Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 16:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 18:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo und herzlich Wilkommen!
Da hat Sascha schon absolut Recht!
Auch ich habe mit dem Spaltsieb US III begonnen, leider bring es nicht so viel Freude sondern eher viel Arbeit und die Wasserqualität wird nicht so gut sein.
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Natürlich gebraucht in sehr gutem Zustand oder eben ein Selbstbau...aber es geht definitiv und dann läuft alles in Schwerkraft!
@Daniel, wo im Rheinland wird dein Teich gebaut, wenn man fragen darf?
@Klaus, finde so eine Perpetuum mobile Lösung und dann bist du sehr schnell steinreich! :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Mai 2012 9:22
Cash on hand:
599,71 Taler

Beiträge: 275
Wohnort: 5120 Haigermoos
Hallo Daniel,

herzlich Willkommen im Forum.
Dein Plan schaut schon mal ganz gut aus. Teichtiefe würde ich auch 2m wählen. Bei meinem Teichbau wollte ich auch
nur auf 1,7m Tiefe gehen. Gott sei Dank hat mich ein User aus dem LG Forum überredet auf 2m zu gehen.
Im nachhinein bin ich echt froh darüber.
Wie Sascha schon angemerkt läuft dein zukünftiges System in Halbschwerkraft.
Wenn man dein Budget in Betracht zieht, sehe ich persönlich, das System Spaltsieb am effektivsten.
Wenn du alles selber machst, wie Baggern, Biotonnen aus Regentonnen herstellen Folie selber verlegen etc. und einige gebrauchte Schnäppchen machst sehe ich dein Budget nicht zu unrealistisch.

Grüße, Andi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ich sehe erst jetzt das Daniel geschrieben hat:
"Bevor ich jetzt anfange zu buddeln und Sachen zu kaufen, wollte ich erst mal Fragen ob ich soweit alles bedacht habe. Ich habe aktuell ein Budget von 1500 Euro (Sind leider noch ein paar andere Umbauten im Garten geplant)."

Also nee, für das Geld wird das kein Teich in der größe sein auch, wenn man alles selber macht, dann kosten schon die Materialen mehr!
Da muss noch unbedingt gespart werden und vielleicht etwas später bauen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
walter27 hat geschrieben:
Hallo und herzlich Wilkommen!
Da hat Sascha schon absolut Recht!
Auch ich habe mit dem Spaltsieb US III begonnen, leider bring es nicht so viel Freude sondern eher viel Arbeit und die Wasserqualität wird nicht so gut sein.
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Natürlich gebraucht in sehr gutem Zustand oder eben ein Selbstbau...aber es geht definitiv und dann läuft alles in Schwerkraft!
@Daniel, wo im Rheinland wird dein Teich gebaut, wenn man fragen darf?
@Klaus, finde so eine Perpetuum mobile Lösung und dann bist du sehr schnell steinreich! :wink:
Grüße Walter


Hi Walter,

Aus der alten beschaulichen Bundeshauptstadt Bonn.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
walter27 hat geschrieben:
Hallo!
Ich sehe erst jetzt das Daniel geschrieben hat:
"Bevor ich jetzt anfange zu buddeln und Sachen zu kaufen, wollte ich erst mal Fragen ob ich soweit alles bedacht habe. Ich habe aktuell ein Budget von 1500 Euro (Sind leider noch ein paar andere Umbauten im Garten geplant)."

Also nee, für das Geld wird das kein Teich in der größe sein auch, wenn man alles selber macht, dann kosten schon die Materialen mehr!
Da muss noch unbedingt gespart werden und vielleicht etwas später bauen.
Grüße Walter


Hi Walter,

Also ich habe bisher alles mal durch gerechnet und
Lag dabei noch unter dem Betrag.

Folie 600
Schieber 300
Tonnen 90
Rohr 100
Kleinzeug 100
US (hatte da ein für 300 gesehen aber ein 2er)
Sikaflex und Flansche habe ich noch da.
Beton fällt vom Carport Bau ab
Filtermaterial ist vorhanden

Primär geht es mir ja auch darum die Folie zu tauschen und nach Möglichkeit alles so vorbereitet zu haben das man später umbauen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
walter27 hat geschrieben:
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Grüße Walter


Lieber Walter,

ich bekomme mein US III, gut erhalten und gebraucht, für 450,-€ incl. Versand.
Schick mir doch mal schnell die Adressen, wo ich den Vlieser für minimal mehr, also 500,-€ bekomme.

Ansonsten gebe ich Dir recht, mit 1500,- wird das nichts.

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 19:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
fiseloer hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Grüße Walter


Lieber Walter,

ich bekomme mein US III, gut erhalten und gebraucht, für 450,-€ incl. Versand.
Schick mir doch mal schnell die Adressen, wo ich den Vlieser für minimal mehr, also 500,-€ bekomme.

Ansonsten gebe ich Dir recht, mit 1500,- wird das nichts.

Gruß Klaus


Hi Klaus,

Wenn es ein paar Euro mehr sind dann ist das auch ok. Ich will aber erst mal versuchen mit dem Budget auszukommen. Ist immerhin ein Fischteich und kein Koi Teich. Und das es besser geht ist mir klar. Da ich dieses Jahr das Geld aber schon mal "genehmigt" bekommen habe, will ich es auch erst mal brauchen und ggf. nächstes Jahr nach bessern falls nötig.

Es sind zwar drei Koi drinnen aber mehr sollen es erst mal nicht werden. Wenn das gar nicht hinhaut dann trenne ich mich auch schweren Herzens damit es denen gut geht.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 16:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
fiseloer hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Grüße Walter


Lieber Walter,

ich bekomme mein US III, gut erhalten und gebraucht, für 450,-€ incl. Versand.
Schick mir doch mal schnell die Adressen, wo ich den Vlieser für minimal mehr, also 500,-€ bekomme.

Ansonsten gebe ich Dir recht, mit 1500,- wird das nichts.

Gruß Klaus



Hallo Klaus!
Geduld, Geduld und noch mal Geduld...dazu Augen auf!
Ich habe zwei Mamo Vlieser 500er gekauft natürlich ohne Biowanne, ein ist schon wieder weg und ein läuft bei mir zur Zeit.
Die Preise waren so zwischen 600 und 800 Euro...
Geduld...aber bis so was zu finden wird, dann erst mal geht auch ein US, wenn es sein muss.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 23:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
walter27 hat geschrieben:
fiseloer hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Man kann auch mit "eurem" Budget ein System mit einem Vliesfilter locker stemmen, es kostet wirklich nur minimal mehr als ein Spaltsieb.
Grüße Walter


Lieber Walter,

ich bekomme mein US III, gut erhalten und gebraucht, für 450,-€ incl. Versand.
Schick mir doch mal schnell die Adressen, wo ich den Vlieser für minimal mehr, also 500,-€ bekomme.

Ansonsten gebe ich Dir recht, mit 1500,- wird das nichts.

Gruß Klaus



Hallo Klaus!
Geduld, Geduld und noch mal Geduld...dazu Augen auf!
Ich habe zwei Mamo Vlieser 500er gekauft natürlich ohne Biowanne, ein ist schon wieder weg und ein läuft bei mir zur Zeit.
Die Preise waren so zwischen 600 und 800 Euro...
Geduld...aber bis so was zu finden wird, dann erst mal geht auch ein US, wenn es sein muss.
Grüße Walter


Also für den Preis sage ich sofort ja :) Dafür stocke ich auch mein Budget auf.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Di 18.Feb 2014 4:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hallo liebes Forum,

Ich komme vermutlich günstig an einen US III. Mir stellt sich jetzt die Frage wie ich am besten nach dem US weiter gehe. Es folgen ja 3 300 Liter Tonnen welche ich vom Niveau her genau auf Teichniveau bauen wollte (da eventuell mal ein Vlieses einbaut werden soll.

Mit dem US arbeite ich ja in Halbschwerkraft. Kann ich da trotzdem die Tonnen auf dem Niveau lassen? Gefüllt sind dann noch 5 cm Platz nach oben und es gibt einen not Überlauf 2 cm vor dem Ende.

Alternativ kann ich noch den US um 5 cm absenken (auch das Teich Niveau? Was wäre da besser?

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de