Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 14:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Es mag immer extreme Teiche geben wo der Schmutzeintrag von außen so massiv hoch ist das eine

Grobabscheidung Sinn macht aber als grundsätzliches Features würde ich auch nicht zu sowas raten

wenn dann wirklich nur bei Anlagen wo es gar nicht anderes geht.

An einem normalen Koiteich mit den normalen Problemchen seh ich keinen Bedarf wenn der EBF

passend ausgelegt ist ( Schräge Rinne, großer Schmutzablauf, eventl. extra Spülung)


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Koiroli hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
Die Diskussion wird nun doch konstruktiver.
Mein Denkansatz, den Düsenstock auf die "andere" Seite zu plazieren ist also nicht so abwegig!
Zumindest hätte ich in meiner Filterkammer ein Problem, den Düsenstock axial auszuziehen.

Wenn man nun noch eine angetriebene Bürstenwalze wie
https://www.mink-buersten.com/anwendung ... nigen.html
und hier : Transportbandreinigung!

Reinigt und transportiert! Angetrieben über Zahnräder, gegenläufig zur Antriebswalze!


Sorry, die Disskusion ist immer schon konstruktiv - soviel mal dazu!

Was die Idee mit der Bürste angeht - davon kann ich nur abraten! Die Bürsten würden sich nur mit Algen vollsetzen und man müsste Sie wieder extra manuell reinigen! Wo der Vorteil einer Bürste ist, erschließt sich mir überhaupt nicht - was sollte sowas bringen!
Wenn eine Bürste, dann nur ins innere vom Sieb - allerdings müsste das Sieb dann so grob sein, dass die Borsten durchs Sieb durchstechen können! Aber ich denke das will keiner bei einem normalen EBF!

lg
Roland


Sorry Roland,
du argumentierst jetzt genau so wie einige andere was du angeprangert hast.
Du kannst auch nicht mit Sicherheit ausschließen, dass ein Bürste nichts bringt, weil du und noch kein anderer probiert hat.
Mein Denkanstoß war Reinigung und Transport.
Reinigung dieser Bürste .... mit dem Hochdruckreiniger alle 4 Wochen ... wie auch einige ihre TF-Trommel reinigen. (wie man hier im Forum lesen kann)

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Kallemann!

Stimmt, ich habe es noch nie selber probiert - aber auch von dieser Seite her, habe ich etwas Wissen von meinem Beruf!
Jede Walze, Rolle oder natürlich noch schlimmer Bürste - legt sich bei Kontakt mit Schmutz mit der Zeit an. Wenn es Ziel ist, einen EBF zu bauen, damit ich dann regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger reinigen muss, verfehlt das aus meiner Sicht den Zweck des EBF. O.k. das Sieb mit 50-100my alle 4 Wochen mal abzuspritzen wie bei einem TF ist O.K. und vertretbar!
Aber eine Bürste wirst du je nach Schmutzaufkommen täglich reinigen müssen, um deren angedachte Funktion zu gewährleisten! Schau dir mal folgendes Video an, und dann überleg dir den Zusammenhang zu meinen Worten wenn du eine Bürste auf die Schmutzseite des Siebes montieren würdest - egal ob jetzt mit oder gegen die Drehrichtung rotierend:


Link zum Video


Und noch was, ich habe nicht behauptet das eine Bürste "nichts" bringt - stimmt ja auch nicht, du erhälst jede Menge an Mehrarbeit!

Trotzdem würde mich interessieren, worin du den Vorteil einer Bürste siehst?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Sa 08.Feb 2014 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 19:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Statt einer Bürste würde ich das grobe eher mit einem schrägabstreifer abstreifen.
Ich vertrete da die meinung von koiroli da du ja etwas benötigst das dir die Bürste wieder reinigt.

Das vid ist echt geil :mrgreen:

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Roland,
dein Algenwickler ist toll! Da stinken dann die Finger nicht so ... Eigenbau?
Deine Anmerkungen sind berechtigt.
Einen Abstreifer würde ich schon vor der Bürste installieren um die Fadenalgen zuvor vom Band zu lösen.
Fadenalgen sind sowieso meine Bedenken, auch bei meinem TF-Eigenbau.

Wie ich schon geschrieben habe könnte die Bürste auch beim Transport helfen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 10:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
So es geht weiter,
Habe meine Antriebsrolle mit einer 2mm Starken Gummierung bezogen, diese hat eine sehr griffige Oberfläche, wodurch das Gewebe
keinen mm überrutscht!!!
Desweiteren habe ich den Reißverschluß ans Gewebe genäht und für einen Probelauf moniert.
Ach ja als Träger fürs Gewebe, habe ich mich doch für für mein Kunststoff Gewebe entschieden.
Nach dem einspannen, liegt es super Stabil und es bilden sich auch keine Säcke bei Belastung!
Der Probelauf ging ohne Probleme von statten :thumbsup: :party:
Zum Test ob das Gewebe durchrutscht, habe ich versucht es festzuhalten ,!!! keinen mm rutscht es über, selbst bei geringer Spannung!
Aber seht selbst....
http://www.youtube.com/watch?v=cyDnKqTbKho


Dateianhänge:
20140208_153732.jpg
20140208_153732.jpg [ 969.66 KiB | 3051-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Der Reißverschluß,


Dateianhänge:
20140208_155957.jpg
20140208_155957.jpg [ 531.02 KiB | 3050-mal betrachtet ]

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 13:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Der Reißverschluß,

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 10:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Schaut sehr professionell aus aber das vid funktioniert nicht

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 09.Feb 2014 10:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Solltest das Video bei Youtube freigeben sonst sieht es niemand!
Video ist auf Privat eingestellt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de