Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 22.Jul 2025 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Markus,

Markus K. hat geschrieben:
Die Menge Wasser, die in der Nacht zurückgtropft ist, wäre sonst in der Raumluft und damit in den Wänden gelandet.

Falsch! Es wäre noch mehr Wasser im Raum und an den Wänden gelandet. Denn bei der hohen Luftfeuchtigkeit unter der Scheibe verdunstet ja nur wenig Wasser.


Pfiffikus,
der einen Teich im Gartenhaus ala Mario (Farbkarpfen) als wesentlich sinnvollere Geldanlage ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
Pfiffikus hat geschrieben:
Falsch! Es wäre noch mehr Wasser im Raum und an den Wänden gelandet. Denn bei der hohen Luftfeuchtigkeit unter der Scheibe verdunstet ja nur wenig Wasser.


Was soll ich sagen? Du hast Recht. :wink:

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 02.Dez 2005 15:54
Cash on hand:
5,18 Taler

Beiträge: 132
Wohnort: Via Montana
Guten Tag ,

ein freund von mir tut nebenberuflich Zierfische züchten und hat in einen Raum mehrere Größe Aquarien mit insgesamt 5500 liter . Als er mal 3 Tage nicht das fenster öffnen konnte weil arm gebrochen hatte er schon schimmel ansatz . Von da her würde ich keine Größe wasser menge im Haus haben .

Mit Freundlichen Grüßen

Eric Beier


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 22:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
Hallo Alex,
werf jetzt bloss nicht so schnell die Flinte ins Korn, das ist alles machbar!

Ich würde hier keine IH bauen, sondern einfach ein GFK-Fertigbecken (so ne Teichschale) frei ins Zimmer stellen und aussen mit Holz, Steinen oder sonstwie verkleiden.
Die Pumpen und Technik kannst Du unter dem Rand (steht immer etwas über) hinter der Verkleidung verstecken.

Wegen dem Schimmel durch die Luftfeuchtigkeit kann ich nur sagen - is nicht!!

Eine Heizung hier nicht notwendig und Wasser mit Zimmertemperatur verdunstet nicht so schnell wie geheiztes Wasser in einem Aquarium.

Zum Nachdenken - was passiert mit den vielen Litern Wasser, mit denen ich regelmäßig in der Wohnung meine Blumen gieße...na????
- Ja, ich weiß, die Pflanzen essen das... 8)

Ich habe ein Aquarium von 2.000 Litern bei mir im Wohnzimmer in die Wand eingemauert.
Das dahinterliegende Zimmer wurde nur für das (oben offene) Aquarium gebaut und hat nicht mal ein Fenster.
Das Wasser in dem Becken wird auf 28°C geheizt, trotzdem kein Schimmel oder auch nur feuchte Wände - im Gegenteil, meine Frau hängt im Winter nach dem Schlittenfahren die nassen Jacken meiner Tochter zum trocknen in den Raum, klappt bestens :wink:

Gruss Telly
der hierzu noch mehr Ideen hätte :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 22:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
hallo,

kann man da nicht technik auffahren, es gibt doch diese "luftentfeuchter", damit müßte man doch dem ganzen herr werden.


gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 23:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 16:15
Cash on hand:
756,09 Taler

Beiträge: 1219
Wohnort: 55471 Keidelheim
axel--s hat geschrieben:
hallo,

kann man da nicht technik auffahren, es gibt doch diese "luftentfeuchter", damit müßte man doch dem ganzen herr werden.


gruß
axel

Axel, täglich gut durchlüften, macht man doch sowieso!

Gruss Telly
der da überhaupt keine Bedenken hätte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 23:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 24.Aug 2006 9:44
Cash on hand:
31,05 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Brandenburg nähe Berlin
stimmt schon, aber reicht das um die luftfeuchtigkeit in einem geschlossenen raum so niedrig zu halten das die bude nicht an allen ecken und enden anfängt zu schimmeln.
ich merke es zur zeit recht extrem an unserer filterkammer, da sammelt sich jetzt schon ne menge kondenzwasser innerhalb einer nacht...gruml...


gruß
axel

_________________
......Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 22.Jul 2025 14:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Nov 2006 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hallo leute.

danke für eure gute diskussion.

ich hab mir nochmal weiter gedanken gemacht....

dabei bin ich, bezüglich der luftfeuchte, auf die idee gekommen, das becken automatisch abend/nachts wie einen pool abzudecken.
somit sammelt sich das kondenswasser im system selbst.

desweiteren zum thema heizen....

wieso muss ich denn einen ´´teich´´ der in einer wohnung von mindestens 20grad steht heizen???
reichen 20grad als teichtemperatur nicht aus???
ich denke mir dabei, dass wenn wasser und raumluft die gleiche temperatur haben, dass dann die verdunstung geringer ist, wie wenn temperaturdifferenzen bestehen????

oder mach ich da einen gedankenfehler???

lg
alex :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Nov 2006 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Feb 2006 17:16
Cash on hand:
558,98 Taler

Beiträge: 717
Wohnort: Grevenbroich
AlexN hat geschrieben:
wieso muss ich denn einen ´´teich´´ der in einer wohnung von mindestens 20grad steht heizen???
reichen 20grad als teichtemperatur nicht aus???
ich denke mir dabei, dass wenn wasser und raumluft die gleiche temperatur haben, dass dann die verdunstung geringer ist, wie wenn temperaturdifferenzen bestehen????

oder mach ich da einen gedankenfehler???

lg
alex :D


Nö, machst Du nicht. Du hast aber sicherlich eine Nachtabsenkung der Heizung auf 17°C bis 18°C. Das reicht für die Fische aber immer noch locker aus. Da bist Du im Vorteil gegenüber uns mit unseren Schildkröten. Unsere Kröten benötigen wenigstens 21°C. Da müssen wir wegen der Nachtabsenkung mit Heizstäben zuheizen. Trotzdem wird Dein Beckenwasser verdunsten. 1. weil das Wasser die Temperatur träger reduziert als die Raumluft und zweitens weil Du mit kalter, trockener Außenluft lüftest. Die trockene Frischluft wird sich sicherlich am Becken bedienen. Bei der nächsten Lüftung tauschst Du die, inzwischen wieder, warme, feuchte Luft gegen kalte, trockene Außenluft usw. Das heißt das Deine Ø Raumluftfeuchte höher sein muß als ohne Becken. Gefährlich wird´s dann, wenn Du Kältebrücken im Raum hast. Also Stellen, an denen die Wand Taupunkttemperatur erreicht. Da kondensiert das Wasser und es bildet sich Schimmel. So ein Problem kriegst Du eigentlich nur mit einer optimalen Außenwandisolierung, nebst Lüften beseitigt. Das Thema ist sehr komplex. Die physikalischen Details hat Pfiffikus sicherlich besser drauf als ich.

Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Nov 2006 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Hi markus

danke dir für deine antwort.

ich denke aber wie gesagt dass es doch mit einem raumentfeuchter etc funzen müsste.

nachts wird es abgedeckt etc.

ich hab im fernsehn ja auch schonmal gesehen dass eine so ein ähnliches becken in der wohnung hat. ich glaub nicht dass sie heute schimmel an den wänden hat.
desweiteren plane ich ja eher ein ´´offenes´´ haus.....also große räume etc.

glaube es macht ein unterschied da ja so alles besser durchlüftet ist.

wo ich überhaupt keine vorstellung habe ist filter.

ich habe da an so ein becken gedacht ca 5x2x1,50m
da sollten dann max 3koi rein....(klingt komisch, wüde mir persönlich aber reichen in der wohnung) nen teich kann man immernoch im garten bauen^^

nur wie gesagt...was nimmt man am besten für einen filter....er muss ja klein sein und trotzdem gute leistung haben.

wasserwechsel in so einem teich ind er wohnung ist ja auch kein problem.
direkt wasserhahn an das becken verlegen und nen kleinen badewannenstöpsel :lol: mit zulauf an abflussroht...so macht das wasserwechseln auch keine arbeit.

schwierig schwierig aber sowas ist halt eine träumerei von mir wo ich sage das möcht ich mal verwirklichen :P

lg
alex
der hofft dass es in 20jahren ganz viele gute kleine filter gibt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de