Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 14:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 11:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hallo,

einige von euch kennen ja meine Filterabdeckung schon.



Bild

Bild

Bild

Leider zeigt sich nun nach einigen Jahren, dass die gewählte Bauweise nicht so optimal war.
Um Schmutz und Wassereintrag zu vermeiden, wurde zwischen den Brettern und den querliegenden
Leisten einfach 0,5mm Teichfolie getackert. Unter der Abdeckung ist es auch nach starken Regengüssen fast trocken und der Schmutzeintrag durch die umliegenden Bäume und Sträucher ist auch fast 0. Nur leider befindet sich zwischen Folie und Holz ständig Feuchtigkeit und der gesammelte Schmutz, welcher die Nässe auch wunderbar speichert.
Dies hast die Bretter schon stark im Mitleidenschaft gezogen und die ersten Bretter mussten schon getauscht werden, da sie total verrottet waren. Deshalb will ich die Abdeckung im Laufe des Jahres überarbeiten. Dämmung soll auch gleich wieder mit verbaut werden. Diese ist auf den Bildern nicht zu sehen.
Wie habt ihr das gelöst? Oder ist die Abdeckung bei euch Wasserdurchlässig und damit auch leichter wieder trocken?
Zu schwer darf das Ganze natürlich auch nicht werden. Sonst geben meine Gasdruckdämpfer irgendwann auf und ich liege dazwischen... :hammer2:

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..etwas schwerer wirds dann schon ....

Ich habe Lärche als Holz gewählt . (Bangkirai kommt wegen dem Raubbau nicht in Frage)

Aufbau von oben :

Dielenbretter
Lattung 4x6cm Flach
Konterlattung 4x6cm Hochkant
Teichfolie
Styrodur
Konterattung 4x6 Flach

...wiegt bei ca 160 x 140cm etwa 90kg !
Ich habe die Feder allerdings anders angebracht ,
damit ich beim öffnen auch ein leichtes Anfangsmoment habe.
Und ein leichtes Gefälle vom Teich weg nicht vergessen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Mi 19.Feb 2014 12:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 12:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich habe mir darüber auch schon sehr viele Gedanken gemacht. Stand der Dinge bei mir ist, das ich nichts darunter gemacht habe, und das Wasser im Filterkeller versickern lasse. Meistens decke ich den Filterkeller im Sommer mit einer Plane ab wenn Regen gemeldet ist. Diesen Winter habe ich mit Styrodur obendrauf isoliert, und dann eine schwere Plane darüber gelegt. Nächsten Winter lasse ich mir eine leichtere Teichplane auf die Maße schweißen. Das wichtigste ist halt bei Holz, das sich keine Staunässe bilden kann, und das das Holz immer abtrocknen kann.
Wenn du darunter Wasserdicht werden musst, wird dir wahrscheinlich nur Wpc oder sowas bleiben, das du dann so wie du es jetzt mit dem Holz gemacht hast verlegst.

Als Holz habe ich auch Lärchendielen aus dem Sägewerk genommen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 12:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hallo Klaus,

ein Gefälle von 6cm auf 2,40m ist vorhanden.
90 kg wäre dann zuviel des Guten. Meine Frau und Schwiegereltern sollen auch mal nach dem Rechten schauen können, wenn ich nicht da bin.
Evtl bekomm ich die doppelte Konterlattung etwas leichter hin.

hallo Uwe,

WPC wird dann vermutlich eine (die) Alternative sein.

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 21:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Apr 2011 23:18
Cash on hand:
823,20 Taler

Beiträge: 171
Wohnort: 047xx Mittelsachsen
Hallo Stefan
ich habe ein Alurahmen schweißen lassen und ne 3 mm Aluplatte aufgenietet ... und mit Linoleum belegt
kann aber nicht sagen wie lange der Belag hält da ich ihn erst seit letztem Jahr (noch unbefestigt) liegen habe
schwitzen tuts in der Filterkammer... aber ich denk mal das es dem Alu nix tut (bin aber noch am überlegen ob ich nen kleinen Lüfter einbaue)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Rolli

____________________________________________

Teich 53 m³ , 75W Amalgam + TF EM530 + HelX+Japanmatten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 10:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
silversurfer hat geschrieben:
Hallo Klaus,

ein Gefälle von 6cm auf 2,40m ist vorhanden.
90 kg wäre dann zuviel des Guten. Meine Frau und Schwiegereltern sollen auch mal nach dem Rechten schauen können, wenn ich nicht da bin.
Evtl bekomm ich die doppelte Konterlattung etwas leichter hin.

hallo Uwe,

WPC wird dann vermutlich eine (die) Alternative sein.

Gruß

Stefan



...mußt schon genau lesen ...

Die Hebekraft für die schwerere Klappe beträgt etwa 100N (10kg) ...das schafft jeder !!!
Auf der anderen Klappe liegen 4 Betonpflastersteine (10x20x6cm) als Zusatzgewicht,
da die Klappe sonst von allein aufgeht !!
Die Gasdruckfedern auf den ersten Bildern hier sind für leichteres Heben ja auch falsch eingebaut !!
(bei geschlossener Klappe drückt die Feder die Klappe ausschliesslich nach vorn und nicht nach oben !!)


Lies dich mal über WPC und dessen Probleme schlau , da gibt es reichlich Probleme!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 19:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
So in etwa sind meist die Dämpfer eingebaut. Die Abdeckungen sind meist zu labil, das Holz verzieht sich und so blockieren die Dämpfer bei optimaler Einbauweise. Dennoch tippe ich hier auch, dass die Dämpfer tiefer hätten eingebaut werden müssen ;)

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 14:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hallo Klaus,

Um wieviel tiefer würdest du die Dämpfer setzen?
Und dann bliebe immer noch das Problem mit der Staunässe.
Welche Probleme gibts denn mit wpc?
Hatte Thomas nicht damals seinen Filter mit wpc abgedeckt?
Ist er noch hier aktiv?

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Feb 2014 7:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
Hallo Klaus,

hab jetzt mal in Poolforen nach WPC geschaut und weiß jetzt, was du meinst...
Also ist WPC doch wieder raus. Ich will auch im Sommer barfuß auf der Abdeckung stehen können. :roll:
Dann werd ich wohl doch auf die von Dir angesprochene Konterlattung zurückgreifen müssen. Dann wird der Deckel zwar nochmal um einiges höher, gammelt mir aber nicht mehr innerhalb von 6 Jahren weg :hammer2:

Gruß

Stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 21.Feb 2014 9:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Ich bin zwar nicht Klaus, antworte aber trotzdem darauf :roll: Wie die Position der Dämpfer optimal ist, kann eigentlich nur mit entsprechenden Programmen ausgerechnet werden. Das ist von einigen Parametern abhängig, wie Gewicht, Maße natürlich, Anschlagpunkten usw..

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de