Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 9:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Jetzt würde mich interessieren wie der Daphnientest abläuft?

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ralf,

bgsrider hat geschrieben:
Jetzt würde mich interessieren wie der Daphnientest abläuft?

lass die Daphnien einfach das fragliche Wasser kosten! Daphnien reagieren sehr empfindlich auf Giftstoffe, viel stärker, als Karpfenartige.
http://de.wikipedia.org/wiki/Daphnientest


Pfiffikus,
der das hier im Forum schon mehrfach empfohlen hatte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Alwin,

Glückwunsch zur richtigen Entscheidung für eine sehr vernünftige Investition!

In welcher Tiefe hast Du denn den Ruhewasserpegel? Und wie weit sinkt das Wasser, wenn Du pumpst? Wie tief ist das Loch geworden? Wurde es ausgebaut?



Niwla hat geschrieben:
Ich denke der Brunnen wird so 2m³ die Stunde wirtschaftlich fördern und somit für genügend Frischwasser das Jahr über und Wärme im Winter sorgen können. Das Wasser kommt mit 12 Grad.

Meinst Du Wärme für Teichwasserwechsel wie bei mir? Oder Wärme für das ganze Haus?


Niwla hat geschrieben:
Einen Wassertest muss ich noch machen, wollte noch ein paar Tage damit warten.

An dieser Stelle hätte mich schon die Neugier gepackt und ich hätte einen Daphnientest angesetzt. Der geht zügig, ist sehr sehr preiswert und erfasst eine sehr umfangreiche Palette der Giftstoffe.


Pfiffikus,
der vermutet, dass Du morgen mal zum nächsten Zoofachgeschäft gehen wirst


Hallo Pfiffikus,
bei 7 Meter war aus, die wasserführende Schicht kam dann, und da gehts nicht durch. Es ist eine 20er Bohrung gewesen (geschätzt) mit einem 100er Brunnenrohr drin und aussen mit Quarzsand verfüllt. Die Schicht in der Wasser kommt ist ca. 4,5 Meter stark. So viele Schlitzrohre wurden auch eingebaut. Der Pegelstand im Rohr ist bei ca. 2 Meter.
Mit der starken Tiefbrunenpumpe kam noch konstant Wasser nicht mehr volle Leistung, aber konstant. Mit meiner Schlagbrunnenpumpe kommt konstant Wasser, werde also eine kleine Tiefbrunnenpumpe nehmen. Sie sagten 2000 Liter Wasser die Stunde gehen auf jeden Fall.
Mit Wärme meinte ich nur Teichwasserwechsel, so wie bei Dir. Der Brunnen ist nur für den Teich. Haus ist davon getrennt.
Ja, der Tierchen test wäre gut. Ich habe heute aber von zuhause aus gearbeitet, deshalb keine Zeit.
Mein Schlagbrunnen war 4 Meter entfernt, den hatte ich schon mal testen lassen. deshalb mache ich mir keine große Sorgen - der versorgte ja den alten Teich und die IH. Den Fischlein gehts gut.
Möchte aber auf jeden Fall im Frühjahr bevor die Fische reinkommen und während die Bauern düngen einen Test an ein Labor senden, um sicher zu sein, wie es mit den Düngemitteln aussieht, da der Brunnen ja nicht so tief ist.

Ich hoffe ich habe jede Frage erwischt ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Do 16.Jan 2014 13:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Niwla hat geschrieben:
....und während die Bauern düngen einen Test an ein Labor senden, um sicher zu sein, wie es mit den Düngemitteln aussieht, da der Brunnen ja nicht so tief ist.


Das musst du aber einige Wochen bzw. mehrere starke Niederschläge später machen.
Zum Teil dauert es Wochen und Monate, bis die Ionen bzw. Nährstoffe der Düngung in mehreren Metern Tiefe ankommen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 15:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ich frage da mal den Bauern wann die Düngen und dann in so ein paar Vernüftigen Intervallen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Zusammen,
bei mir gabs endlich auch mal wieder was Neues.
Ich hatte ein Problem, dass es mir die Helix immer aus der HELIX Kammer in die letzte Kammer gesogen hat und dann in den Teich. In der letzten Kammer konnte ich mit Edes Hilfe zügig was an die 9 Rückläufe basteln, was aber das Problem nur zum Teil löste. Es kamen zumindest keine HELIX mehr in den Teich.
Als Trennung der beiden Kammern habe ich mir Röhren besorgt, welche die beiden Kammern trennen, aber nicht den Durchfluss stark behindern. Die Röhren sollen sich eigentlich auch nicht zusetzten mit HELIX.
Wie ich bislang testen konnte klappt das auch.
Ansonsten habe ich ringsherum aufgefüllt und man kann jetzt schon eher erahnen wie es fertig aussehen soll.
Es kommt ringsherum noch eine Holzterasse auf der gleichen Höhe wie die Filterkammerabdeckungen.
Muss nur noch etwas warten, bis sich der Boden gesetzt hat um dann die Fundamante für die Terasse auszugraben.
Anbei seht Ihr Bilder der Standrohre draussen und in der HELIX Kammer. Es liegen da so 400 Liter HELIX drin - abzüglich dem was der EBF gefressen hat bevor ich die Gitter dran hatte ;-)


Dateianhänge:
IMG_1653.JPG
IMG_1653.JPG [ 250.8 KiB | 3014-mal betrachtet ]
IMG_1656.JPG
IMG_1656.JPG [ 199.21 KiB | 3014-mal betrachtet ]
IMG_1658.JPG
IMG_1658.JPG [ 267.2 KiB | 3014-mal betrachtet ]
IMG_1659.JPG
IMG_1659.JPG [ 314.06 KiB | 3014-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 15:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Anbei habe ich auch noch ein kleines Video gemacht.
An den Lufthebern habe ich ein bisschen ausgetestet:
Bin jetzt mit ca. 170 Watt bei realen 59 - 62 m³ pro Stunden, gemessen mit einem Ultraschall Messgerät. Es sind nur 2 Lufteheber in Betrieb, einen habe ich noch in petto.
Den werde ich auch brauchen um auf die 100m³ als ziel zu kommen. Optimieren muss ich da auch noch - bin gespannt on das klappt. Wenn das ganze dann 300 Watt braucht bin ich auch noch zufrieden. Die angepeilten 200 Watt für 100m³ werde ich auf keinen Fall schaffen. Da bekommt der LIFRA wohl Bier von mir ;-)


Link zum Video


http://www.youtube.com/watch?v=X4oplm3mQb4


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 9:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:thumbsup: Na das sind doch mal ordentliche "Ofenrohre" als Hel-X-Zurückhalter.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ja, weißt du wie lange ich da gebohrt habe? ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: So 16.Feb 2014 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
ach ... war das mal eine Edelstahlplatte :mrgreen:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de