Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 11:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 21:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Ernst hat geschrieben:
jedi hat geschrieben:
die Kosten hatte ich schon mal durchgerechnet. In eine Tonne passen 11 Patronen á 50x10x10. Da komme ich auf 80 Euro für die Patronen.

Gruß
Daniel


Elf Patronen sind zu wenig, wenn du nicht mehr rein bekommst, dann lass die lieber ganz weg.....


Ok, mehr passen leider nicht ohne weiteres in die 300l Tonne. Dann eventuell doch Japan Matten. Hätte halt gerne noch einen mechanischen Filter vor den Biostufen. Da kamen halt Patronen oder Matten in Betracht.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

fiseloer hat geschrieben:
Klugscheißmodus an: Vollschwerkraft dürfte es eigentlich nur heißen wenn gar keine Pumpe benötigt wird. Dann wäre es ein Perpetuum mobile Klugscheißmodus aus.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden :D :D

Volle Schwerkraft findest Du hier unter Nummer 2.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1359
Roland war so nett, das genauer auszuführen.

Daniel wird wahrscheinlich Variante 3 wählen.


jedi hat geschrieben:
danke schon mal für den Hinweis. Ich werde dann den Plan auf 1,80 umändern. Das Rheinland ist ja nie so wirklich kalt. Aber sicher ist sicher :)

So ist es. Im Rheinland muss man es mit der Tiefe nicht so eng sehen, wie im 500m Meereshöhe und in der Nähe der Wintersportgebiete. Aber mehr Tiefe schadet natürlich nicht.


walter27 hat geschrieben:
Ich habe verstanden, dass er unter dem Wasserspiegel zurück gehen will...steht doch ein mal 30cm und ein mal 80cm!
Darum habe ich geschrieben das es so nicht geht.

Warum soll das nicht so gehen? Energie sparend unter der Wasserlinie einlaufen lassen. Ob 10cm oder 80cm unter der Teichwasserlinie, spielt hydraulisch überhaupt keine Rolle.


sascha73 hat geschrieben:
dazischen durch die Patronen , OHNE DRUCK

OHNE SAUGEN ???

Keine Gewalt!

sascha73 hat geschrieben:
Wie schon vor einigen Seiten geschrieben kenne ich PF nur in 2 Varianten:

1. Pumpe drückt durch den PF, also Pumpe drückt durch die Verteilung/Rohgeweih FERTIG !!!
2. Pumpe saugt aus dem PF also direkt aus dem Rohrgeweih FERTIG !!!

Die dritte Variante habe ich jahrelang am Laufen gehabt. Das Wasser wurde in den IBC gepumpt, darin waren Patronen, jedoch ohne Stützrohre und oben offen. Innen stand das Wasser 1 bis 5 cm tiefer als außen. Wurde es mehr, so war etwas schief gelaufen und ich musste die Patronen mal reinigen.

Wenn das Wasser nur so leicht und langsam durch die Patronen fließt - mit wenig Druck - so werden grobe Schmutzpartikel nicht ins Innere der Patrone gesaugt. Die Poren bleiben offen. Machst Du die Pumpe vor oder hinter den Patronen fest, geht das Wasser (incl. Fester Partikel) durch die Patrone und diese werden nach kurzer Zeit so versiffen, wie uns das Ludger mal gezeigt hat.


sascha73 hat geschrieben:
Ich spreche hier von einem PF wie ich ihn kenne also 50er oder 63er Verteilerverrohrung
mit diesem Gitterrohren ala Koidiscount und den blauen Patronen die man darüber steckt.


Gruß Sascha der immer noch hofft das er nicht irgendeine PF Generation verpasst hat

Da hast Du den Hängepatronenfilter verpasst. Frag Franco!


Daniel wir ein anderes Problem mit seinem Patronenfilter bekommen. Sein Teich wird größer sein als meine ehemalige Pfütze. Er wird einen größeren Teich bauen. Dazu bräuchte er viel mehr Patronen. Abgesehen vom Platz, die will er wahrscheinlich nicht bezahlen.


Pfiffikus,
der für dieses Geld lieber gleich Hel-X oder anderes dauerhaft bleibendes Filtermateiral kaufen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 22:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

fiseloer hat geschrieben:
Klugscheißmodus an: Vollschwerkraft dürfte es eigentlich nur heißen wenn gar keine Pumpe benötigt wird. Dann wäre es ein Perpetuum mobile Klugscheißmodus aus.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden :D :D
Volle Schwerkraft findest Du hier unter Nummer 2.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1359
Roland war so nett, das genauer auszuführen.

Daniel wird wahrscheinlich Variante 3 wählen.


Korrekt. Will halt dem Spaltsieb ganze Partikel liefern. Merke ja beim Compact Sieve wie die Schmutzpartikel zerstört werden.

jedi hat geschrieben:
danke schon mal für den Hinweis. Ich werde dann den Plan auf 1,80 umändern. Das Rheinland ist ja nie so wirklich kalt. Aber sicher ist sicher :)
So ist es. Im Rheinland muss man es mit der Tiefe nicht so eng sehen, wie im 500m Meereshöhe und in der Nähe der Wintersportgebiete. Aber mehr Tiefe schadet natürlich nicht.


Daher gehe ich auch tiefer sofern es das Erdreich erlaubt. Ich denke aber schon.



sascha73 hat geschrieben:
Ich spreche hier von einem PF wie ich ihn kenne also 50er oder 63er Verteilerverrohrung
mit diesem Gitterrohren ala Koidiscount und den blauen Patronen die man darüber steckt.


Gruß Sascha der immer noch hofft das er nicht irgendeine PF Generation verpasst hat
Da hast Du den Hängepatronenfilter verpasst. Frag Franco!


Daniel wir ein anderes Problem mit seinem Patronenfilter bekommen. Sein Teich wird größer sein als meine ehemalige Pfütze. Er wird einen größeren Teich bauen. Dazu bräuchte er viel mehr Patronen. Abgesehen vom Platz, die will er wahrscheinlich nicht bezahlen.


Das bezahlen wäre nicht so das Problem. Eher die Größe. Habe nicht sehr viel Platz zur Verfügung. Daher suche ich halt nach einem Mittel bestmöglich zu filtern. Spaltsieb -> mechanisch -> biologisch. Biologisch ist klar, habe noch Hel-X da. Ich habe auch 1 Jahr lang Hel-X als mechanischen Filter genutz. Das war aber ein Kampf das halbwegs sauber zu bekommen. Eventuell mit größeren Hel-X. Hatte 9er und 17er meine ich.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 14:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
So,

ich habe heute mal die neuen Maße visualisiert.

Als Panorama
Dateianhang:
DSC04635.JPG


Von der Terrasse aus:
Dateianhang:
DSC04636.JPG


Schrägansicht (Vorne rechts ist der Skimmer da dort viele Blätter reinwehen):
Dateianhang:
DSC04638.JPG


Der neue Filterbereich:
Dateianhang:
DSC04637.JPG


Dank eurer Hilfe habe ich auch schon günstigere Abfuhrmöglichkeiten gefunden. Daher sollte dem Bau nichts mehr im Wege stehen.

Der Rand ist absichtlich groß gehalten. Dieser wird später (also in 1-2 Jahren) noch mit Holz ausgekleidet damit man schnell zum Filter kommt und auch gut reinigen kann. Das ist gerade eine mehr als wackelige Angelegenheit bei den jetzigen Randsteinen :)

Gruß
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 15:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Noch eine Info,

Habe mit einem netten kleinen Containerdienst gesprochen bezahle jetzt 200 Euro für 8qm inklusive Anmeldung bei der Stadt Bonn da auf öffentlichen Grund.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Das ist doch mal ein Unterschied, oder?

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 16:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

fiseloer hat geschrieben:
Klugscheißmodus an: Vollschwerkraft dürfte es eigentlich nur heißen wenn gar keine Pumpe benötigt wird. Dann wäre es ein Perpetuum mobile Klugscheißmodus aus.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden :D :D

Volle Schwerkraft findest Du hier unter Nummer 2.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1359


Hallo Pfiffikus, netter Versuch :D Da auch in Deinem Beispiel eine Pumpe werkelt, ist es für mich immer noch keine "Vollschwerkraft". Solange irgendwo im System gepumpt wird ist es halt Teilschwerkraft, ob wir wollen oder nicht. Ich beuge mich aber jetzt dem allgemeinen Sprachgebrauch und ziehe mich schmollend zurück. :ätsch:

Liebe Grüße
Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 11:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 22:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
stubbi05 hat geschrieben:
Das ist doch mal ein Unterschied, oder?


Aber so was von :)

Macht echt keinen Sinn lokale Unternehmen zu unterstützen. Wobei Troisdorf jetzt auch nicht so weit weg ist.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Do 20.Feb 2014 23:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hallo zusammen,

ich habe nach all den Diskussionen mal die Grafik aktualisiert. Nun auch mit Maßen. 1,70 aktuell, je nach Boden bis 2m.

Dateianhang:
Teich.jpg


Nach dem USIII sind die Filter 10-15cm über Teichniveau. Die letze Tonne hat einen normalen Einlauf auf 80cm und einen Notüberlauf über Teichniveau. Alle anderen Tonnen einen Notüberlauf in die letzte Tonne.

Der Teichrand soll erst mal Rasenkantensteine (betoniert) werden so das man die Folie gut darum legen kann. Einen Ringanker fände ich jetzt etwas übertrieben. Beim Filter bin ich noch am grübeln. Falls ich da keine gute Lösung bis April habe kommen erst mal die Bürsten in die erste Kammer und dann Hel-X und eventuell der Patronenfilter, wobei da schon gesagt worden ist das dieser viel zu klein ist.

Gruß
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Sa 22.Feb 2014 15:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hallo nochmal,

Ich lese gerade fleißig andere Beiträge zum Teichbau. Hier wurde oft ein Ringanker gesetzt.

Soll ich dieser besser auch setzen? Soll ja nicht an den 36 Schalsteinen mangeln. Oder reichen die Kantensteine?

Gruß
Daniel

PS: Container ist bestellt daher geht es nach Ostern los. Eventuell vorher schon mit ein paar vorarbeiten was aber schwierig wird mit gefüllten Teich da die Halterung erst ab Mitte März aufgebaut werden kann.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de