Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 19:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo kollegen,

ich möchte hier mal von meinem Technikumbau berichten.
Vor 5 Jahren habe ich mir einen Prototypen der KC 30 gekauft.
Mein Teich hat ein Volumen von ca. 33 m3.
Soweit war ich mit dem Filter voll zufrieden. Er ist bis zuletzt super gelaufen.
Warum also umbauen. Es gab meist Probleme durch Fehler, die ich damals beim Bau gemacht habe.
Schlecht verlegte Rohrleitungen nur mal als Beispiel. Auch konnte ich nur was am Filter machen, da der Zugang und Erreichbarkeit
für meine Frau und Vater nur schwer machbar war. Z.b. waren die Rohrpumpen trocken aufgestellt. Vorteil war, daass ich mehr Platz im
Biofilter hatte. Man musste aber die Rohrleitung demontieren, wenn mal was an der Pumpe war.
Da ich nun beruflich viel unterwegs bin, musste was geändert werden.
Außerdem war die Aufstellung des Filters nicht so optimal. War mit Holzkonstruktion abgedeckt. Das sah am Anfang zwar gut aus,
aber mittlerweile halt nicht mehr so schön.
Also kam der Entschluss das ganze mal umzubauen.
So sah mein alter Filter aus. (ist übrigens immernoch zu Verschenken)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 19:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
... und weiter geht´s.

Durch den Kontakt mit Mikes Koi, da ich hier bereits bei zwei Bekannten einen Filter von Ihm verbaut habe, kam er mal bei
mir Vorbei und hat sich die Sache mal angeschaut. Nach echt produktiver Diskussion kam ein echt gutes Konzept raus.
Das Angebot dazu war auch echt gut und somit hat meine bessere Hälfte auch das "go" hierzu gegeben.
Das Grundgerüst hierzu war ein MK 60 mit einer Biostufe. Der MK60 war nun eine Spezialkonstruktion und kein Serienmodell mehr.
Einläufe ( 5 Stück) auf einer anderen Seite mit Sammelrohr, Pegelmessungen wo anders,... .
Die Biostufe hat 2m Länge, 1m Breite und eine Höhe von 1,4m. Weiter sind Trennwände vorgesehen, um Helix bewegt, Helix ruhend
oder halt was anders) und die Pumpenkammer voneinander zu trennen. Die Trennwände sind ziehbar. Ob ich das nun brauche weiß ich nicht, ist aber schön zu haben.
Ausläufe 2 mal Rohrpumpe, 1 mal Ozonreaktor un dein DN 160 Anschluss für Luftheber. Den Luftheber gehe ich an
sobald der Teich mal fertig ist. Soviel zur neuen Technik.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 20:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Also habe ich letztes Jahr angefangen den ganzen Filter abzureißen. War echt eine sch.. Arbeit. Erst am Holz weg. Dann die Isolierung,
was echt eine riesige sauerei war. War dann schon echt viel Müll in Summe. Dann den Rest abgebaut.

So weg war dann schon mal alles. Nun gehts mit dem Aufbau wieder los.

Dann wurde hier alles für die Bodenplatte vorbereitet. Container bestellt und losgebuddelt. Und Zack waren es 9 Tonnen Erde.
Und hier muss man mal sagen, dass ich echt Schwein hatte mit dem Wetter den ganzen Winter quasi frostfrei.
Und wie es mal immer so ist, kommen dann schöne Überaschungen zum Vorschein. Hier war es dann mal ein Dachrinnenabfluss der natürlich
voll durch die zukünftige Bodenplatte durchlief. Die Leitung am unteren Rand.

So das war dann mal die Erdarbeiten.

Nun die neue Leitung für den Bodenablauf gelegt. Sowie die neue Zuleitung zum Bachlauf. Sind die beiden Rohrleitungnen hinten im Bild.

Ich stelle gerade fest, dass ich echt wenig Bilder bis hier hin gemacht habe. :hammer2:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 20:14 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Die ganze Sache wurde nun eingeschalt und Vergossen. Dank Tatkräftiger Arbeit von meinem Schwager, der die Platte echt akurat abgezogen hat
und Personal an der Schippe ging das ganze dann ruck zuck.
Ein Loch für den Luftheber wurde hierbei freigelassen, sowie eine Stelle (rechteckige Aussparung) für zukünftiges Leitung legen (vielleicht will MANN ja mal den Teich vergrößern),
wurden hierbei freigelassen.
Und am Schluss erst mal sauber machen.

Ab hier gibt es nu auch mehr Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2014 20:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
... das wars dann mal für heute.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Hallo Kollegen...
...so, geht weiter...

Nachdem die Platte getrocknet war ging es mit den Vorbereitungen für den neuen Filter los. Die Biokammer sollte keine Versärkung
durch umlaufenden Sahl haben. Hier sollte sie durch die zukünftige Mauer abgestützt werden. Da meine Teichwand eine Leichte Krümmung
aufweist habe ich diese dann erst mal eingeschalt und ausgegossen, damit alles schön gerade und senkrecht ist. Sieht man auf Bild
"Vorbereitung Filter1", wo schon ein Teil Styrodur provisorisch an der Wand steht.
Und hier kam mir der "Winter" mal wieder entgegen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich im Januar / Februar betonieren könnte. :D
Und en bisserl Mauer wurde dann auch noch gleich gestellt, damit es schenll weiter gehen konnte wenn der Filter da ist.
Weiter gings dann mit den Anschlüssen. Hier sieht man unten in der Bodenplatte die zwei Rückführungen (1x Teich, 1x Bachlauf),
den 160 Anschluss für den zukünftigen Luftheber, den umgedrehten Bodenablauf und das DN 75 Rohr für die Rückführung von meinen Ozonreaktor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 18:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Und nun kam dan langsam der große Tag der Filterlieferung näher.
Zur letzten Absaprachen war ich dann bei Mike in der Werkstatt um die letzten Details zu klären. Hier mal ein paar Biler aus der
Werkstatt.
Hier sieht man schön das fast fertige Sammelrohr und die Trommel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 18:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Mit den letzten Maßen und Höhen habe ich dann noch schnell mit meinem Schwager das Podest für den Trommler gemacht und den rest mit Styrodur beklebt.
Hinten der Trommler dann davor die Biokammer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 19:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
Ein paar Tage später wurde dann der Filter geliefert.
Mike kam nach einer echt langen Fahrt dann Sonntags bei mir an. Er hat auf der Strecke dann doch mal den vollen Winter mit Schnee und Eis und Stau mitgenommen.
Mal so richtig typisch für die Sauerlandlinie.
Aber bevor es losgeht, gab es dann erst mal en Käffchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Apr 2014 19:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Feb 2009 21:48
Cash on hand:
640,97 Taler

Beiträge: 98
Wohnort: Rodenbach
so das wars dann für heute.
Die Tage gehts dann weiter mit berichten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de