Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 08.Jul 2025 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
showa65 hat geschrieben:
Nabend-
so etwas?

Bild


Thomas was sind das für Pfähle zwischen den Findlingen die im Wasser stehen ? Welches Material, woher und was kosten diese ca ? Sehen super gut aus finde ich.

Hast Du die Findlinge mit Beton miteinander verbunden ? Ich frage mich wie man es am besten hinbekommt nachher nichts mehr von der Aufkantung zu sehen...

Ist hinter der Aufkantung nur mit Erde aufgefüllt oder Beton wegen der Stabilität ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 22:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Giovanne32 hat geschrieben:
showa65 hat geschrieben:
Nabend-
so etwas?

Bild




Hast Du die findlinge mit Beton miteinander verbunden ?






:mrgreen: sehr wachsamm sind so einige :pillepalle: :ätsch:

Gruß Hardy

der sich sicher ist, das es sich nicht um Thomas seinen Teich handelt :lol:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
daisho hat geschrieben:
Giovanne32 hat geschrieben:
Wird die Abkantung von beiden Seiten verschweißt ? Braucht man da ein anderen Extruder als bei den normalen Schweissen der Folie ?


Hallo,

die Aufkantung wird von beiden Seiten verschweisst und der Extruder ist normalerweise der selbe, nur mit anderem Aufsatz.
Ist das selbe wie bei meinem Teich. :wink:



Danke Euch beiden und allen für die bisherigen Antworten ;-)

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Zitat:



:mrgreen: sehr wachsamm sind so einige :pillepalle: :ätsch:

Gruß Hardy

der sich sicher ist, das es sich nicht um Thomas seinen Teich handelt :lol:


Oh ok. Ja ich meinte den Teich im bild...Dachte es wäre der von Thomas...

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 22:47 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
so,

ich habe mal, da ich heute lustig drauf bin einfach mal zwei Schweißschuhe abgelichtet, einen für Ecknähte, den anderen für Stoß-bzw. Überlappungsnähte, dazu noch ein passendes Gerät........mehr brauchts nicht 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Giovanna,

Giovanne32 hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

jeder kennt doch die Teiche bzw zumindest die Fotos der Koiteiche, bei denen am Rand grosse Findlinge liegen, dazwischen ein paar Pflanzen und das Wasser sich in der Höhe befindet, dass der Findling einige cm unter Wasser steht.


Wichtig ist mir, dass ich keine Folie sehe, sondern es wirklich so aussieht, dass der Findling im Wasser steht.

Grüße
Giovanne


hier mal ein Bild von "meiner" Anlage, wo Steine inkl. Pflanzen in den Zwischenräume vorhanden sind.
Auch ist kein "Folienrand" zu sehen...so etwas kommt für mich auch nicht in Frage.

Bild habe ich eben gerade geschossen :wink:


Bild

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Apr 2014 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Giovanne32 hat geschrieben:
Oh ok. Ja ich meinte den Teich im bild...Dachte es wäre der von Thomas...


noch nicht :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 08.Jul 2025 11:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 10:32 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 30.Jan 2014 21:58
Cash on hand:
229,99 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Dülmen
Das sieht auch sehr schön aus @Hardy hast du die Pflanzen in Körben drin ?

_________________
Beste Grüße Nathalie :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 15:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Danke Stefan für die Info ! Danke Hardy für das Bild. Sieht super aus ! Mich würde auch interessieren wie das Schilff hält. In Körben oder einfach so hingestellt mit Wurzeln unter den Steinen oder wie ?
UND...gibt das keine Schmutzecken ??? Was ist bei einer behandlung im Teich ? Gehn dann alle Pflanzen ein ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Apr 2014 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Nathalie und Giovanna,

die Pflanzen wachsen einfach zwischen den Steinen, ohne Körbe, auch habe ich kein zusätzliches Substrat zwischen den Steinen gefüllt.

In meinen Pflanzenfilterteichen, dort befinden sich die Pflanzen in mit Kieselstein befüllten Kunstoffkörben.

Die Pflanzen können sich frei bewegen, wie sie möchten.
Es wachsen so auch sehr schön die Pflanzenwurzeln in den Koiteich rein.
Die Steine stehen ca. 15 cm tief im Wasser, am Teichrand ist ein entsprechender Absatz im Stahlbeton vorhanden. Ist natürlich alles entsprechend mit Folie ausgekleidet.

Hier eine Ansicht von den Wurzeln, wie sie frei im Koiteichwasser hängen, können bis zu ca. 50 cm, Länge erreichen, teilweise noch länger.
Bild

Um zu verhindern, das die Steine in das Wasser kippen können, bzw. durch die Pflanzenwurzeln in den Teich geschoben werden können, habe ich sie an dem umlaufenden oberen Teichrand befestigt.
Ist teilweise eine gute Aufgabe für die Bohrer, im Granit Dübellöcher zu setzen.
Edelstahlschrauben inkl. Edelstahlblechstreifen, welche für jeden Stein auf entsprechende Länge zugeschnitten wurden.
Wichtig bei solchen Arbeiten, die Dübellöcher zwischen Blech und Folie mit Innotec versehen, auch abschließend den Schraubenkopf absiegeln.
So kann dann kein Wasser in den Dübel eindringen (Frostgefahr/Schaden im Winter vorgebeugt).

Hier die Ansicht der Befestigung auf dem umlaufenden Teichrand.
Bild

Bei dem letztem Bild, da ist auch gut zu erkennen, wie sich das Wurzelwerk um den Stein gezwungen hat.


Zu dem Thema, mögliche Gammelstellen, welche durch solche Teichrandbepflanzung entstehen könnten.

Ne, da sage ich lieber nichts...ist ähnlich wie...Salz muß Jodfrei sein :mrgreen:

Haben tatsächlich mal Koi Löcher, dann sind immer Pflanzengammelecken die schuldigen :pillepalle:

Medikamente und Pflanzen.....muß nicht immer gut gehen, kommt immer auf das Medi und seine Konzentration drauf an.

Meine Teichanlage hat seit ca. 11 Jahren keine "Wasserverschlimbesserungen" gesehen,
deshalb habe ich auch eine gesunde und funktionierende Teichflora und Fauna in allen ihren nur erdenklichen Bereichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de