Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 15:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 20:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
sascha73 hat geschrieben:
das man bei einem gepumpten Kammersystem den PF in die letzte Kammer packen kann , da grübel ich noch wie ein Wilder wie das sinnvoll zu realisieren wäre
Gruß Sascha


Gehste einfach in die Enzy und rechnest aus wieviele Patronen du bei welcher Pumpenleistung(Anströmgeschwindigkeit) brauchst, anschließend ne passende Verrohrung wo die gewünschte Pumpenleistung durchpasst und fertig. Wenn ich da falsch liege klärt mich auf, aber genauso habe ich den Patronenfilter(HMF) verstanden :?

fiseloer hat geschrieben:
Ich denke die Patronen werden mehr "Widerstand" erzeugen als eine Hel-X Tonne


Damit der "Wiederstand" nicht so groß ist das der Behälter überläuft soll man seinen Patronenfilter ja auch genau berechnen und ruhig etwas mehr Patrone einplanen. Durch die Patronen muss immer die selbe menge an Wasser fließen können, egal ob das Kammer 1 oder 5 ist.....

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 21:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Also wir kommen in Kammer 3 mit 2 110er Rohren an und dann ????


Die 2 110er Rohre dröseln sich dann auf in 15 x 50er Rohre oder 10x 63er kennt man ja von XXX Dokus ???


Die sind dann (sagen wir mal) immer einen Meter lang und alle 10cm kommt dann ein

T-Stück mit diesem berühmten Siebrohr auf dem die Patrone sitzt...........


Jetzt schalte ich die Pumpe ein und das Wasser strömt ein ...... der Pegel steigt bis die beiden

110er Überläufe die zurück in den Teich laufen geflutet sind soweit so gut .


Ich würde das ja alles noch checken wenn die 3 Kammern Stufenförmig stehn würden und somit der Druck
höher wäre , sicher auch wenn die ganze Anlage komplatt oberhalb des Wasser steht aber wie das ohne
jeglichen Druck mit zunehmender Verschmutzung auf einem ungefähr gleichen level wie der Wasserpegel
im Teich funktionieren soll geht mir nicht ein ..................... von hinten fördert die Pumpe weiterhin Wasser nach !!!!



Wie schon vor einigen Seiten geschrieben kenne ich PF nur in 2 Varianten:

1. Pumpe drückt durch den PF, also Pumpe drückt durch die Verteilung/Rohgeweih FERTIG !!!

2. Pumpe saugt aus dem PF also direkt aus dem Rohrgeweih FERTIG !!!




Einen (sagen wir mal) freiströmenden PF hab ich soweit ich weis noch nie gesehen oder ist es dann so wie beim
Franco ????


Gruß Sascha der sich wundert das keine was zu dem Thema schreibt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 22:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Da ich einen solchen Filter nicht betreibe will ich mich jetzt auch nicht weiter aus dem Fenster lehnen(ich garantiere für nichts :lol: ). Aber meines Wissens nach sollte ein PF immer "freiströmend" sein und niemals zu sehr "drücken" oder "saugen"...........
Aber ich würde an dieser stelle einfach Pfiffikus bitten uns aufzuklären(der hat ja den Enzy-Artikel verfasst), ich bin da nicht der richtige Kenner :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hallo Forum,

Da fährt man einmal kurz den Ultrasieve holen und dann explodiert der Thread.

Vielen Dank schon mal für die Erläuterungen. Ich glaube ich muss das erst mal verarbeiten und die Grafik und den Plan umschreiben.

Läuft aber wohl darauf hinaus, das noch ein Rückschlagventil zwischen Pumpe und Biostufe eins kommt. Alle Biostufen dann 10cm höher (das sollte noch unter die geplante Terrasse passen). Und am Ende zwei Einläufe in den Teich.

Wenn ich jetzt richtig verstanden habe kann man einen gewissen Teil unter Teichniveau einlaufen lassen und den Rest dann von oben.

Muss mich jetzt erst mal mit sketchup beschäftigen um das mal alles so darzustellen.

Danke schon mal!

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 16:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hi,

eine kurze Zwischen info. Ich habe die "Entsorgungskosten" vom Erdreich wohl seeeeehr stark unterschätzt. Ich muss wohl erstmal versuchen die alte Folie zu flicken.

Für die 10m^3 Erde wollen die beiden angefragten Unternehmen 2000 Euro :( Ist da Sondermüll drin?

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 16:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Sascha!
Also nach dem was ich bei diesem System bei mir beobachtet habe ist es so, dass wenn die ganze Anlage komplett oberhalb des Wasser steht, ohne
jeglichen Druck mit zunehmender Verschmutzung geht das Wasser einfach ungefiltert über Überlauf raus... von hinten fördert die Pumpe ja weiterhin Wasser nach.
So war es bei mir, wenn man mehrere Tage nicht gereinigt hat, aber nur beim Helix bewegt und Helix ruhend.
Was passiert wenn die Patronen zu sind und wie schnell werden sie zu?
Das ist natürlich von vielen Faktoren abhängig...
Ich habe auch schon ein mal geschrieben, dass die Helix gerne als Feinfilter misbraucht werden und dazu sind sie eigentlich nicht so gut geeignet...
sind sehr viele Helix in der unbewegten Tonne, dann filtern sie feiner aber irgendwann verstopfen sie restlos schrecklich!
Sind nicht genug drin, dann wird das Wasser nicht richtig gereinigt.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 16:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
jedi hat geschrieben:
Hi,

eine kurze Zwischen info. Ich habe die "Entsorgungskosten" vom Erdreich wohl seeeeehr stark unterschätzt. Ich muss wohl erstmal versuchen die alte Folie zu flicken.

Für die 10m^3 Erde wollen die beiden angefragten Unternehmen 2000 Euro :( Ist da Sondermüll drin?

Gruß
Daniel



Hallo Daniel!
Das kann nicht sein, da hast du was falsch angefragt oder man hat dich falsch verstanden.
Ich gucke gleich was ich bezahlt habe und du bekommst ein PN von mir.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 15:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 16:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
walter27 hat geschrieben:
jedi hat geschrieben:
Hi,

eine kurze Zwischen info. Ich habe die "Entsorgungskosten" vom Erdreich wohl seeeeehr stark unterschätzt. Ich muss wohl erstmal versuchen die alte Folie zu flicken.

Für die 10m^3 Erde wollen die beiden angefragten Unternehmen 2000 Euro :( Ist da Sondermüll drin?

Gruß
Daniel



Hallo Daniel!
Das kann nicht sein, da hast du was falsch angefragt oder man hat dich falsch verstanden.
Ich gucke gleich was ich bezahlt habe und du bekommst ein PN von mir.
Grüße Walter


Hi Walter,


Danke schon mal.

Laut deren Aussage wäre ein hoher Lehmanteil im Boden und daher teuerer. Sonst wären es nur 25 Euro die Tonne. Ich Frage morgen noch mal drei andere Unternehmen an.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 16:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 10.Dez 2012 0:31
Cash on hand:
168,67 Taler

Beiträge: 213
Wohnort: Nideggen-Schmidt
Hallo Daniel,

Frag einen Bauer aus deiner nähe. Die nehmen ihn schonmal gerne für den Acker.

Wegen der Filterreihenfolge würde ich nach dem Siebfilter zwei Reihen Bürsten und dann Japanmatten. Danach kommt bei mir erst das Helix. Hatte am anfang auch das Helix hinterm Siebfilter, es dauerte zwei wochen bis es dreckig war und zugesetzt.

_________________
Gruß
Michael

www.Tier-Teichbedarf-Gnisdza.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mi 19.Feb 2014 18:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
stubbi05 hat geschrieben:
Hatte am anfang auch das Helix hinterm Siebfilter, es dauerte zwei wochen bis es dreckig war und zugesetzt.


Wenn man Helix als Feinfilter nach dem Spaltsieb einsetzt ist es ja Sinn und Zweck der Sache das es sich zusetzt :? Sonst würde da ja auch nichts feinfiltern :pillepalle: Es muss dann halt regelmäßig umgerührt und abgelassen werden, ist genauso wie bei Beadfiltern auch, die müssen ebenso regelmäßig gespült und abgelassen werden.........ähh, eigentlich bei allen Filtern ohne automatisierte Microsiebung :shock:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de