Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 17:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 18:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Naja Naja ...... es wurden ja plötzlich Aussagen mit der Editfunktion nachgebessert
damit es dann doch etwas anders ausschaut als
es zuerst geschrieben wurde....................


Wenn der Filter höher steht geht es klar nur wurde ja hier zuerst der Eindruck erweckt das
das auch auf der 0-Linie geht und das stimmt nun mal nicht !!!


Bem User Stony ist das soweit ich es von der Ferne beurteilen kann bis aufs letzte
ausgenutzt den bei dem Flow und den Rückläufen ist das wohl am absoluten Limit , da muß man den
Hut ziehen, gut gemacht.


Man sollte da genau arbeiten oder besser etwas Sicherheit einbauen sprich die Kammer lieber 5cm zu hoch als
genau am Limit einzubauen um keine Überschwämmung zu riskieren.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 18:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Andi!
Ich bin nicht neu geboren...aber ich dachte der Wasserdruck von der TEICHSEITE Richtung Biotonne erlaubt keinen nenenswerten Flow da keine Pumpe am Ende.
Grüße Walter
der Rücklauf über Teichniveau hat


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Ich könnte mir vorstellen, dass der Flow am Einlauf in den Teich genau so hoch oder niedrig ist, wie die Pumpe das Wasser aus dem US III zieht. Im Grunde wird das Wasser doch nur mehr oder weniger im Kreis bewegt wenn alle Filter knapp über Teichniveau stehen.

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es muß halt alles passen damit das funktioniert und da der Auslauf groß dimensionert sein muß

ist die Art der Strömung natürlich nicht vergleichbar mit der die die Pumpe an ihrer Druckseite erzeugt

die Wassermenge ist hinten logischerweise die gleiche bloß verteilt sich ja der Flow alleine schon

meist auf mehrere Rücklaufrohre ...... was keine wirklich gute Stömung zuläßt .........

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Hallo Sascha,

völlige Zustimmung! Das kann keine satte Strömung geben, eher eine gemächliche Umwälzung.

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
sascha73 hat geschrieben:
die Wassermenge ist hinten logischerweise die gleiche bloß verteilt sich ja der Flow alleine schon

meist auf mehrere Rücklaufrohre ...... was keine wirklich gute Stömung zuläßt .........

Gruß Sascha


die Strömung kann man vergessen, muss zus. eine Strömungspumpe einsetzen, die Intervallmäßig läuft.

Grüße, Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ich möchte mich hiermit für die sachliche Disskusion recht herzlich bedanken, denn obwohl so ein System bei mir nie laufen wird
dennoch habe ich hier teilweise was neues erfahren.
Danke und schönen Abend noch!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 17:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 19:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zu klären wäre noch die Aussage vom Ernst das man bei einem gepumpten Kammersystem
den PF in die letzte Kammer packen kann , da grübel ich noch wie ein Wilder
wie das sinnvoll zu realisieren wäre damit die Kammer vorher nicht überläuft bzw. nicht
das meiste Wasser über einen Notüberlauf geht.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
walter27 hat geschrieben:
Hallo!
Ich möchte mich hiermit für die sachliche Disskusion recht herzlich bedanken, denn obwohl so ein System bei mir nie laufen wird
dennoch habe ich hier teilweise was neues erfahren.
Danke und schönen Abend noch!
Grüße Walter


Hallo Walter,

bei mir ist es auch ein System mit Ablaufdatum. Aber ich würde wieder mit einem solchen System so anfangen. Man fängt mit dem Hobby an und weiß noch nicht wo die Reise hinführt und da wäre mir ein System von einigen Tausender für den Anfang zu viel.

Grüße,Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 20:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Wenn der Patronenfilter in der letzten Kammer steht, wird das schwierig.
Ich denke die Patronen werden mehr "Widerstand" erzeugen als eine Hel-X Tonne, man braucht also etwas Druck um zügig durch zu kommen. Darum stünden bei mir die Patronen direkt hinter der Pumpe. Ist jetzt Spekulation, Physik ist bei mir schon lange her. :oops:

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de