Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 15:45 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
...ja die rosa Platten kommen mir auch sehr bekannt vor :mrgreen:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Daniel,

KoiDSt49 hat geschrieben:
aber die farbe der platten sieht doch sehr schön aus !!!!!!!

logisch!
Der Beton war doch für INNEN vorgesehen.


juergen-b hat geschrieben:
spätestens wenn du den eingefüllten beton verdichtest, kannst du mit deiner aktuellen Konstruktion eine Bodenplatte betonieren.

ich habe zwar auch schon abenteuerlich eingeschalt, aber alles hat seine grenzen. :wink:

Bevor hier ein Krümel Beton eingefüllt wurde, haben wir mit den Händen die Kraft und die Vibrationen von zu verdichtendem Beton simuliert. Hätte da etwas gewackelt, wäre umgebaut worden.


Gleich am frühen Morgen wurden die Teile der Schalung entfernt, die nicht dran bleiben.

Dateianhang:
DSCF5017.JPG
DSCF5017.JPG [ 88.73 KiB | 2696-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5018.JPG
DSCF5018.JPG [ 53.15 KiB | 2696-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5019.JPG
DSCF5019.JPG [ 100.62 KiB | 2696-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF5021.JPG
DSCF5021.JPG [ 84.18 KiB | 2696-mal betrachtet ]



Die Betonreste, die in die Schalung hinein gelaufen sind, ließen sich problemlos beseitigen. Ein zartes Streicheln mit dem kleinen Meißel war nötig, mehr nicht. Das Zeug war ja auch noch nicht vollständig abgebunden.

Dateianhang:
DSCF5028.JPG
DSCF5028.JPG [ 54.41 KiB | 2696-mal betrachtet ]



Auch diese jungen Felsbrocken hatten keine reelle Chance.

Dateianhang:
Felsbrocken.JPG
Felsbrocken.JPG [ 185.24 KiB | 2696-mal betrachtet ]



Hier sieht man deutlich die Stellen, an denen genäht worden ist.

Dateianhang:
DSCF5026.JPG
DSCF5026.JPG [ 69.55 KiB | 2696-mal betrachtet ]




In Vorbereitung auf den kommenden Arbeitsschritt wurde die untere Kante wieder gesichert.

Dateianhang:
Schutz.JPG
Schutz.JPG [ 130.65 KiB | 2696-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der heute eigentlich unten noch betonieren wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Gunther,

sieht ned schlecht aus ... nur solltest Du die Brüstung gleich mit betonieren :wink:
wenn Du am Beton was ausbesseren bzw. spachteln musst nimmt B14 Betonspachtel dazu

Gruss und weiterhin gutes Gelingen :hallo:

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Na Ja,

das Ergebniss einer flatterigen (weichen) Verschalung ist doch deutlich zu erkennen.
Die Auspreizung hat deutlich nachgegeben, auch sind Lufteinschlüße ersichtlich.
Also nicht sauber verdichtet.
Hätte man noch mehr verdichtet, dann wäre der Flatterkram(Verschalung/Spreizung)
noch mehr auseinandergefallen/gedrückt worden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Hardy,

die Schalung hat mich auch gestört aber nachdem der Gunther schrieb
iss schon betoniert war ich auf´s Ergebnis gespannt.
Zitat:
Also nicht sauber verdichtet.


die Lufteinschlüsse kommen vom Waffel XPS ... da sind solche
Einschlüsse normal ... ansonsten würde ich schon sagen daß er gut
verdichtet hat ... das sieht man auch auf den Bilder recht schön
vom Rahmen ... dort sind nämlich fast keine Lufteinschlüsse.

für einen Laien finde ich hat er daß gar nicht mal so schlecht gemacht :hallo:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 20.Apr 2014 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

natürlich hat sich Gunther Mühe gegeben, das Ergebniss für einen "nicht Handwerker" finde ich soweit auch nicht schlecht :wink:
Aber es ist deutlich zu erkennen, das sich einige Millimeter stark der Beton zwischen Schalung und Winkeleisen gequetscht hat.
Hätte hier ein noch größeres Füllvolumen an Beton angestanden, dann wäre die flatterige Schalung explodiert und wäre auseinander gedrückt worden.
Die Lufteinschlüße finde ich auch nicht so besonders groß, aber sie würden bei einer vernünftigen Schalung und Verdichtung sicherlich überhaupt nicht aufgetreten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 20:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
die Schalung hat mich auch gestört

also ehrlich gesagt hatte ich die ganze Zeit schon Deine Schelte befürchtet.

Thale hat geschrieben:
Einschlüsse normal ... ansonsten würde ich schon sagen daß er gut
verdichtet hat ... das sieht man auch auf den Bilder recht schön
vom Rahmen ... dort sind nämlich fast keine Lufteinschlüsse.

für einen Laien finde ich hat er daß gar nicht mal so schlecht gemacht :hallo:

Das Kompliment gebe ich gerne weiter. Ich stand nämlich am Mischer, habe damit nix zu tun.




koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber es ist deutlich zu erkennen, das sich einige Millimeter stark der Beton zwischen Schalung und Winkeleisen gequetscht hat.

Das ist auf der Wasserseite. Ja, da hat das Brett, mit dem das Styrodur stabilisiert wurde, einen Zentimeter nachgegeben. Wenn man genau hinsieht, geht da ein kleiner Bogen ins Becken hinein. Damit sich die Fische nicht dran stoßen, muss ich es wohl mit gelb-schwarzem Klebeband sichern. Und es wurde mindestens ein Liter Wasservolumen verschenkt. Ich könnte mir die Haare raufen!!!

Praktisch habe ich viel Augenmerk auf die sichtbare Kante an der Außenseite des Rahmens gelegt, damit der Beton hier nicht schief wird, denn das wäre ein Blickfang. Und mit diesem Teil unserer Arbeit bin ich sehr zufrieden.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hätte hier ein noch größeres Füllvolumen an Beton angestanden, dann wäre die flatterige Schalung explodiert und wäre auseinander gedrückt worden.

Nö. Dann wären eher noch weitere Schalsteine zum Einsatz gekommen.
Andererseits ist der Druck da unten im flüssigen Beton nur von der Füllhöhe abhängig, nicht vom Füllvolumen, aber das weißt Du sicherlich selbst.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Die Lufteinschlüße finde ich auch nicht so besonders groß, aber sie würden bei einer vernünftigen Schalung und Verdichtung sicherlich überhaupt nicht aufgetreten.

Warum sollen wir die vermeiden? Das ist eine gängige Methode, Beton einzusparen.


Pfiffikus,
der da kein schlechtes Gewissen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 15:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Gunther,

Zitat:
also ehrlich gesagt hatte ich die ganze Zeit schon Deine Schelte befürchtet.


als wie wenn ich beissen bzw. schlagen würde :D
hast Du schon nen Plan wann die Folie kommen soll ?
es neigt sich bei Dir ja langsam dorthin.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
hast Du schon nen Plan wann die Folie kommen soll ?
es neigt sich bei Dir ja langsam dorthin.

das plane ich für die kommende Woche.


Pfiffikus,
der bis dahin noch ein straffes Programm abzuspulen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 22.Apr 2014 19:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Gunter,
dann leg mal los. Du weist ja gerade die Kleinigkeiten in der Endbauphase halten am meisten auf :D
Kann es kaum erwarten Bilder vom LH zu sehen.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de