Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 17:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 17:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Stephan,

ich habe bereits im Frühjahr Blütenstengel und Blütenblätter. Später kommen im Herbst Kastanien und Laub. Ich brauche dafür eine automatische Lösung.

Lassen wir es gut sein, denn wir driften vom Hauptthema ab.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 18:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Frank,
ja das stimmt,passt hier nicht hin,trotzdem würde ich es auch bei Kastanien so machen,da das Netz wie ein Dach mit Schragen überm Teich steht und dank Zugentlastungen entsprechend gespannt werden kann!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,
Ok dann möchte ich mal zu den Vorschlägen äußern.
Zum ersten baue ich nicht einfach drauf los, mache mir vorher auch Gedanken über den Ablauf.
Das mal mit der Kraftübertragung mal dahergestellt, da gebe ich euch recht es wird vielleicht nicht reichen.
Wenn dieses so ist kann ich eine zweite Rolle mit antreiben.
Beim reinigen des Bandes, finde ich es Persönlich besser von innen nach außen zu Reinigen.
Also von der sauberen zur schmutzigen Seite.
Eine Grobschmutz Abscheidung, hatte ich auch im Hinterkopf aber nicht in der Zeichnung. ( Diese war nur auf die Zusatzrolle bezogen )
Der Düsen Stock wird so Installiert, das mann ihn entnehmen kann ohne das Band abzunehmen.
Was durch den Reißverschluß aber durch aus möglich ist!
Zusätzlich bekommt die sammel Rinne, eine Zusatz Spülung zum besseren Abtransport.
Wie ihr seht mach ich mir, auch schon Gedanken.
Wobei ich so einige Tipps von euch sehr gut finde. :thumbsup: :1st:

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 21:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Passt schon einige kommentare muss man ignorieren

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 22:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

ich bin da ganz eurer Meinung, das die Reinigung von der sauberen Seite zur Schmutzseite am meisten Sinn macht.
Jetzt hab ich aber mal ein Video von Smartpond gesehen und da scheint es so, das die es von der Schmutzseite aus machen.
Das hat mich doch verwundert.

http://www.aquafil.org/joomla/index.php ... bf-videov2


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 22:41 
Online
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Alexander!

Das verwundert mich nicht, diese Technik wird auch in der Industrie oft verwendet. Vorteil ist, dass du dir die gesamten Umlenkrollen ersparst. Wenn du dir den Smartpond genau anschaust, wirst du feststellen, dass das feine Sieb einfach nur um das Modulband gewickelt ist. Bin mir nicht einmal sicher, ob es irgendwo eine Spannvorrichtung für das feine Sieb gibt, oder ob es einfach nur eng an dem Modulband anliegt!
Die Überlegung dabei ist, alles was größer als die Maschenweite des Siebes ist, geht sowieso nicht durch, egal ob du von innen nach außen oder von außen nach innen spritzt!
Wichtig bei diesem Verfahren ist, dass der Spritzwinkel stimmt - der Schmutz wird nicht gerade (z.B. im 90° Winkel) abgespült sondern leicht schräg abgescheert!
Wenn man anstatt des Modulbandes dahinter eine volle Rolle/Walze hätte, könnte man durch gezieltes Spülen eine Art indirekte Spülung erzeugen. Also sauberes Wasser wird durch das Sieb durchgspritzt, trifft dahinter auf der Rolle auf und wird wieder nach vorne gedrückt um den Schmutz vom Sieb zu lösen! Hoffe ich habe das jetzt verständlich erklärt!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 23:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Jan 2013 17:52
Cash on hand:
313,82 Taler

Beiträge: 219
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Roland,
Im Grunde gebe ich dir ja recht, aber drückt man mit dieser Technik den feinen Schmutz, der in den Poren sitzt durchs Sieb zurück.

Ist nur so ein Gedanke, der nicht Stimmen muss.

_________________
----------------------------------------------------------
Gruss Manfred


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 17:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Feb 2014 23:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

ich gehe fast davon aus das die keine Spannrollen verwenden.
Die werden das wie bei ihren Vliesfiltern, rein über den Anpressdruck aufs Modulband machen.
Das der Sprühwinkel passen muss ist klar, aber irgendwie denkt man im ersten Moment, das kleine Partikel durch den Wasserdruck ins oder durchs Gewebe gedrückt werden könnten.
Ich muss aber zugeben das mir im Bezug auf Endlosgaze die Praxiserfahrung noch fehlt.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 9:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Die Diskussion wird nun doch konstruktiver.
Mein Denkansatz, den Düsenstock auf die "andere" Seite zu plazieren ist also nicht so abwegig!
Zumindest hätte ich in meiner Filterkammer ein Problem, den Düsenstock axial auszuziehen.

Wenn man nun noch eine angetriebene Bürstenwalze wie
https://www.mink-buersten.com/anwendung ... nigen.html
und hier : Transportbandreinigung!

Reinigt und transportiert! Angetrieben über Zahnräder, gegenläufig zur Antriebswalze!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 08.Feb 2014 14:02 
Online
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
kallemann hat geschrieben:
Die Diskussion wird nun doch konstruktiver.
Mein Denkansatz, den Düsenstock auf die "andere" Seite zu plazieren ist also nicht so abwegig!
Zumindest hätte ich in meiner Filterkammer ein Problem, den Düsenstock axial auszuziehen.

Wenn man nun noch eine angetriebene Bürstenwalze wie
https://www.mink-buersten.com/anwendung ... nigen.html
und hier : Transportbandreinigung!

Reinigt und transportiert! Angetrieben über Zahnräder, gegenläufig zur Antriebswalze!


Sorry, die Disskusion ist immer schon konstruktiv - soviel mal dazu!

Was die Idee mit der Bürste angeht - davon kann ich nur abraten! Die Bürsten würden sich nur mit Algen vollsetzen und man müsste Sie wieder extra manuell reinigen! Wo der Vorteil einer Bürste ist, erschließt sich mir überhaupt nicht - was sollte sowas bringen!
Wenn eine Bürste, dann nur ins innere vom Sieb - allerdings müsste das Sieb dann so grob sein, dass die Borsten durchs Sieb durchstechen können! Aber ich denke das will keiner bei einem normalen EBF!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 129 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de