja ich meinte schon die "geringelten" Anschlußstücke :lol:

habe doch "bei besonderen Medien" geschrieben, meinte damit kein Dampf/Wasser/Kalt/Warm/oder Kondensat..

damit das "Medium" nicht das kleine Löchlein im Manometeranschluß verstopft/verschließen kann, fülle ich schon mal Öl in das gekringelte Rörchen ein :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de