Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2014 19:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Klaus,

Code:
Bei 16°C sind die 100% Sättigung 9,56mg/l

.
.
.
.
.
Zitat:
...das wären dann aber so 125% Sauerstoffsättigung bei 27°C !


das hast Du verständlich sehr gut erklärt ... ich Dank Dir :hallo:

ich habe das heute mal mit der Linn probiert ... die kann ich locker über 150% einstellen
(weiter habe ich das gar nicht probiert ... da jeder Tastendruck nur 1% Sättigung hoch geht)

danach habe ich mal auf 105% Sättigung gestellt ... ca. 2 Stunden später habe ich
mal nachgeschaut ... Sättigung war bei 105% und die O² Anlage war aus ... es geht also :hallo:

danach habe ich die Sättigung langsam wieder auf 100% zurück gefahren ... dort bleibt
sie erst mal bis die Temperatur im Teich auf 20°C angestiegen ist.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2014 19:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi zusammen,

ich möchte hier mal ganz vorsichtig und wertefrei einen glitzekleinen Einwand bringen:

Koi stammen von Karpfen ab - und nicht von Forellen!! :wink: :wink: :wink:

Da gibt es namhafte Tierärzte, die von solchen übertriebenen Sauerstoffsättigungen garnix halten!!

Die meinen: satt über 6 mg Sättigung reicht für einen Karpfen - extrem darüber schadet eher!! :wink:

Ich glaub, da is was dran!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 8:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2012 6:55
Cash on hand:
78,83 Taler

Beiträge: 30
Moin Franz,

Du sprichst mir aus der Seele, ich habe schon seit 20 Jahre nur seine Sättigung zwischen 9o und
100 % und meinen Koi geht es gut.

Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiFranz hat geschrieben:
Hi zusammen,

ich möchte hier mal ganz vorsichtig und wertefrei einen glitzekleinen Einwand bringen:

Koi stammen von Karpfen ab - und nicht von Forellen!! :wink: :wink: :wink:

Da gibt es namhafte Tierärzte, die von solchen übertriebenen Sauerstoffsättigungen garnix halten!!

Die meinen: satt über 6 mg Sättigung reicht für einen Karpfen - extrem darüber schadet eher!! :wink:

Ich glaub, da is was dran!!


Gruß Franz


......jedem sein Teilaspekt !

Aber genauso predigen die TÄ das ab 25°C weniger gefüttert werden soll ,
....eben weil dann nicht mehr genug Sauerstoff für Fisch;Verdauung und Filter-Bakterien vorhanden ist.



Klaus , der auch keinen SK an IH oder Teich betreibt !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 9:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koiflüsterer hat geschrieben:
Moin Franz,

Du sprichst mir aus der Seele, ich habe schon seit 20 Jahre nur seine Sättigung zwischen 9o und
100 % und meinen Koi geht es gut.

Gruß Werner



Mein Teich zeigt eher so zw. 70 und 120% !

Regelst du deinen O²-Gehalt künstlich ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Leute,

Zitat:
Die meinen: satt über 6 mg Sättigung reicht für einen Karpfen - extrem darüber schadet eher!! :wink:


da habe ich zu wenig Ahnung daß ich da mitgackern könnt ... was mir aber aufgefallen ist
mit zunehmender O² Erhöhung in Richtung 100% bzw. O² von über 8mg werden die Koi agiler.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Auch der Mercedes-Rennwagen der Formel 1 stammt von Mercedes ab.
Also reicht für den auch normal bleifrei.....

Na dann viel Spaß. :mrgreen:

Koi stammen vom Karpfen ab, sind aber hochgezüchtet.

Überleben und sich optimal entwickeln ist was anderes.

Klaus redet ja auch nicht von dauerhaft 120%, sondern von 9,5mg/l. Also nur bei bestimmten Temperaturen SK-Betrieb (oder bestimmten Besatzdichten, aber da soll ja auch was kommen wie bei Tauch-UVC).

Gruß aus Magdeburg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 7:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 23.Mär 2014 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Klaus hat geschrieben:
......jedem sein Teilaspekt !

Aber genauso predigen die TÄ das ab 25°C weniger gefüttert werden soll ,
....eben weil dann nicht mehr genug Sauerstoff für Fisch;Verdauung und Filter-Bakterien vorhanden ist.



Klaus , der auch keinen SK an IH oder Teich betreibt !


Is ja in Ordnung!

Was hindert uns daran, das zu tun??
(Wobei ich mich schon lange nicht mehr an über 25° Teichtemp. in den letzten Sommern erinnern kann! :wink: )

Ich will bei sommerlicher Hitze auch nicht 3 mal am Tag Schweinebraten!! :D

Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2014 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Leute,

ihr habt sicher bemerkt daß ich die Wasserwerte künftig
nur noch 14 tägig messe bzw. posten werde.
das ist alles so stabil daß ich mir da keine Sorgen mache.

mein Trommelfiltersieb war zugesetzt und da ich am
äußersten Limit damit fahre hat er eine Nacht durchgespült :evil:

die Folge 2m³ Frischwasser ohne Osmose musste ich direkt einfüllen
man merkt es etwas an den aktuellen Wasserwerten.

Nitrat ist nicht mehr nachweisbar ... der Hanna Test dazu ist
ca. 3 Monate alt ... ergo dürfte dies nicht am Test hängen.

in den letzten 2 Wochen ist mir aufgefallen daß die Koi immer fitter werden
liegt´s am aufwachen nach der Winterpause ? ... oder an der 1°C Erhöhung
oder am CO2 Wert der mittlerweile auf 5mg gestiegen ... ich kann diese Frage
nicht selber beantworten.

am Dienstag fahre ich die nächste TSEMa Kur ... ich werde tagsdrauf
nochmal ein Video dazu machen.

hier nun die aktuellen Wasserwerte

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 1:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

gibt's wieder was Neues?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de