Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
kata.koi hat geschrieben:
Hey, Horst- welche Spirale ???

Wir wollen jetzt auch den Kärcher kaufen und es wäre gut, wenn ich auch weis, was ich direkt dazu kaufen soll ....

Machst du vllt. ein Foto ???

Danke :hallo:


Hi Kata,

das hatte Uwe doch schon oben verlinkt: http://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-26377 ... C3%A4rcher

Mit so einem Teil blase ich auch im Frühsommer aller BA und Zuläufe durch.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 18:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Sep 2013 19:06
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 521
Wohnort: Brüsewitz
Bringt das wirklich was bei gefluteter Rohrleitung?
Wir haben das mal mit nem professionellen Rohrreinger gemacht und hatten nicht den Eindruck, dass das wirklich viel bringt. Der Wasserstrahl der Düse wird von dem umliegenden Wasser so sehr gebremst, dass kaum noch was mit Druck an der Rohrwandung ankommt.

Sollte das mit dem Kärcher-Teil anders sein?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 18:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Nov 2009 2:39
Cash on hand:
742,49 Taler

Beiträge: 240
Wohnort: Österreich - Tirol
Hi zusammen
Der Kärcher Teil funktioniert tadellos!
Wichtig ist, dass Teil mit drehenden Bewegungen einzuführen.
Klar ist natürlich das bei wenig bis nicht verschmutzten Verrohungen auch weniger rauskommt.
Grüße
Reinhard

_________________
http://www.japan-koi-siess.com
https://www.youtube.com/user/JapanKoiSiess


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
horst hat geschrieben:
Hallo Uwe
Ich reinige im laufenden Betrieb von der Einlaufkammer Richtung Bodenablauf.So wird der gelöste Schmutz gleich entfernt.
Mfg.Horst


Ja so habe ich es auch versucht. Vielleicht hat mein Kärcher auch schon die besten Tage hinter sich? Mal den vom Nachbarn ausleihen wenn es mal passt, und dann mal versuchen.
Das ich den Pfropfen nur hin und her schiebe war mir klar. Aber dadurch hat er sich gelöst, und die Rohre waren wieder frei.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Mi 26.Mär 2014 22:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Matigoal hat geschrieben:
Bringt das wirklich was bei gefluteter Rohrleitung?
Wir haben das mal mit nem professionellen Rohrreinger gemacht und hatten nicht den Eindruck, dass das wirklich viel bringt. Der Wasserstrahl der Düse wird von dem umliegenden Wasser so sehr gebremst, dass kaum noch was mit Druck an der Rohrwandung ankommt.

Sollte das mit dem Kärcher-Teil anders sein?


Bei dem Kärcher von mir kommt da so viel an, das wenn ich mich nicht an die notwendige Eintauchtiefe halte, ehe ich los lege, rundherum alles nass und dreckig ist.

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Do 27.Mär 2014 10:19 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

ich habe mir vor kurzen das set von aldi für 19,99 € geholt. funktioniert an meinem kärcher sehr gut.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2014 8:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 25.Feb 2012 12:38
Cash on hand:
99,87 Taler

Beiträge: 39
Wohnort: Wolfsburg
Also ganz wichtig ist die rotierende Düse zu kaufen, die macht die Rohre auch im gefluteten Zustand schön blank :D
Ich mache es genau wie Horst schon beschrieben hat. Von der Filterkammer zu den Bodenabläufen hin,
so wird der gelöste Dreck gleich zum Grobfilter transportiert und wandert nicht in den Teich :!:

_________________
LG. Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2014 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich mache es von den BA in Richtung Filter.

Da die Pumpe dabei normal weiter läuft, kommt auch nix vom Dreck in den Teich.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2014 22:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hi,

Da ich gerade die Folterkammer neu baue wollte ich fragen wie ihr das mit den Zugang zum rohr gelöst habt. Also die Reinigung Öffnung.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mein Rohrreiniger
BeitragVerfasst: Fr 28.Mär 2014 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
jedi hat geschrieben:
wollte ich fragen wie ihr das mit den Zugang zum rohr gelöst habt. Also die Reinigung Öffnung.

Wenn Du mit Standrohren arbeitest, brauchst Du üblicherweise keine weiteren Öffnungen.



jedi hat geschrieben:
Da ich gerade die Folterkammer neu baue ...

Für wen? :mrgreen:


Pfiffikus,
der eigentlich dachte, dass diese finsteren Zeiten vorbei sein sollten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de