Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 7:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 18.Mär 2014 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich meinte diese Pumpe, die jetz unter S...o verkauft wird :(
http://shop.panta-rhei-aquatics.com/Pan ... 8m0e36rqq3

und die super Blasen und Strömung macht....
http://www.youtube.com/watch?v=vTMYP5K0NuA

und hier mit "Koiverschnitt"
http://www.youtube.com/watch?v=l9lIKIg3zkg
http://www.youtube.com/watch?v=cfVRCpZ_ApM

das müsste deine preiswerte Pumpe auch können :mrgreen:

Jens
der sich das so bei dir vorgestellt hatte

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 18.Mär 2014 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Jens.

Zitat:
also den Ausströmer nicht vor der Strömungspumpe.... wenns klappt.


Danke denn habe ich auch so angebracht ... die Folge war daß die O² Anlage
heute um ca. 10.00 Uhr bei der von mir programmierten Sättigung von 97% abgeschaltet hat.

gegen 18.00 Uhr ist sie bei noch 93% Sättigung wieder angesprungen.

und daß bei einer Teichtemperatur von fast 16°C ... ich denke das passt jetzt.
Zitat:

Ich fand das bei der Pantarhei Pumpe so toll (die jetzt in Arcen mit HB-Koiaufschlag vermarktet
wurde) die ja ähnlich gebaut ist, das die Pumpe die Blasen noch zusätzlich "kleinhaut"


des ist ja ein Mörderteil ... wenig im Verbrauch gross in der Leistung :thumbsup:
"nunja" beim Preis muss man erst mal schlucken.

für meinen Teich auch eigentlich ungeeignet ... Grundfläche = 4.50*4.00m
mit der Pumpe purzeln mir die Koi aus dem Teich :mrgreen:


Zitat:
das müsste deine preiswerte Pumpe auch können :mrgreen:


ca. 180.-€ zu 1560.-€ ... irgendwo muss der teure Preis auch gerechtfertigt sein
denn Unterschied habe ich gestern schon gehört ... die günstige pfeift etwas bei
voller Leistung ... das ging mir heute Abend so was von auf den Keks daß ich die
Leistung auf 15.000 ltr. zurück gefahren habe ... dann war Ruhe.

die Strömung unter´n Teichdeck raus war gestern mit voller Leistung super
mit 15.000 ltr. ist sie auch noch da aber bei weitem nimmer so stark.
aber beim Preis der billigen Pumpe waren meine Erwartungen in die Pumpe
eh nicht so hoch.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

die Linn hab ich heute morgen neu programmiert:

Power ein bei 97% Sättigung
Power aus bei 100% Sättigung

am Abend als ich heim kam war die O² Anlage aus und die Sättigung stand
bei 100% ... mittlerweile steht sie bei 98% und die O² Anlage läuft.

einblasen tue ich 1 ltr. O²

ich bin zufrieden :hallo:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 19.Mär 2014 20:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jetzt liefern die Algen bei Sonnenschein ja auch schon ordentlich Sauerstoff.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 12:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thale hat geschrieben:
Servus,

die Linn hab ich heute morgen neu programmiert:

Power ein bei 97% Sättigung
Power aus bei 100% Sättigung

am Abend als ich heim kam war die O² Anlage aus und die Sättigung stand
bei 100% ... mittlerweile steht sie bei 98% und die O² Anlage läuft.

einblasen tue ich 1 ltr. O²

ich bin zufrieden :hallo:

Gruss

Josef



Hi,

kannst du mit dem Teil auch bei 120% schalten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Berechtigte Frage!

Ich habe oft 110% im Teich (wenn man Klaus Messgeräten trauen darf :mrgreen: ) und die Fische sind dann echt entspannter.

Die Elbe hat oft über 100%, kommt also auch natürlich vor!

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 19:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus ihr beiden,

Zitat:
kannst du mit dem Teil auch bei 120% schalten ?


ich habe die O² Anlage vom Jürgen (Teichtech) und zwar dessen Profiausführung
das Teil ist echt der Wahnsinn und jeden Euro wert (!)
von daher kann ich die Linn programmieren wie ich lustig bin.

bedenkt das ich hier der Lehrbub bin ... von daher die Frage
ist eine Sättigung von mehr 100% erstrebenswert ???

die Anlage hat gerade bei 98% (hab ich geändert) eingeschaltet ... als ich heim
kam war die O² Anlage aus und stand bei 100% Sättigung.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 7:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo
Habe damit beim Versuch auch schon mal 154% Sättigung gemessen.Gehe somit davon aus das man auch als oberen Schaltpunkt über 100% eingeben kann.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 20.Mär 2014 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Horst,

ich denke nach oben gibt es keine Grenzen ... ich werde daß morgen checken und berichten.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 21.Mär 2014 13:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Thale hat geschrieben:
bedenkt das ich hier der Lehrbub bin ... von daher die Frage
ist eine Sättigung von mehr 100% erstrebenswert ???


Gruss

Josef


Hallo Josef ,


...wenn du denn so nett fragst ...



Bei 16°C sind die 100% Sättigung 9,56mg/l
Damit kann Koi super gut zurechtkommen!

Bei 27°C sind die 100% aber nur 7,86mg/l !
Und das wo die Fische doch viel viel agiler sein wollen,
besser wachsen würden und somit viel mehr Stoffwechsel haben.
Zum erhöhten Stoffwechsel braucht es aber zwingend mehr Sauerstoff.
Bei 7,86mg/l ist es aber recht wenig und die Fische müssen mehr atmen.
...das können wird im Hochsommer ja auch selbst beobachten.
Mehr atmen bedeutet aber noch mehr Sauerstoffbedarf ..... kostet ja Energie das "Pumpen"

...also wäre es hier sinnvoll von diesen blöden 100% wegzukommen!
... geben wir ihnen bei diesen hohen Temperaturen doch auch 9,5mg/l !

...das wären dann aber so 125% Sauerstoffsättigung bei 27°C !


...deshalb meine Frage :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de