Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 14:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 14:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich kann bloß Tipps geben , also ich würde nach einem 300mµ Sieb nicht gleich hel-x machen

auch nicht wenn es bewegt ist , bei 300mµ geht schon noch einiges durch das eigentlich nichts bei Hel-x zu suchen

hat als Übergang geht das aber über die ganze Saison würde mir das das hel-x zu sehr beschnitten werden in seiner

eigentlichen Aufgabe !!!

Das mit dem Patronenfilter ( du meisnt doch einen klassichen Patronen filter oder ) versteh ich dann überhaupt nicht, das Wasser gelangt durcklos in Kammer 2 und

muß ja auch drucklos in Kammer 3 ......... wie soll das Wasser durch die Patronen ohne das Kammer 1 oder 2 irgendwann

überläuft weil ja die Pumpe ständig nachfördert .... wenn dann müßten die Patronen in Kammer 1 und die Pumpe drückt das Wasser durch die Patronen

und den Rest der Filterlinie läuft das wasser dann drucklos weiter , dann wäre auch beim Hel-x weniger Dreck das in Kammer

2+3 besser aufgehoben wäre. Ich ich hatte selber noch keinen Patronen filter außer am Aquarium und dort ist es meist so

das die Pumpen durch die Patronen ansaugt .............................................


Ich bin aktuell zugetrönt mit Tabletten vielleicht hab ich gerade einen totalen Black Out aber
so wie du das planst geht das doch gar nicht oder bin ich so benebelt von diesen Bayer-Zeugs ???
Oder reden wir von verschiedenen Patronenfiltern, das wäre noch meine Hoffnung.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 15:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
sascha73 hat geschrieben:
Ich kann bloß Tipps geben , also ich würde nach einem 300mµ Sieb nicht gleich hel-x machen

auch nicht wenn es bewegt ist , bei 300mµ geht schon noch einiges durch das eigentlich nichts bei Hel-x zu suchen

hat als Übergang geht das aber über die ganze Saison würde mir das das hel-x zu sehr beschnitten werden in seiner

eigentlichen Aufgabe !!!

Das mit dem Patronenfilter ( du meisnt doch einen klassichen Patronen filter oder ) versteh ich dann überhaupt nicht, das Wasser gelangt durcklos in Kammer 2 und

muß ja auch drucklos in Kammer 3 ......... wie soll das Wasser durch die Patronen ohne das Kammer 1 oder 2 irgendwann

überläuft weil ja die Pumpe ständig nachfördert .... wenn dann müßten die Patronen in Kammer 1 und die Pumpe drückt das Wasser durch die Patronen

und den Rest der Filterlinie läuft das wasser dann drucklos weiter , dann wäre auch beim Hel-x weniger Dreck das in Kammer

2+3 besser aufgehoben wäre. Ich ich hatte selber noch keinen Patronen filter außer am Aquarium und dort ist es meist so

das die Pumpen durch die Patronen ansaugt .............................................


Ich bin aktuell zugetrönt mit Tabletten vielleicht hab ich gerade einen totalen Black Out aber
so wie du das planst geht das doch gar nicht oder bin ich so benebelt von diesen Bayer-Zeugs ???
Oder reden wir von verschiedenen Patronenfiltern, das wäre noch meine Hoffnung.

Gruß Sascha


Hi Sacha,

Also die Patronen in die erste Kammer und dann durchströmen lassen wäre kein Problem. Ich meine aber mal gelesen zu haben das man das nicht machen soll, aber eventuell vertue ich mich da auch.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 15:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Woher weis den das Wasser das es durch die Patronen muß ???

und außerdem ist ja dein System nach den Spaltsieb gepumpt

also hast du nur Druck am Eingang von Kammer 1 , in Kammer 2

Kommt das Wasser dann an wie soll das Wasser durch die Patronen

und dann wieder durch die 110er Rohre in Kammer 3 ......... dazischen durch die Patronen , OHNE DRUCK

OHNE SAUGEN ???


Oder willst du die Patronen nur aussen anströmen lassen was aber wohl filtertechnisch nichts wirklich sinnvolles bringt,

also entweder reden wir von verschiedenen Patronenfiltern oder ich hab so ne Trönung das ich gerade

voll und ganz auf dem Schlauch stehe und mich gerade heftig blamiere.......


Damit de Patronen feintfiltern muß das wasser ja durch sie durch wie realisierst du das drucklos
bzz sauglos ( gibt es das Wort) .

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 15:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Daniel!
Also ich denke Sascha ist nicht benebelt von diesen Bayer-Zeugs und so wie ich das auch verstehe wird das nicht funktionieren.
Du kommst mit dem Wasser von Teich bis zur Ultra Sieve ganz einfach, weiter nach dem Ultra Sieve muss du eine Pumpe haben.
Der Ultra Sieve muss ca. 2cm über dem Teichwasserstand stehen!
So weit wäre klar, oder?
Danach möchtest du die Biotonnen haben und die Pumpe wird in die erste Tonne pumpen, aber weiter muss alles drucklos erfolgen...
Der Durchfluß durch die zwei nachfolgenden Tonnen muss gewährleistet werden sonst läuft alles über.
Ich verstehe nicht wie soll dann das Wasser DRUCKLOS "von der letzten Biostufe per 2x110er Rohr in den Teich (1x auf 30cm, 1 x auf 80cm, per Schieber getrennt" laufen wie du schreibst?
Ich hatte kurz so ein System, aber nach dem USIII nur Helix bewegt und dann Helix ruhend...es war viel Arbeit das Zeug zu reinigen und Urlaub kannst du auch vergessen.
Du kannst doch das ganze in meinem Teichbau Thread doch sehen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo hier mal einTipp und eine Bitte gleichzeitig:
Die Dimension von Volumina sind l (Liter) oder m³ (Kubikmeter)(1m³=1000l) Oberflächen qm oder m² (Quadratmeter).
Das hoch³ schreibt man mit "AltGr" und "3".
Bitte, das soll keine Schulmeisterei sein, sondern eine Hilfe.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 16:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Meiner Meinung nach könnte es nur so gehen:

USIII-Pumpe-Patronenfilter-Hel-X bewegt-Hel-X ruhend-Teich.
Wenn die Biologie (incl. Patronenfilter) 10cm über Wasserstand steht, sollte es gehen.

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 16:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Es ist egal in welcher Kammer der Patronenfilter steht(ich würde ihn in die letzte packen), wichtig ist nur das er groß genug dimensioniert ist, in der Verrohrung sowie in der Anzahl der Patronen. Einfach mal in der Enyklopädie nachschauen, da stehen einige Formeln zur Berechnung drinne (obwohl ich jetzt nicht weiß ob da auch die Verrohrung behandelt wird, ganz wichtig).

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 14:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 16:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
fiseloer hat geschrieben:
Meiner Meinung nach könnte es nur so gehen:

USIII-Pumpe-Patronenfilter-Hel-X bewegt-Hel-X ruhend-Teich.
Wenn die Biologie (incl. Patronenfilter) 10cm über Wasserstand steht, sollte es gehen.

Gruß Klaus


Hallo Klaus!
Bitte erkläre uns wie soll das Wasser drucklos zurück in Teich fließen?
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 16:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
walter27 hat geschrieben:
fiseloer hat geschrieben:
Hallo Klaus!
Bitte erkläre uns wie soll das Wasser drucklos zurück in Teich fließen?
Danke!
Grüße Walter


Das Wasser ist nicht drucklos, im gepumpten System hast du beim Patronenfilter eine Stauhöhe, diese ist gleich der Druck wenn man so will, die Stauhöhe bestimmt man selber in dem man einen Notüberlauf einbaut. Im Schwerkraftbetrieb hast du einen Niveauunterschied zum Teich, ist nichts anderes als bei jeden anderen Mehrkammerfilter auch :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 17:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Es ist so wie Ernst geschrieben hat. Der User stony25 hat es, wie einige andere so gebaut. Könnt Ihr in seiner Baudoku nachlesen.

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de