Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 4:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Noch nen 5-Kammer-Reihenvortex mit Sifi, der ist aber schon zu den Akten gelegt. :wink:

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 20:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Feb 2006 1:34
Cash on hand:
92,33 Taler

Beiträge: 193
Wohnort: Schöneiche b. Berlin
man könnte doch über eine der Kammern eine Sauerstoffglocke setzen.
Wäre einfach, da mann auch keine weitere Pumpe benötigen würde.


Was haste jetz für eine Filteranlage geplant? 8)

Gruß
John


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
John hat geschrieben:
Was haste jetz für eine Filteranlage geplant? 8)

Gruß
John


Da bin ich noch was am Planen dranne :wink:

Ich hab da zwar schon ne grobe Vorstellung und eine Skizze, wobei die Skizze aber fast schon zu peinlich ist um sie zu zeigen! :lol:

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: SK
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Zeig her die Skizze,wir wollen alle noch was lernen.

Gruß Tommy,
dem das Thema sehr Interessiert.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Du sagst mir ihr wollt was lernen? Witzig, sehr witzig :lol:

Man erkennt nicht wirklich viel und es war auch nur mein erster Gedanke, aber so sieht es quasi aus.
Bild

Ich überlege noch hin und her, ob bewegtes Helx oder ruhend. Aber ich hab ja noch etwas Zeit mich zu entscheiden.

Wehe einer lacht, dem ziehe ich persönlich die Ohren lang! :wink:

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 5:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Manu,

Manu79 hat geschrieben:
Ist hier denn niemand, der wirklich viel über den Einsatz von SK´s weiß, was zu beachten ist, wie die Eintragung des Sauerstoffs gut funktioniert?

Hier steht eine Menge Wissenswertes.

Manu79 hat geschrieben:
Man könnte doch mal eine Anleitung von a-z für den Kauf, Umgang machen. Das würde ich befürworten.

Wenn du noch irgendwelche Ergänzungswünsche zu obigem Link hast - Bernd freut sich bestimmt.

Manu79 hat geschrieben:
Auch solche Dinge, worauf man beim Kauf eines SK achten sollte usw....

Das hat ThomasF vor einigen Tagen erst geschrieben.

horst hat geschrieben:
Würde es auch gehen wenn ich den SK an der Rücklaufleitung zum Teich anschließe.Die längste Rücklaufleitung ist ca.10m mit 50mm Rohr.Müßte doch auch eine längere Kontaktzeit ergeben.

Die Kontaktzeit ist lang, keine Frage.
Wie viel Sauerstoff eingemischt wird, hängt von mehreren Dingen ab.
a) Vom Konzentrationsgefälle zwischen Gasblase und Wasser
b) Von der Zeit, die zum Ausgleichen bleibt.

In einem Rücklauf schimmt, sagen wir mal ein Bläschen innerhalb eines Teelöffels voll Wasser, der das Bläschen vorwärts transportiet. Diese Wassermenge wird mit Sauerstoff angereichert, während die anderen Esslöffel voll Wasser im Rücklauf sauerstoffärmer bleiben können. Und wenn das Bläschen vollständig mit sauerstoffreichem Wasser umgeben ist, wird kein weiterer Sauerstoff eingemischt.
Dieser Effekt ist vor allem in Leitungen mit wenigen Turbulenzen zu beobachten. Starke Turbulenzen verbessern die Einmischung.

In einem Sauerstoffreaktor bleibt die Gasblase üblicherweise, wo sie ist und ständig wird an dieser Gasblase neues sauerstoffarmes Wasser vorbeigeführt- Logisch, dass dieses System effektiver sein muss.


Pfiffikus,
der keine Zeit fand, früher hierauf einzugehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Manu,


Hier steht eine Menge Wissenswertes.

Pfiffikus,
der keine Zeit fand, früher hierauf einzugehen


Super, danke!

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 4:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Na, nun hab ich meine ultimative Zeichung, ähm Skizze, hier eingestellt und niemand schreibt was dazu. :lol: Schade. Könnt ruhig zugeben, dass ich alle nur nicht lachen wollt und deswegen nichts schreibt. :wink:
Oder liegt es daran, dass die Zeichnung zu unübersichtlich ist?
Mario, wenn du das liest....mit welchem Programm kann man solche Zeichnungen gut erstellen? Gibt es für sowas auch eine Freeware, wenn möglich in deutscher Sprache?

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 9:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Nov 2006 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Dez 2005 13:23
Cash on hand:
0,00 Taler

Beiträge: 156
Wohnort: 44339
Hi,

daher überlege ich ja, ob ich das mit einem großen Vortex bewerkstelligen kann, indem sich dann der ganz Dreck einfach unten ansammelt, was ja das Prinzip von einem Vortex ist.

_________________
Grüße aus Dortmund,

Manuel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de