Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 11:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 9:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hallo liebes Forum,

mein Name ist Daniel und ich wollte euch mein Umbauprojekt vorstellen. Ab April wird dann gebaut.

Wir haben 2009 einen "Tümpel" übernommen als wir in unser Haus eingezogen sind. Der Teich ca ca 8-9 qm und hatte einen wilden Fischbestand mit Orfen, Kois und Nasen. Nachdem wir den Schlamm entfernt haben und einen Filter angeschlossen haben, war der Teich erst mal gerettet. Ich habe mich leider falsch beraten lassen und ein Oase Set genommen. Naja Schwiegervater hat jetzt einen neuen Filter :)

Aktuell läuft der Teich mit einem Compact Sieve und 2 Tonnen Bio Material.

Da der Vorbesitzer irgendwie überall gespart hat, merkte ich leider, das die Teichfolie anfängt einzubrechen. Daher soll der Teich 2014 umgebaut werden.

Dateianhang:
SDC10097.JPG

Dateianhang:
DSC04617.JPG

Dateianhang:
SDC10097.JPG


Aktuell hat der Teich eine Länge von 4m + 5,60m. Tiefe liegt so bei 80cm.

Der neue Teich soll 4x4m haben und 1,5 bis 1,8 je nach Untergrund. Es soll nun alles in Schwerkraft umgebaut werden. Da ich mich fleißig angelesen habe, habe ich auch direkt einen Bodenablauf sowie einen Skimmer eingeplant. Dieser geht mit 110er KG Rohr zu einem Ultrasieve II oder III, je nachdem was ich günstig gebraucht erstehen kann. Danach wird das Wasser mit der noch vorhandenen Aquamax 16000 in 3 300l Tonnen mit Bio Material pumpen (Patronenfilter, Hel-X (noch vorhanden) und eine leere Tonne für eventuelle Erweiterungen. Dann geht es mit 110er Rohr zurück in den Teich (Auslaufhöhe 80cm). Der BA und Skimmer sollen mit Valterra Schiebern vom US getrennt werden. Der Rücklauf zum Teich ebenfalls. Alle Tonnen und der US sollen einen Ablauf haben (nicht direkt mit der Kanalisation verbunden, wird dann mit einer Schlammpumpe umgepumpt).

Der Teich wird mit EDPM Folie 1,14mm ausgelegt. Ich habe mal ein Bild vom aktuellen Teich sowie von der Planung angehangen. Im April werde ich dann anfangen den Teich umzubauen. Die Fische werden solange in einer 3000l Hälterung leben. Ich hoffe das ausheben (leider nur Handbagger möglich) in einer Woche zu schaffen.

Dateianhang:
Teich.jpg


Bevor ich jetzt anfange zu buddeln und Sachen zu kaufen, wollte ich erst mal Fragen ob ich soweit alles bedacht habe. Ich habe aktuell ein Budget von 1500 Euro (Sind leider noch ein paar andere Umbauten im Garten geplant).

Gruß
Daniel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 16:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo und herzlich willkommen, wir freuen uns schon auf deine Teichbaudoku und viele Bilder.

Was mir als erstes auffällt ist das du in Schwerkraft planst aber dann kein

echtes Schwerkraftsystem vorstellst !!! Auch wird dir hier jeden raten schon alles

dran zu setzen sie 1,8 Meter tiefe als absolutes Minimum zu erreichen ( besser 2,0) , dies

wäre schon sehr wichtig um auch ohne Heizung ( Kosten) die Koi sicher überwintern

zu können.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Hallo Daniel,
Herzlich Willkommen und viel Spaß bei Deiner Umbauaktion.
Ich habe die gleichen Voraussetzung und meine Umbauplanung ist fast identisch.
Ich habe allerdings schon viele Ratschläge bekommen und werde, wie Sascha schon sagt, auf jeden Fall die 2 Meter realisieren. Ich wollte auch zuerst EPDM, nehme aber jetzt 1,5 oder 2mm PVC die vor Ort passgenau verlegt wird. Schau Dir EPDM und PVC mal im direkten Vergleich an und lass Dich wegen Verarbeitung und Kosten kompetent beraten. Dein Plan sieht schon mal nicht schlecht aus.

Gruß Klaus

@ Sascha, was ist denn ein echtes Schwerkraftsystem?

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
So wie ihr es plant nennt man es Halbschwerkraft oder Teilschwerkraft ........

ein System das in Vollschwerkraft läuft hat als Merkmal das die Pumpe

ganz am Ende des Systems sitzt und daher so ziemlich den gerings möglichen

Gegendruck entgegenwirken muß.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
sascha73 hat geschrieben:
ein System das in Vollschwerkraft läuft hat als Merkmal das die Pumpe
ganz am Ende des Systems sitzt und daher so ziemlich den gerings möglichen
Gegendruck entgegenwirken muß.


:hallo: Das geht aber nicht, wenn ein Spaltsieb zu Einsatz kommt.

Klugscheißmodus an: Vollschwerkraft dürfte es eigentlich nur heißen wenn gar keine Pumpe benötigt wird. Dann wäre es ein Perpetuum mobile Klugscheißmodus aus.
Sorry, das musste ich jetzt mal loswerden :D :D

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
SPALTSIEB !!! Genau deswegen habt ihr ja kein Vollschwerkraftsytem nur ein Teilschwerkraft.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Ist halt bei unserem Budget nicht anders machbar :oops:

Gruß Klaus

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 11:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 17:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ist ja auch nicht schlimm oder kam das so rüber ???

Ich hab nur drauf hingeweisen das das was ganz oben als ALLES IN SCHWERKRAFT vorgestellt wurde

eigentlich keine richtige Schwerkraft ist.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 18:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 29.Jul 2013 16:09
Cash on hand:
1.246,03 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Haan
Alles wieder gut :hugg:

_________________
Lieben Gruß
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichumbau im Rheinland 2014
BeitragVerfasst: Mo 17.Feb 2014 18:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 17.Feb 2014 8:47
Cash on hand:
1.054,33 Taler

Beiträge: 232
Wohnort: Bonn
Hi,

danke schon mal für den Hinweis. Ich werde dann den Plan auf 1,80 umändern. Das Rheinland ist ja nie so wirklich kalt. Aber sicher ist sicher :)

Soll ich dann lieber das Spaltsieb weglassen und Bürsten einbauen um ein SCHWERKRAFT System zu haben? Hatte bisher eigentlich gute Erfahrungen mit dem Campact Sieve gemacht (sofern kein Biofilm auf dem Sieb ist).

Bei der Folie dachte ich eigentlich ist hätte mich informiert. Aktuell ist ja PVC drin uns das ist nach 10 Jahren einfach nur kaputt. Das EDPM soll ja 30 Jahre halten. Klar ist das nicht so einfach verklebbar aber von der Form des Teiches sollte es nicht so viele Falten werfen, die mal dann verkleben kann. Und es ist immer flexibel. Aber ich bin da offen.

Gruß
Daniel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de