Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 11:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 27.Mär 2014 16:51 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ah,

der Gunther streicht einfach Silolack rein, halt ein wenig dicker :mrgreen:
oder Impermax :oops:
ins Loch gekippt, das verteilt sich schon wie es sich soll................................

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2014 11:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hi,

Teich fertig?

Gruß Andreas


...wohl keine Teit mehr zum schreiben bei dem schönen Wetter...

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2014 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

Andreas Krohmer hat geschrieben:
Teich fertig?

Bilder von den Arbeiten der letzten Tage dürften langweilig gewesen sein. Vor allem tagelang immer nur sowas:

Dateianhang:
DSCF4739.JPG
DSCF4739.JPG [ 131.23 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Nun, inzwischen wurde auch die obere Reihe Steine mit Beton gefüllt, nur wenige Zentimeter sind oben noch offen.




Für das Ende der Fädelrohre entstand ein Schacht, in dem die Richtung der Leitungen umgelenkt werden soll. Bis zur Filterkammer verläuft dann ein Rohr mit Nennweite 150mm.

Dateianhang:
DSCF4702.JPG
DSCF4702.JPG [ 105.61 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4706.JPG
DSCF4706.JPG [ 99.09 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4707.JPG
DSCF4707.JPG [ 89.75 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4708.JPG
DSCF4708.JPG [ 83.71 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4711.JPG
DSCF4711.JPG [ 102.28 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4724.JPG
DSCF4724.JPG [ 72.12 KiB | 2470-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4725.JPG
DSCF4725.JPG [ 74.55 KiB | 2470-mal betrachtet ]



Pfiffikus,
der sich erhofft, da alle Leitungen erfolgreich durch zu bekommen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 01.Apr 2014 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die letzten Winkel und Rohre aus KG2000 wurden angeliefert. Es konnte am Teichboden weiter gehen.

Der BA ohne Bogen wurde exakt in der Teichmitte platziert, im Schnittpunkt der beiden Diagonalen.

Dateianhang:
DSCF4750.JPG
DSCF4750.JPG [ 116.46 KiB | 2456-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4748.JPG
DSCF4748.JPG [ 89.29 KiB | 2456-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4749.JPG
DSCF4749.JPG [ 97.97 KiB | 2456-mal betrachtet ]



Der andere Bodenablauf befindet sich sich etwas weiter rechts, auf der den Einläufen abgewandten Seite.


Endlich konnte der Boden aufgefüllt werden. Sand wurde in der Nähe der Rohre eingeschlämmt. Abraum in den Bereichen, die weiter davon entfernt sind.

Dateianhang:
DSCF4751.JPG
DSCF4751.JPG [ 89.01 KiB | 2456-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4752.JPG
DSCF4752.JPG [ 91.78 KiB | 2456-mal betrachtet ]



Laut Lehrbuch sollte zu diesem Zeitpunkt noch eine Überprüfung der Dichtheit erfolgen. Nun - es war auch an den letzten Rohrverbindungen keine Dichtung übrig geblieben und es wurde sorgfältig zusammen gesteckt. Da habe ich ein großes Vertrauen zu den Dingern. Einstweilen wurde allerdings Vlies darüber gelegt und die Rohre wurden damit zu gebunden.


Pfiffikus,
der diesen Test unter Umständen noch nachholen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 1:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Pfiffikus hat geschrieben:

Laut Lehrbuch sollte zu diesem Zeitpunkt noch eine Überprüfung der Dichtheit erfolgen. Nun - es war auch an den letzten Rohrverbindungen keine Dichtung übrig geblieben und es wurde sorgfältig zusammen gesteckt. Da habe ich ein großes Vertrauen zu den Dingern. Einstweilen wurde allerdings Vlies darüber gelegt und die Rohre wurden damit zu gebunden.

Pfiffikus,
der diesen Test unter Umständen noch nachholen wird

Moin Moin Pfiffikus,

eine Überprüfung der Rohrdichtheit würde ich persönlich vorsorglich immer durchführen, ein Dichtungsring könnte sich ja bei dem Stecken der Rohre verschoben haben und dann? Ist doch eh kein großer Aufwand für dich.

Jetzt bin ich etwas neugierig geworden, haben die zahlreichen Löcher im nachfolgenden Rohr evtl. eine Funktion oder war es eine Testphase?

Bild

Vielen Dank für die tolle Teichbaudoku, sieht alles sehr durchdacht aus, auch deine detaillierten Schilderungen des aktuellen Zustandes sind sehr informativ, klasse! Freue mich schon jetzt auf weitere Fortsetzungen.

Wenn dein Projekt dank der beeindruckenden Leistung, Geduld und Ausdauer einmal fertig ist, wird es eine Oase der Entspannung sein, weiter so.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der einen erfolgreichen Teichbau wünscht

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans-Jürgen,

KOI-KICHI hat geschrieben:
Jetzt bin ich etwas neugierig geworden, haben die zahlreichen Löcher im nachfolgenden Rohr evtl. eine Funktion oder war es eine Testphase?

durch dieses Rohr sollen einmal Schläuche und elektrische Leitungen gefädelt werden. Die hier gezeigte Stelle stellt den tiefsten Punkt in diesem Rohrabschnitt dar.

Es ist denkbar, dass sich im Rohr Kondenswasser bildet, dass Spritzwasser in dem einen Rohrende erfasst wird ...
In keinem Falle will ich, dass sich in diesem Fädelrohr eine Wasserlache bildet. Auch wenn ich im laufenden Teichbetrieb nicht mit Frost da unten rechne, wird durch die Löcher, die weggelassende Dichtung und den in die Muffe eingeflexten Schlitz eine Wasseransammlung hoffentlich vermieden.


Pfiffikus,
der leider kein Foto von der aufgeschlitzten Muffe hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 8:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo,

da wird halt mitgedacht beim bauen.

Gruß Andreas

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 11:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo,

Zitat:
Auch wenn ich im laufenden Teichbetrieb nicht mit Frost da unten rechne, wird durch die Löcher, die weggelassende Dichtung und den in die Muffe eingeflexten Schlitz eine Wasseransammlung hoffentlich vermieden.


wie tief liegen denn die Rohre? Bleibt nur zu hoffen, dass dort kein Wurzeleinwuchs droht.

mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 21:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus 1959 hat geschrieben:
wie tief liegen denn die Rohre?

die liegen weniger als einen halben Meter unter dem künftigen Weg.

Zitat:
Bleibt nur zu hoffen, dass dort kein Wurzeleinwuchs droht.

Daran habe ich auch gedacht. Praktisch habe ich dort in der Gegend die Vegetation drastisch reduziert und da kommt auch nix wieder hin, weil ich da regelmäßig um den Teich herum gehen will/muss.

Hier spielt auch eine Rolle, dass es sich hier um ein Leerrohr für diverse Kabel handelt. Anders als bei Wasserrohren wird es für Pflanzenwurzeln an dieser Stelle wenig attraktiv sein, in dieses hoffentlich trocken bleibende Rohr einzudringen. Ich riskiere es einfach mal.


Es lag nun mal nahe, die Maßhaltigkeit des Bauwerkes zu kontrollieren. Eine Schlauchwaage ist sehr einfach zu handhaben.

Dateianhang:
DSCF4754.JPG
DSCF4754.JPG [ 73.54 KiB | 2185-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4756.JPG
DSCF4756.JPG [ 72.36 KiB | 2185-mal betrachtet ]


Die Lage der Markierungen wurde vermessen.

Dateianhang:
DSCF4758.JPG
DSCF4758.JPG [ 68.55 KiB | 2185-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSCF4760.JPG
DSCF4760.JPG [ 73.29 KiB | 2185-mal betrachtet ]


Alle Markierungen befinden sich zwischen 11,8 und 13,3cm unterhalb der Kante. Das können wir problemlos noch ausgleichen.


Pfiffikus,
der mit diesem Ergebnis zufrieden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 02.Apr 2014 21:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus gunther,

ich finde deine bodenabläufe zu eng gesetzt, .......... vermutlich sollen irgendwann auch noch bodenablaufdeckel drauf.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de