Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 3:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 17:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

die Anlage läuft seit dem 01.02 rund um die Uhr
bisher habe ich ca. 3000ltr. Osmosewasser eingespeist.

zu besseren Übersicht habe ich rechts die Startwerte und links die aktuellen Teichwerten.
es fällt auf daß es sehr zäh geht :?

ich werde pro Woche 2mal die Veränderungen posten ... die mit x gezeichneten Werten
gibt es immer am Wochenende.


Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 17:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Danke Josef. :P

Langsame Bewegungen sind im Rahmen der Erwartungen, da der Ausstoß einer Umkehrosmoseanlage überschaubar ist. Außerdem ist sind langsame Änderungen besser für die Fische.

Hauptsache O2, CO2 und pH verändern sich in Deinem Sinne.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Yoshihara hat geschrieben:
Hauptsache O2, CO2 und pH verändern sich in Deinem Sinne.

Viele Grüsse,
Frank


Dafür braucht man aber keine Osmoseanlage. 8)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 20:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Richtig, das war auch nicht mein Rat. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 20:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Trotzdem sehr interessant.

Ich überlege durch Beschattung einige Probleme zu beheben.... aber der Weg hier ist auch nicht schlecht.

Allzumal ich den Teufel mit dem Beelzebub austreibe, denn meine 11qm Solaranlage wir es schwer haben, das Wasser bei der Beschattung auf 20Grad zu bringen.
Bei Josef ist das einfach: Anlage an oder Anlage aus.... besser gehts nicht.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

Zitat:
Hauptsache O2, CO2 und pH verändern sich in Deinem Sinne.

Zitat:
Dafür braucht man aber keine Osmoseanlage.


bei der Osmosegeschichte geht es mir in erster Linie um das zu harte Wasser
wenn damit O², CO2 und der pH auch in die richtige Bahn kommt nehme
ich das natürlich gerne mit.

Zitat:
Bei Josef ist das einfach: Anlage an oder Anlage aus.... besser gehts nicht.


Jens ich habe mir da schon weitere Gedanken gemacht ... Bewässerungsautomat 12 Std.
in 4-5 Intervallen täglich Osmosewasser und 12 Std. Frischwasser = eine 50:50 Mischung ...
"aber" erst wenn ich meinem Ziel die Härte runter zu holen einen grossen Schritt näher gekommen bin.

ich habe aber noch eine Baustelle die mich belastet ... mit der Osmosegeschichte
entziehe ich dem Teichwasser wichtige Mineralien ... hier bin ich echt am grübeln
mit welchen Mittel ich hier dbzgl. gegensteuern sollte.

hat jemand eine Idee ? ... Pülverchen gibts hier viele ... die Qual der Wahl ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 21:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

wenn Du jetzt wieder was zugeben würdest, dann drehst Du Dich aber im Kreis.

Vorher würdest Du doch eher die Zugabe von Osmosewasser stoppen oder einen Teilwasserwechsel machen.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 3:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 21:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,
Zitat:
wenn Du jetzt wieder was zugeben würdest, dann drehst Du Dich aber im Kreis.


ich habe jetzt ein Verständigungsproblem ... meinst Du das jetzt im zusammenspiel
mit der 50:50 Frischwassermischung ... oder bezieht sich Dein Satz auf das erwähnte
Mittelchen ... ala Koi Mineral oder ähnliches ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 21:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Mittelchen.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
Mittelchen


Du bist der Meinung ich sollte daß über einen WW regenerieren ?
im Aquariumbereich und Osmose wird aber gepimpt von daher auch mein Gedanke.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de